Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Robotergestützte Buchwagenbeschickung: SYSTRAPLAN steigert Qualität und Effizienz in der Reifenproduktion

Die weltweite Reifenindustrie, die ständig nach höherer Qualität und gesteigerter Effizienz strebt, hat seit langem die entscheidende Rolle von automatischen Buchwagenbeschickungen erkannt. SYSTRAPLAN, ein führendes Unternehmen für fortschrittliche Automatisierungslösungen, ist mit seinen innovativen robotergestützten Buchwagenbeschickungen noch einen Schritt weiter gegangen und hat die Produktqualität, die betriebliche Leistung und die Kosteneffizienz der Reifenhersteller erheblich verbessert.

Die steigenden Anforderungen an schnellere Extrusionsgeschwindigkeiten und unvergleichliche Genauigkeit bei der Produktion von Laufstreifen haben die manuelle Buchwagenbeladung zunehmend überflüssig gemacht.

Die automatischen Buchwagenbeschickungen von SYSTRAPLAN haben bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine wichtige Rolle gespielt, aber ihre neuesten Roboterimplementierungen erweisen sich als bahnbrechend.

Hohe Produktqualität durch präzise Handhabung

Das Herzstück des Erfolgs von SYSTRAPLAN ist das unermüdliche Engagement für die Produktqualität. „Die Qualität der Reifen hängt im Wesentlichen vom korrekten Transport und der Lagerung der Ausgangsprodukte ab“, erklärt Exportleiter Hartmut Brünger von SYSTRAPLAN.

Unabhängig von der Art der Buchwagenanlage oder der Notwendigkeit, die Laufstreifen zu wenden, ist der wichtigste Faktor die genaue und gleichmäßige Ablage der noch frischen Laufsteifen. Die Robotersysteme von SYSTRAPLAN zeichnen sich dabei durch eine gleichbleibend hohe Qualität aus.

Die Systeme bieten zwei fortschrittliche Methoden für das Handling von Laufstreifenchargen: den konventionellen Flächensaugrahmen und die innovative Ablage per Bandtablett. Das Ablegen mit Hilfe eines Bandtabletts, eine seit Jahren bewährte Methode bei automatischen Buchwagenbeschickungen, bietet einen klaren Vorteil: „Die Laufflächen bleiben immer mit einem engen Abstand und aufgrund ihres Eigengewichts auf den Bändern liegen; und die Oberfläche kann fein strukturiert oder frisch zementiert sein, da sie nicht berührt wird“, erklärt der SYSTRAPLAN-Experte, was eine makellose Integrität der Lauffläche gewährleistet.

Der Vorteil der Robotik

Während die automatische Buchwagenbeschickung bereits erhebliche Vorteile bietet, wie z. B. verbesserte Produktqualität, kontinuierliche Produktion und weniger Personaleinsatz, werden diese Vorteile durch die Integration von YSTRAPLAN-Robotern exponentiell gesteigert.

Roboter-Buchwagenanlagen, bestehend aus Schlüsselkomponenten wie Vakuum-Flipping, Quertransfer, Bumerang, einem Querförderer für die Stapelverarbeitung und einem Roboter, der entweder mit einem Saugrahmen oder einem Bandtablett ausgestattet ist, bieten eine Reihe von beispiellosen Vorteilen:

Kosteneffiziente Abläufe

Roboter arbeiten unermüdlich über längere Zeiträume mit minimaler Überwachung, was die langfristigen Arbeitskosten drastisch reduziert.

Platzsparendes Design

Die Robotersysteme von SYSTRAPLAN sind auf Kompaktheit und Effizienz ausgelegt und optimieren den Platzbedarf der Einrichtung im Vergleich zu herkömmlichen automatischen Buchwagenanlagen.

Schnelle und nahtlose Implementierung

Robotersysteme lassen sich schneller einrichten und erfordern weniger Schulungen als komplexe automatische Anlagen, so dass sie schneller einsatzbereit sind und weniger Unterbrechungen verursachen.

Minimale Instandhaltung

Da diese Roboter auf Robustheit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind, müssen sie seltener gewartet werden, was zu geringeren Ausfallzeiten und ununterbrochenen Produktionsplänen führt.

Nachhaltig und Umweltverträglich

Die Roboterautomatisierung kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und den Materialabfall erheblich zu minimieren, da menschliche Fehler vermieden werden.

Das Engagement von SYSTRAPLAN für Innovation erstreckt sich auch auf die Integration zusätzlicher Lösungen wie manuelle Handabnahmen und Ausschusshandling, die umfassende und flexible Systeme für unterschiedliche Fertigungsanforderungen bieten.

Mit elektrischen Steuerungssystemen von Branchenführern wie Allen Bradley und Siemens gewährleisten diese Roboterlösungen eine nahtlose Integration und robuste Leistung.

Mit der Einführung der robotergestützten Buchwagenbeschickung rationalisieren Reifenhersteller nicht nur ihre Prozesse, sondern tätigen auch eine strategische Investition in überlegene Produktqualität, verbesserte betriebliche Effizienz und eine nachhaltige Zukunft. SYSTRAPLAN ist auch weiterhin wegweisend und unterstützt die Reifenindustrie dabei, die ständig steigenden Anforderungen eines wettbewerbsintensiven globalen Marktes zu erfüllen.

Kundenspezifische Lösungen

Neben der automatischen Buchwagenbeschickung bietet SYSTRAPLAN auch Konzepte für die Entladung von Buchwagen sowie die Handhabung, Lagerung und Sortierung von Roh- und Fertigreifen an.

Die besondere Stärke von SYSTRAPLAN liegt in der Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SYSTRAPLAN GmbH & Co. KG
Einsteinstraße 5
32052 Herford
Telefon: +49 (5221) 7677-0
Telefax: +49 (5221) 7677-77
http://www.systraplan.de

Ansprechpartner:
Hartmut Brünger
Exportmanager
Telefon: +49 (5221) 7677-22
Fax: +49 (5221) 7677-77
E-Mail: h.bruenger@systraplan.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel