Im Juni 2021 hatte der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat die Novellierung des KWK-Gesetzes beschlossen. Da am 27. Juli 2021 das neue KWK-Gesetz in Kraft getreten ist, bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum im zweiten Veranstaltungshalbjahr das aktualisierte Online-Intensivseminar „KWKG 2020/2021“ noch zwei Mal an. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der […]
Firma BHKW-Infozentrum
Die Initiative #wählbar2021 setzt sich mit den Meinungen und Ideen der Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten zum Klima- und Umweltschutz auseinander. Im Rahmen dieser Tour macht die Initiative am 14. September in Rastatt halt. Von 10 Uhr bis 16 Uhr wird es einen Informationsstand auf dem Marktplatz in Rastatt geben. Am Abend […]
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) trat am 01. Januar 2021 in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst […]
Im Rahmen der Bauabwicklung benötigen Architekten und Ingenieure neben technischem Fachwissen auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Es ist wichtig sich ein breit gestreutes Wissen anzueignen und anwenden zu können, da es innerhalb der Bauabwicklung immer wieder zu Problemen kommt, die unter anderem zu Bauverzögerung oder Zusatzkosten führen können. […]
Der Architekten- und Ingenieurvertrag ist für Planerinnen und Planer von zentraler Bedeutung. Im Jahre 2021 kamen außerdem aufgrund der Neuregelung der HOAI erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu. Viele Aspekte der neuen HOAI bauen auf den Leistungsbildern der bisherigen HOAI auf. Jedoch bedarf es neuer praktikabler Lösungswege für […]
Aufgrund der Digitalisierung nehmen Präsentationen und Vorträge im Online-Bereich eine immer größer werdende Rolle ein. Auch die Pandemie hat viele Meetings und Seminare in den virtuellen Raum verschoben. Viele standen plötzlich vor der unbekannten Situation, sich mit Online-Formaten auseinanderzusetzen und Seminare, Vorlesungen und Vorträge online anzubieten. Dabei geraten die meisten immer wieder an ihre Grenzen und […]
Architekten und Ingenieure – aber natürlich auch Architektinnen, Ingenieurinnen und Bauverantwortliche, benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Die Online-Seminarreihe „Bauabwicklung Grundlagen“ vermittelt in drei Einzelveranstaltungen die relevanten rechtlichen Aspekte von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses über die Bauüberwachung bis zur Rechnungsprüfung. Im ersten Teil der Online-Seminarreihe steht […]
Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch die neuen Herausforderungen in Bezug auf die Energiewende wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die kalte Nahwärme weist viele Vorteile, […]
Das BHKW-Infozentrum und die Moderatorenschule Baden-Württemberg bieten in diesem Jahr vier Seminare zum Thema Moderation und Präsentation an – angefangen von den Grundlagen der Veranstaltungsmoderation über die Macht der Stimme und den Einsatz von Schlagfertigkeit, Spontanität und Interaktion. Lernen Sie, bei Ihrer Moderation schlagfertig, charmant und souverän auf geplante und ungeplante Situationen zu reagieren. Bei dem Training […]
BHKW-Consult hat das Online-Weiterbildungsangebot erweitert. Unter anderem wird erstmals im Oktober eine Online-Veranstaltung zum Thema „Bauabwicklung Intensiv – Nachtragsmanagement“ angeboten. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden was ein Nachtrag ist worin sich Nachträge in BGB und VOB/B-Verträgen unterscheiden welche Anordnungsrechte der Bauherr hat welche Pflichten und Befugnisse der Planer hat […]