Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

SAP Fiori®

Der Begriff SAP Fiori® wird häufig für verschiedene Dinge verwendet, ohne das genau klar ist, was Fiori® eigentlich ist.
In diesem Blogbeitrag klären wir auf: Was steckt hinter Fiori®? Was gehört dazu und was nicht? Und vor allem: Wie profitieren Unternehmen davon?

Was ist SAP Fiori®?

SAP Fiori® ist ein Designsystem, das von SAP® speziell für Unternehmensanwendungen entwickelt wurde. Es hat das Ziel, komplexe Geschäftsprozesse in moderne, benutzerfreundliche und konsistente Oberflächen zu überführen: Ob im Browser, auf dem Smartphone, Table oder sonstigen Geräten.

Was ist ein Designsystem?

Ein Designsystem definiert die Regeln und Bausteine, mit denen Anwendungen gestaltet werden. Es regelt z. B.:

  • Welche Bereiche eine Anwendung haben sollte (Header, Inhaltsbereich, Footer …)
  • Wo Navigationselemente platziert werden und wie sie aussehen
  • Welche UI-Elemente für welchen Anwendungsfall sinnvoll sind
  • Wie Buttons reagieren, wie Daten dargestellt werden, wie Interaktionen ablaufen, …

Grundlage für diese Regeln in Fiori® sind reale Arbeitsprozesse und fünf Grundwerte:

Role-based, Delightful, Coherent, Simple & Adaptive

Das bedeutet:
Keine überladenen Transaktionsmasken mehr, stattdessen sehen die Anwendenden nur das, was sie für ihre aktuelle Aufgabe wirklich brauchen. Durch das einheitliche Design fällt die Orientierung auch in anderen Apps leicht, und dank einfacher Strukturen wird die Bedienung schnell erlernt.

Fiori® Apps: Die SAP Fiori® App Library

Häufig wird „Fiori®“ auch synonym für Fiori® Standard-Apps verwendet. Dabei handelt es sich um von SAP® entwickelte Anwendungen, die typische Business-Funktionalitäten abdecken und bereits im Fiori® Designsystem umgesetzt sind.

Beispiele:

  • Genehmigung von Einkaufsanforderungen
  • Arbeitszeit erfassen
  • Reisekosten abrechnen
  • Kundendaten einsehen und pflegen

Diese Anwendungen finden sich gesammelt in der SAP Fiori® App Library. Je nach installierten Softwarekomponenten stehen viele dieser Apps bereits in ihrem SAP® -System zur Verfügung. Der App Library können Sie entnehmen welche Apps verfügbar sind, welche Komponenten dafür benötigt werden und wie Sie sie aktivieren können.

Das Praktische: Mit nur geringem Konfigurationsaufwand können Sie Apps für die meisten Standardprozesse sehr schnell aktivieren. Und: Anpassungen sind jederzeit möglich, dank verschiedener Extensionpoints und Fiori UI Adaptations.

Technologien hinter Fiori®

Wie anfangs erwähnt ist Fiori® kein Framework, sondern ein Designsystem. Die technologische Umsetzung kann daher unterschiedlich aussehen. In der Praxis hat sich besonders SAPUI5® etabliert. SAPUI5® ist ein JavaScript Framework auf Basis von HTML5, JavaScript und CSS. Es verfügt über viele vorgefertigte UI-Komponenten, welche bereits dem Fiori®-Design folgen.

Daneben gibt es aber auch noch andere Technologien, die Fiori®-Konforme-Anwendungen liefern:

  • Web Dynpro / HTML GUI – ältere SAP®-Technologien, oft eingebettet im Fiori® Launchpad
  • SAP® MDK – native mobile Anwendungen für Android/iOS im Fiori®-Stil
  • SAP® Web Components – Fiori® UI-Elemente ohne Abhängigkeit zu SAPUI5® (Also Fiori® Design z..B. mit React oder VueJS)

Ihr Weg zur Fiori®-Anwendung

Wir als Inwerken begleiten Sie auf Ihrer Fiori® -Reise – von der Analyse über die Konfiguration bis hin zur individuellen Entwicklung.

Unser Angebot:

  1. Fiori® Standard-Apps identifizieren: Welche Apps gibt es schon für Ihre Prozesse?
  2. Extension & Adaptation: Bestehende Standard-Apps erweitern oder anpassen – ohne komplette Neuentwicklung.
  3. SAPUI5® -Entwicklung: Individuelle Anwendungen im Fiori® -Design – exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

So entstehen Anwendungen, die nicht nur gut aussehen, sondern die Arbeit im Unternehmen wirklich vereinfachen.

Machen Sie den nächsten Schritt zu einer besseren Zeiterfassung

Neugierig geworden?
Melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf Ihre Fiori®-Reise!

Sie haben Fragen zu Fiori®? Einfach schreiben an sapentwicklung@inwerken.de. Unser SAP-Entwicklungs-Team meldet sich bei Ihnen! Leistungen darüber hinaus finden Sie in unserem Portfolio.

Über die Inwerken AG

Seit 2000 beraten wir Unternehmen dabei SAP®-Prozesse effizienter zu gestalten und IT-Lösungen wirkungsvoll einzusetzen. Als erfahrener Partner für SAP®-Beratung und -Entwicklung, S/4HANA®-Conversions, IT-Services und allgemeine Unternehmensaufgaben im Kontext der digitalen Prozess-Transformation begleiten wir unsere Kunden branchenübergreifend und auf internationaler Bühne: onsite und remote.
Mit 6 deutschlandweiten Standorten und rund 70 Fachkräften passen wir Standardprozesse passgenau an, schulen Key-User, unterstützen das Projektmanagement und bieten zuverlässigen First- und Second-Level-Support. Als SAP®-Silver-Partner liefern wir sowohl praxistaugliche Lösungen als auch eigene Produkte, die den Arbeitsalltag wirklich vereinfachen.
„… einfach beraten“: Zuhören. Wissen. Lösen. Entwickeln. Unternehmen profitieren von unserer praxisnahen Beratung auf Augenhöhe sowie unseren zusätzlichen IT- und SAP®-Basis-Leistungen für eine starke systemische Grundlage. Kunden vertrauen auf unsere Kernwerte: Partnerschaft, Offenheit, Exzellenz und Kompetenz.

Weitere Informationen finden Sie auf
• www.inwerken.de
• www.karriere.inwerken.de
• www.digitalisierung.inwerken.de

Firmen-Standorte: Isernhagen (Firmenhauptsitz), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Jena, Stuttgart.
Geschäftsführung: Frank Bachmann (Gründer und Vorstandsvorsitzender), Rudolf Jost, Holger Lexow. Aufsichtsrat: Gunnar Menzel

KONTAKT
Inwerken AG
Frau Christin Harms
Tel. 0511 936 206 60
E-Mail: marketing@inwerken.de
www.inwerken.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Inwerken AG
Pappelweg 5
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (511) 936206-0
Telefax: +49 (511) 936206-10
http://www.inwerken.de

Ansprechpartner:
Christin Harms
Managerin
E-Mail: marketing@inwerken.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel