Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Bauhaus-Geschichte spielerisch erleben

Weimar wird zum offenen Labor: Im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE, die am 3. und 4. September in der Weimarhalle stattfindet, verwandelt sich der historische Weimarer Marktplatz am 30. und 31. August von 14:00 bis 18:00 Uhr in eine einzigartige Aktionsfläche, die Passantinnen und Passanten und Interessierte auf eine spielerische Zeitreise durch die Bauhaus-Geschichte einlädt. Mit den Aktionen im Stadtzentrum wird Weimar als Geburtsort des Bauhauses zu einem Schauplatz des NEW bauhaus-Forums – mitten im Stadtgeschehen, zum Mitmachen und Ausprobieren.

Das Herzstück der Aktionen, die die Messe Erfurt im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE am kommenden Wochenende in Weimar organisiert, bildet ein interaktives Bauhaus-Spiel, bei dem die Teilnehmer selbst zu Spielfiguren werden. Auf einem begehbaren Spielfeld bewegen sie sich durch eine schematische Karte der Bundesrepublik und entdecken dabei markante Orte der Bauhaus-Geschichte, von Mecklenburg-Vorpommern über Sachsen bis nach Thüringen. „Wir wollen das Bauhaus-Erbe nicht nur als museale Erinnerung präsentieren, sondern als lebendige Inspiration für heute", erklärt Diana Keucher, Abteilungsleiterin der Messe Erfurt, die das NEW bauhaus-Projekt koordiniert.

Sowohl die Weimarhalle und das Umfeld mit dem Bauhaus-Museum und der Bauhaus-Universität atmen den Geist des Bauhauses und zitieren dessen Formensprache. Diese tradierten Elemente aufzugreifen und in Synthese mit neuem, nie gesehenen, zu verbinden, ist der Ansatz für die Gestaltung und den künstlerischen Inhalt der NEW bauhaus VISIONALE und die Integration des Events in die Stadtgesellschaft und den öffentlichen Raum in Weimar mit Angeboten für alle Altersgruppen, alle Einwohner und Gäste der Klassik- und Bauhaus-Stadt.

Von Weimar in die Welt, spielerisch durch Raum und Zeit

Die Idee des interaktiven Bauhaus-Spieles ist so einfach wie faszinierend: Nach dem Würfeln bewegen sich die Teilnehmer entsprechend der Augenzahl zu verschiedenen Bauhaus-Meilensteinen. Ihre Mission: acht bedeutende Bauhaus-Orte erreichen und die passenden Gebäude-Figuren zuordnen. Gelingt die Zuordnung, darf weitergewürfelt werden, scheitert sie, geht es drei Felder zurück. Das Spiel funktioniert sowohl allein als auch im Team und wird von einem Moderator begleitet, der mit DJ-Elementen für die passende Atmosphäre sorgt.

Parallel dazu setzen leuchtende Würfel-Installationen am Marktplatz und an anderen markanten Punkten der Stadt, etwa am Stéphane-Hessel-Platz, weithin sichtbare Akzente. Die dynamisch auf die Kante gestellten, mehrfarbigen Würfelkombinationen dienen als Projektionsflächen für das NEW bauhaus-Logo und transportieren zentrale Botschaften des Projekts.

Stadtgesellschaft im Mittelpunkt

„Die Aktion zeigt, wofür NEW bauhaus steht", betont Diana Keucher. Das Projekt repräsentiert „eine einzigartige Fusion aus Standort, Architektur, Design, Immobilien, Bau, Politik, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft" und will alle Teile der Gesellschaft einbeziehen. Die Aktionen sind dabei bewusst als offene, kostenfreie Angebote konzipiert, um möglichst viele Weimarer und Besucherinnen und Besucher zu erreichen.

Die interaktive Aktionsfläche bietet eine Mischung aus Information, Unterhaltung und optischen Highlights, die neugierig auf die NEW bauhaus VISIONALE machen soll. Dort werden am 3. und 4. September in der Weimarhalle renommierte Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis über die Zukunft von Bauen, Wohnen und gesellschaftlichem Zusammenleben diskutieren. Ein besonderer Höhepunkt erwartet alle Weimarer und Gäste der Stadt am Abend des 3. September: Ab 21:30 verwandelt die Lasershow „NEW bauhaus: Laser gegen Sterne!“ die Parkterrasse der Weimarhalle und bietet ein weithin sichtbares Lichtspektakel.

Informationen zu den NEW bauhaus-Aktionen:

  • Wann: 30. und 31. August 2025, jeweils 14:00-18:00 Uhr
  • Wo: Marktplatz Weimar
  • Was: Playground-interaktives Bauhaus-Spiel, Würfel-Installationen, Unterhaltung und Musik
  • Eintritt: kostenfrei

Weitere Informationen zur VISIONALE unter www.new-bauhaus.de

Partner und Förderer:
NEW bauhaus wird ermöglicht durch die vertrauensvolle Partnerschaft mit der Sparkasse Mittelthüringen, der GWH Immobilien Holding GmbHEd. Züblin AG und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Diese starken regionalen und überregionalen Partner teilen die Vision des Veranstalters einer nachhaltigen und innovativen Baukultur.

Über die VISIONALE
Die VISIONALE versteht sich nicht als klassischer Kongress, sondern als offener Ort für Austausch und Ideen – inspiriert von der Tradition der Bauhausfeste. Sie bringt renommierte Stimmen mit jungen Perspektiven zusammen und verbindet Theorie mit Praxis, Diskussion mit künstlerischen Formaten.

Über NEW bauhaus
Das NEW bauhaus ist ein strategisches Landesprojekt für Thüringen, das die Bauhaus-Idee in die Gegenwart überträgt. Es geht nicht um museale Erinnerung, sondern um konkrete Innovation: Nachhaltigkeit, Baukultur und regionale Wertschöpfung werden mit europäischen Netzwerken verbunden, um neue Antworten auf die Herausforderungen von Architektur, Stadt und Gesellschaft zu geben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Andrea Fernschild
Referentin Marketing, Kommunikation & Social Media
Telefon: +49 (361) 400-1520
Fax: +49 (361) 400-1111
E-Mail: A.Fernschild@messe-erfurt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel