KSS – einfach nur nachfüllen reicht nicht
Damit KSS ihre Aufgabe optimal erfüllen, müssen die Sollwerte bei Füllmenge, Konzentration und pH-Wert eingehalten werden. Die Erfahrung zeigt: In der Praxis ist das alles andere als sicher. Denn oft werden KSS zum falschen Zeitpunkt mit der falschen Konzentration eingefüllt. Hauptursache dafür sind Personalmangel und fehlende Fachkenntnis bei der Handhabung von Kühlschmierstoffen, den Sollwerten und Messungen.
Automatisch messen und Nachfüllen: Der Fluidworker 50
Der neue FluidWorker 50 löst das Problem der oft vernachlässigten und fehlerbehafteten Versorgung von Maschinen mit KSS an der Wurzel – direkt am Tank. Beim FluidWorker 50 handelt es sich um ein kompaktes Regelsystem zur Überwachung und Einhaltung der Füllmenge und Sollkonzentration für Tanks zwischen 200 und 5.000 Litern Inhalt. Der FluidWorker wird einfach auf eine Einfüllöffnung des Maschinentanks montiert. Mittels eines Sensors überwacht er den Tankpegel kontinuierlich. Sinkt der Pegel unter ein definiertes Maß, so führt der FluidWorker 50 automatisch eine Konzentrationsmessung durch und füllt eine dem Verlust entsprechende Menge nach. Das System ist dafür an einen Konzentratbehälter sowie eine Frischwasserleitung angeschlossen. Der FluidWorker zeichnet seine Messungen und Nachdosierungen auf und speichert diese auf einem USB-Stick. Via OPC-UA-Schnittstelle lassen sich diese auslesen und das System dadurch optimal in ein Produktionsplanungssystem einbinden.
KSS-Kosten halbieren, Zuverlässigkeit und Qualität steigern
In der Praxis lassen sich die KSS bedingten Kosten durch den Einsatz des FluidWorker 50 um 50 % und mehr senken. Denn durch ihn entfallen die Kosten für die Befüllung, die tägliche Konzentrationsmessung, eventuelle Reinigungen nach Überfüllung, die Maschinentemperierung nach KSS-Einbringung und Maschinenstillstände durch KSS-Mangel. Außerdem lassen sich Einsparungen beim Konzentratverbrauch von 25 bis 50 % beobachten. Und natürlich ist eine sichere Versorgung mit KSS innerhalb der Sollwerte ein nicht zu unterschätzender Baustein für kontinuierliche Qualität und längere Werkzeugstandzeiten.
Der FluidWorker 50 kann aktuell sogar kostenfrei in der Produktion getestet werden. MAW Werkzeugmaschinen bietet hierfür eine Sonderaktion unter maw-gmbh.com an.
Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen aus der Schweiz und den Niederlanden. Unsere Lieferpartner entwickeln ständig neue und verbessern vorhandene Maschinen, mit dem Ziel die Produktivität unserer Kunden weiter zu erhöhen.
MAW Werkzeugmaschinen GmbH
Industriestraße 6
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 7376-0
Telefax: +49 (7031) 382005
http://www.maw-gmbh.de
GF & Pressekontakt
Telefon: +49 (7031) 7376-15
E-Mail: jwagner@maw-gmbh.de