Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

An den Prozessschrauben gedreht

Die Henze-Harvestore GmbH aus Unna ist spezialisiert auf die Planung, Konstruktion und Montage von geschraubten Behältern aus beschichtetem und unbeschichtetem Stahl, emailliertem Stahl und Edelstahl. Aufgrund ihrer Verwendung in verschiedensten Anwendungsfeldern weisen nahezu alle Produkte des Mittelständlers kundenindividuelle Eigenheiten auf. Zum Einsatz kommen die bis zu 15.000 m3 fassenden Behälter im kommunalen Abwasserbereich u.a. für die Aufnahme von Abwasser, Schlamm und Sickerwasser, in der Landwirtschaft für die gasdichte Einlagerung von Getreide, Feuchtmais oder Gärfutter sowie im industriellen Bereich für die Speicherung von gasförmigen, flüssigen und festen Stoffen. Zudem bauen die Westfalen bereits seit 1980 Behälter für die verschiedensten Biogasanlagen. Die bessere Beherrschung dieser großen Produktvielfalt, die bislang in allen Unternehmensbereichen enorme Kapazitäten bindet, war der Grund für die Auswahl der durchgängigen Multiprojektmanagement-Software ams.erp. Sie soll laut Geschäftsführer Benjamin Budde für höhere Effizienz sorgen, um bei gleicher Personalstärke den Umsatz steigern zu können. 

„Da wir in Zukunft mit einheitlichen Workflows arbeiten wollen, haben wir uns für ein ERP-System entschieden, das sowohl die einzelnen Behälter verwalten kann, als auch in der Lage ist, größere Projekte gleicher Teile abzubilden“, sagt der Firmen-Chef. Er ist sich sicher, mit ams.erp das System gefunden zu haben, das mit den unterschiedlichen Auftragstypen am besten umgehen kann.

Angesprochen auf die funktionalen Kernanforderungen, die die Software im Standard mitbringen musste, nennt Benjamin Budde zum einen die Spezialisierung auf die Unikatfertigung und die damit einhergehende Flexibilität im Umgang mit dynamischen Produktstrukturen, zum anderen führt er den Fokus auf den Stahlbau an. Weiterhin ausschlaggebend war die Erweiterungsfähigkeit des Systems mittels Add-ons und die Integration von Partner- und Drittlösungen.

Der Auswahlprozess wurde laut Aussage des Geschäftsführers in kurzer Zeit durchlaufen. Nachdem zunächst ein ausführliches Lastenheft erstellt worden war, überzeugten sich die Vertreter von Henze-Harvestore in gezielten Beratungsterminen mit Mitgliedern des ams-Teams und auf ams-Veranstaltungen von der Tauglichkeit des ERP-Systems für ihr spezifisches Geschäftsfeld. Die gewonnenen Eindrücke konnten in der Folge zudem im Rahmen von Referenzbesuchen bei Kunden von ams.Solution auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft werden.

Die Liste der positiven Effekte, die sich Benjamin Budde und sein Team von der künftigen Software erhoffen, ist lang. Die Projektabwicklung soll aufgrund der Verkürzung der Kommunikationswege nicht nur schneller, sondern wegen der in Echtzeit zur Verfügung stehenden Daten auch fehlerfreier vonstattengehen. Zudem möchte sich der Geschäftsführer jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand der Projektabwicklung und zum Gesamtunternehmen verschaffen können. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise die stets mitlaufende Kalkulation von großem Nutzen sein. Sie gewährt Aufschluss darüber, inwieweit die tatsächliche Kostenentwicklung und die ursprüngliche Angebotskalkulation noch übereinstimmen. Neben Budget, Soll- und Ist-Daten können auch prognostizierte Abweichungen berücksichtigt werden, sodass eine schnelle Reaktion auf Fehlentwicklungen möglich wird.

Über die ams.Solution AG

Die Beratungs- und Softwarehäuser der ams.Group sind auf die Projektmanagement-Anforderungen von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisiert. Seit mehr als 35 Jahren werden auf Basis der branchenorientierten Business-Software ams.erp schlanke und dynamische Unternehmensprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette realisiert. Die Gruppe verfügt über das Know-how aus europaweit mehr als 1.500 erfolgreichen ERP-Implementierungen im Maschinen-, Anlagen-, Apparate- und Verpackungsmaschinenbau, im Werkzeug- und Formenbau, im Stahl-, Metall-, Holz- und Komplettbau, im Schiffbau und in der maritimen Industrie sowie im Laden- und Innenausbau, im Sonderfahrzeugbau und in der Lohnfertigung.

ams.erp bildet die zentrale Datendrehscheibe für sämtliche Unternehmensprozesse. Wesentliche Aufgabe ist das Zusammenführen innovativer Digitaltechnologien und klassischer, meist mechanischer und elektronischer Steuerungseinrichtungen. Hierzu zählt auch die standortübergreifende Vernetzung – vertikal in die Fertigung hinein und horizontal über Systeme und Firmengrenzen hinweg. Die flexible Business-Software erhöht die Planungssicherheit, Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit komplexem Projektgeschäft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ams.Solution AG
Rathausstraße 1
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 40669-0
Telefax: +49 (2131) 40669-69
https://www.ams-erp.com/

Ansprechpartner:
Guido Piech
PR-Manager
Telefon: 02131 4066929
E-Mail: g.piech@ams-erp.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel