Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

K 2025: LCY zeigt innovative Polymerlösungen für eine nachhaltige Zukunft

LCY Chemical Corp, ein international führendes Materialwissenschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Taiwan, präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf (08.–15. Oktober 2025) seine neuesten Polymerinnovationen – und feiert dabei sein 110-jähriges Bestehen, das für langjährige Expertise, Innovationskraft und nachhaltiges Engagement steht. Unter dem Leitmotiv „Innovative Polymerlösungen für eine nachhaltige Industrie“ zeigt LCY in Halle 7, Ebene 2 / Stand C16 ein umfassendes Portfolio an Materialien, das Leistung, Nachhaltigkeit und Effizienz vereint.

Die LCY Group wurde 1915 gegründet und ging 1965 in die LCY Chemical Corp. über. Heute betreibt das Unternehmen zwölf Produktionsstandorte weltweit – in Taiwan, China, den USA und Kanada – und zählt zu den am schnellsten wachsenden Akteuren der Branche. In Deutschland ist LCY vor allem mit TPE-Anwendungen (z. B. SBS, SEBS, TPV) für die Automobil- und Bauindustrie sowie mit nachhaltigen Polypropylen-(PP)-Lösungen für die Verpackungsbranche vertreten. Auch das Geschäft mit Rohstoffen für Klebstoffe (SEBS und SIS) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Unternehmen gliedert sich in drei Geschäftsbereiche – Performance Polymers & Materials, Semiconductor & Interconnect sowie Sustainable Technology – und verfolgt dabei konsequent das Ziel, Wissenschaft neu zu denken.

LCY‘s Highlights auf der K 2025

  1. PCR – Post-Consumer Recycled Polypropylene
    Das PCR-Polypropylen von LCY bietet leistungsstarke Lösungen mit anpassbarem Recyclinganteil, um unterschiedlichste funktionale Anforderungen zu erfüllen. Die Materialien bieten trotz Recyclinganteil exzellente Verarbeitungsstabilität, mechanische Festigkeit und Oberflächenqualität – ideal für Konsumgüter, Verpackungen und Strukturkomponenten.
  2. TPV – Thermoplastische Vulkanisate
    Das TPV von LCY vereint gummiähnliche Eigenschaften mit der Verarbeitbarkeit eines Thermoplasts und eignet sich damit ideal für Dichtungen, Luftkanäle und die Asphaltmodifizierung. Mit den TPV-Konzentraten Globalene 1055RC und 4055RC kann TPE maßgeschneiderte Compounds entwickeln.
  3. SEBS/SBS – Elastomerlösungen für das Compounding
    LCY treibt die Expansion seiner Styrol-Block-Copolymere in Europa voran. SEBS und SIS zeichnen sich durch Elastizität, Wärmebeständigkeit, Hautverträglichkeit und Transparenz aus – ideal geeignet für Verpackungen, Hygieneprodukte, Medizintechnik und Bauklebstoffe.
  4. SIS für Klebstoffe
    Das SIS von LCY vereint Elastizität, Wärmebeständigkeit, Hautverträglichkeit und Transparenz und ist damit eine bevorzugte Wahl für Schmelzklebstoffe. Die Qualitäten Globalprene 5562 und 5561 wurden für Vielseitigkeit und hervorragende Leistung entwickelt.
  5. Medizinische Anwendungen aus hochwertigem Polypropylen & thermoplastischen Elastomeren
    Polypropylen und thermoplastische Elastomere für Medizinanwendungen zeichnen sich durch Chemikalienbeständigkeit, Sterilisierbarkeit und Biokompatibilität aus. Diese Lösungen sind ideal für medizinische Einwegprodukte, Verpackungen und Babycare-Anwendungen und bieten eine kosteneffiziente Alternative zu teureren Kunststoffen.
  6. PCMA – Polypropylen-Verbundwerkstoffe und -Legierungen
    Die verstärkten Polypropylen-Compounds von LCY mit Glasfasern, Flammschutzmitteln oder Mineralfüllstoffen bieten robuste Lösungen für die Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie. Neu: Globalene PT263, eine nachhaltige Alternative zu Melamingeschirr, die hohe Haltbarkeit, Chemikalienbeständigkeit und Lebensmittelsicherheit vereint.

„Die K 2025 ist für uns die ideale Plattform, um zu zeigen, wie innovative Polymerlösungen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit vereinen“, erklärt TH Hong, Vorsitzender von LCY Chemical Corp. „Mit unserer Mission, durch solche Lösungen nachhaltiges Wachstum für Kunden, Industrie und Gesellschaft zu schaffen, denken wir Wissenschaft neu und integrieren Kreislaufwirtschaft konsequent in unsere Strategien. So leisten wir einen messbaren Beitrag zur Dekarbonisierung und Transformation der Kunststoffindustrie – und treiben gemeinsam mit unseren Partnern in Europa diesen Wandel aktiv voran.“ 

Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

LCY verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen gegenüber 2021 um 42 Prozent reduziert und RE15 erreicht werden. Mit dem unternehmenseigenen „LCY Sustainable 6R“-Rahmenwerk werden Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft konsequent in die Produktentwicklung integriert.

  • 75 % des Verkaufsvolumens thermoplastischer Kunststoffe wurden einer Ökobilanz (LCA) unterzogen und erhielten die ISO 14067-Zertifizierung.
  • Zahlreiche Produkte sind ISCC PLUS-zertifiziert, darunter thermoplastische Elastomere (TPE) und Polypropylen (PP).
  • Alle Produktionsstandorte arbeiten nach ISO 50001-Energiemanagementstandards.
  • LCY bietet PCR-Lösungen mit messbarem CO₂-Effekt:
    • PCR-PP (Polypropylen): bis zu 30 % CO₂-Reduktion bei 50 % PCR-Anteil.
    • PCR-TPV (Thermoplastisch vulkanisierte Elastomere): bis zu 35 % CO₂-Reduktion bei 22 % PCR-PP, ideal für Automotive und Dichtungsanwendungen.

Mit diesen Maßnahmen unterstützt LCY Partner bei der Einhaltung von ESG-Vorgaben, reduziert die Abhängigkeit von Primärkunststoffen und fördert die Kreislaufwirtschaft. 

Information an die Redaktion
LCY steht während und nach der Messe für Interviews, Fachgespräche und Hintergrundinformationen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an LCY-DE@hoffman.com. 

Über LCY

Gegründet im Jahr 1965, ist LCY Chemical Corp. ein international führendes Materialwissenschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Taiwan. Das Unternehmen begegnet globalen Herausforderungen durch Lösungen der Kreislaufwirtschaft und fördert nachhaltige industrielle Praktiken. LCY ist in drei strategische Säulen gegliedert: Performance Polymers & Materials, Semiconductor & Interconnect und Sustainable Technology, die die Grundlage für fünf zentrale Geschäftseinheiten bilden: Performance Materials, Industrial Solutions, Electronics Materials, Biosciences & Nutrition Solutions sowie Interconnect Solutions (LCY Technology Corp. – LCYtech), an der LCY eine Mehrheitsbeteiligung hält.

Pressekontakt in Deutschland

The Hoffman Agency GmbH
Ina Rohe / Jacqueline Pitz
Emil-Riedel-Str. 18
80538 München
LCY-DE@hoffman.com

Über LCY

Gegründet im Jahr 1965, ist LCY Chemical Corp. ein international führendes Materialwissenschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Taiwan. Das Unternehmen begegnet globalen Herausforderungen durch Lösungen der Kreislaufwirtschaft und fördert nachhaltige industrielle Praktiken. LCY ist in drei strategische Säulen gegliedert: Performance Polymers & Materials, Semiconductor & Interconnect und Sustainable Technology, die die Grundlage für fünf zentrale Geschäftseinheiten bilden: Performance Materials, Industrial Solutions, Electronics Materials, Biosciences & Nutrition Solutions sowie Interconnect Solutions (LCY Technology Corp. – LCYtech), an der LCY eine Mehrheitsbeteiligung hält.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LCY

https://www.lcycic.com/en

Ansprechpartner:
Ina Rohe
E-Mail: irohe@hoffman.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel