Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Fest, flüssig, nachhaltig: Effiziente Separation durch etablierte Technik

Separation ist keine Innovation – das etablierte Trennverfahren spielt im industriellen und landwirtschaftlichen schon lange Umfeld eine zentrale Rolle. Vor allem im Zusammenspiel mit Biogasanlagen sind schnelle, maschinelle Lösungen gefragt, die einen langlebigen und zuverlässigen Betrieb sicherstellen. Anaergia Technologies ist auf anforderungsgerechte Separationstechnik spezialisiert und bietet vielfach bewährte Qualität für unterschiedlichste Szenarien.

Separatoren sind für Landwirte und industrielle Nutzer von Biogasanlagen ein entscheidender Hebel. Das Separationsverfahren bringt zahlreiche ökonomische und ökologische Vorteile in unterschiedlichen Anwendungsbereichen – und damit insbesondere einen zusätzlichen Mehrwert in die Nutzung von Biogasanlagen.

Anaergia Technologies kennt die spezifischen Belange, Herausforderungen und Mehrwerte in Landwirtschaft und Industrie. Mit mehr als 30 Jahren Biogas-Expertise und fundierten Technologien kann das Unternehmen aus dem Herzen NRWs, das aus der U.T.S. (Umwelt-Technik-Süd GmbH) hervorging, präzise Lösungen liefern – vom mobilen Agrar-Tool bis hin zur industriellen Biogas-Powerplant.

Separation: Getrennte Komponenten, nachhaltige Vorteile

Die präzise Separation von Suspensionen in feste und flüssige Komponenten reduziert deren Volumen und optimiert somit die Logistik und das Handling des Outputs. Durch die Phasen des Separationsprozesses ist ferner eine hohe Flexibilität in der Nutzung fester und flüssiger Stoffe geboten.

Neben hygienischen und qualitätsfördernden Aspekten ist durch den gezielten Einsatz hochwertiger Separatoren vor allem eine signifikante Reduzierung von Gerüchen und Umweltauswirkungen erreichbar. Nicht zuletzt steht vor allem der wirtschaftliche Nutzen im Fokus: Insgesamt bietet Separationstechnik viele Vorteile, die zur Kosteneinsparung beitragen. Über die optimierten Transportbedingungen hinaus liegen diese auch in einem reduzierten Bedarf zugeführter Substrate sowie einer erhöhten Ressourcennutzung.  

Herausforderungen der Separation – Lösungen aus Erfahrung

Mit Blick auf eine grundlegende Unterteilung von Separationsanwendungen in Industrie und Landwirtschaft sticht besonders die heterogene Zusammensetzung von Suspensionen hervor. Ob Gülle, Gärsubstrat oder Schlempe: Feuchtigkeitsgehalt, Partikelgrößen und das Verhältnis von organischen und mineralischen Inhalten können stark variieren. Dementsprechend leistungs- und widerstandsfähig müssen adäquate Separatoren sein.

Anaergia spezialisiert sich seit über 10 Jahren auf ebendiese Anforderungen im Agrar- und Industriesektor. Mit technologischem Know-how unmittelbar aus der Praxis sind Separatoren von Anaergia auf geringen Verschleiß und dauerhafte Einsatzfähigkeit ausgelegt – auch unter widrigen Bedingungen. Hochwertige Materialien und Komponenten sowie eine besonders präzise, wartungsfreundliche Konstruktion sichern Anwendern einen effizienten und zuverlässigen Dauerbetrieb ihrer Anaergia Separationstechnik zu.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten erfordern flexible Technik

Das Separationsspektrum bei Anaergia Technologies ist umfassend und anpassungsfähig – es richtet sich nach unterschiedlichen Anwendungsgebieten und Einsatzumfangen. Ob kleiner Agrarbetrieb oder große Biogasanlage zur kommerziellen Energiegewinnung: Anaergia bietet Systeme für verschiedene Volumen und Suspensionstypen.

Auch sind die Lösungen skalierbar: Bei zunehmendem Einsatz von Biogasanalagen in unterschiedlichen Bereichen wächst die Separationstechnik von Anaergia unkompliziert und praxisorientiert mit. Der mobile Separator MSU bietet ebenfalls hohe Flexibilität im kleineren Anforderungsumfang. MSU steht für Mobile Separation Unit, eine kompakte Plug & Play-Lösung für Gülle und Gärreste. Bei gehobenen Anforderungen hält Anaergia zudem die MSU Pro bereit – eine mobile Edelstahl-Einheit mit schwenkbarem 6-Meter-Förderband.

Durch Spezialisierung auf Schlammbehandlung untermauert Anaergia die Zuverlässigkeit und den Mehrwert der Systeme. Diese Expertise kommt vor allem im Umgang mit kommunalen und industriellen Klärschlämmen sowie landwirtschaftlicher Gülle und Gärprodukten zum Tragen.

Hohe Praktikabilität dank raffinierter technischer Komponenten

Die Separationseinheiten von Anaergia zeichnen sich durch eine Vielzahl technischer Details aus, die für maximale Effizienz und Langlebigkeit sorgen. Ein radial beweglicher Filtersiebkopf mit Verschleißring trennt Filter- und Pressbereich, wodurch die gesamte Siebfläche für die Entwässerung genutzt werden kann. Das klappbare Pressgehäuse mit Schnellverschluss ermöglicht direkten Zugang zu Schnecke und Sieb.

Die doppelläufige Pressschnecke ist dank Wolframcarbid-Panzerung extrem verschleißfest, während Revisionsöffnungen im Einlauf- und Siebgehäuse eine unkomplizierte Reinigung und Wartung erlauben. Ergänzt wird das System durch einen abgedichteten Antriebsadapter sowie eine integrierte Faserschneidefunktion, die Verstopfungen vorbeugt.

Effizienz und Ausdauer mit Anaergia Separationstechnik

Insgesamt steht Anaergia als kundenorientiertes Unternehmen nicht nur für performante Produkte, sondern für eine hohe Rundum-Kompetenz sowie individuelle Beratung und Betreuung.

Im laufenden Betrieb kommt es auf jede Minute an: Das wissen die Anaergia Experten aus ihrer Nähe zur Praxis. Darum umfasst das Leistungsspektrum auch zuverlässige Service- und Wartungsangebote sowie eine schnelle Reparatur und Ersatzteillieferung, um Betriebsausfälle wirksam zu minimieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Anaergia Technologies GmbH
Oestinghausener Str. 12
59510 Lippetal
Telefon: +49 (2923) 610940
Telefax: +49 (2923) 61094100
https://www.anaergia-technologies.com/de/

Ansprechpartner:
Nathalie Quiring
Marketing
Telefon: +49 (2923) 610940
Fax: +49 (2923) 61094100
E-Mail: nathalie.quiring@anaergia.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel