Firma 8com

487 Beiträge

Wenn die Website plötzlich weg ist

Rund 3.500 Kunden des südkoreanischen Hosters Nayana dürften kürzlich einen Schreck bekommen haben: Ihre Webseiten waren plötzlich nicht mehr verfügbar. Weg. Unauffindbar. Wer schon einmal eine Homepage entwickelt, aufgesetzt und gepflegt hat, weiß, wie viele Arbeitsstunden dafür nötig sind, bis die Webseite so ist, wie man sie sich vorstellt. Und […]

Windows XP und Vista Update: Unerwartet, aber leider dringend nötig

Diese Woche gab es eine Überraschung am Microsoft Patchday: Völlig unerwartet veröffentlichte der Software-Riese eine Aktualisierung für Windows XP und Vista. Bereits vor einigen Wochen, nach der massiven Attacke durch die Schad-Software WannaCry, hatte Microsoft auch für die veralteten Windows-Versionen ein Update veröffentlicht – obwohl der Support für XP und […]

Cookies – Informationskrümel im Netz

Cookies sind im Netz allgegenwärtig. Kaum eine Webseite verzichtet auf die kleinen Informationskrümel, die im Browser platziert werden und wichtige Nutzerdaten enthalten. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie funktionieren Cookies und welchen Zweck erfüllen sie? Und warum können Cookies ein Sicherheitsproblem darstellen? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema […]

Wenn der Lebensretter zur Gefahr wird

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten folgende Nachricht: „Wir haben Ihren Herzschrittmacher gehackt. Zahlen Sie Summe X, um die Kontrolle zurückzuerhalten.“ Zur Bekräftigung der Forderungen erhalten Sie einen kleinen Stromschlag. Wer würde es da nicht mit der Angst zu tun bekommen? Und im Gegensatz zu „herkömmlicher“ Ransomware würden die Kriminellen […]

IT-Sicherheitsgesetz gilt künftig für deutlich mehr Unternehmen

Seit rund einem Jahr regelt eine Verordnung, welche Unternehmen aus den Bereichen Energie, IT, Telekommunikation, Wasser und Ernährung unter das 2015 eingeführte IT-Sicherheitsgesetz fallen. In dieser Woche legte das Kabinett nun nach und präsentierte die entsprechende Verordnung für die noch fehlenden Branchen Transport, Verkehr, Finanzen, Versicherungen und Gesundheit. Damit gelten […]

Untertitel als Sicherheitsrisiko

Wer sich ein Video oder einen Film in einer fremden Sprache ansehen möchte, ist dankbar für die Untertitelfunktion. Doch dass diese kleinen praktischen Textfelder eine Sicherheitslücke darstellen könnten, daran dachte kaum jemand – bis jetzt, denn die Sicherheitsfirma Check Point hat herausgefunden, dass genau diese Untertiteldaten bei vielen Mediaplayern als […]

War WannaCry nur der Anfang?

Eine globale Cyber-Attacke sorgt seit Freitagabend weltweit für Schrecken. Seit den ersten Meldungen aus Großbritannien hat sich die Erpresser-Software WannaCry weltweit sprunghaft ausgebreitet. Nicht nur Privatpersonen, sondern vor allem große Unternehmen und Institutionen sind betroffen: Der National Health Service in Großbritannien konnte in den angegriffenen Krankenhäusern und Praxen seine Patienten […]

Augen auf beim Online-Kauf

Einkaufen im Internet gehört inzwischen bei den meisten Menschen ganz selbstverständlich zum Alltag. Ob Kleidung, Elektrogeräte oder Bücher – die Online-Versandhändler können sich über kontinuierlich steigende Umsätze freuen. Kein Wunder also, dass sich unter die große Mehrheit an seriösen Händlern immer wieder schwarze Schafe mischen, die versuchen Kunden mit immer […]

Wenn der Virenschutz zum Sicherheitsrisiko wird

Wird eine Sicherheitslücke als „This is crazy bad“ und „worst Windows remote code exec in recent memory“ bezeichnet, dann muss es wirklich schlimm sein. Die Sicherheitsforscher Tavis Ormandy und Natalie Silvanovich von Googles Project Zero haben solch eine Lücke in der vergangenen Woche in der Antiviren-Engine des Windows-Betriebssystems gefunden. Auf […]

Cyber-Kriminalität weiter auf dem Vormarsch

Anfang der Woche stellte Bundesinnenminister Thomas de Maizière die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 in Berlin vor. Die Zahlen sind erschreckend. Mit rund 82.649 registrierten Fällen haben sich die Vorkommnisse von Cyber-Kriminalität „im engeren Sinne“ im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Beim Computerbetrug gab es einen deutlichen Rückgang von 23.562 auf […]