Firma BHKW-Infozentrum

855 Beiträge

Auswirkungen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes auf Wärmelieferungen und KWK-Anlagen

Am 1. Januar 2021 tritt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030.    Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in […]

Online-Seminare zu KWK- und Energiewende-Themen

Im Fokus des neuen Angebots an Online-Seminare von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum stehen ein Corona-Spezial Online Seminar, das am 11. November 2020 exklusiv angeboten wird, sowie die neuen Online-Seminare zu „Kalte Nahwärme“ (12.11.2020) sowie dem „Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021“ (27.11.2020 und 15.12.2020). Corona-Spezial Online „Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen 2020/2021“ Das eintägigen Online-Seminar „Corona-Spezial […]

Neuregelungen im KWK-Gesetz – jetzt informieren

Am 14. August 2020 trat das neue KWK-Gesetz (KWKG 2020) in Kraft. Teilweise gelten die neuen Regelungen rückwirkend zum 01. Januar 2020. Das neue KWK-Gesetz hat Auswirkungen auf die Auslegung, Administration und Wirtschaftlichkeit neuer oder modernisierter KWK-Anlagen. Daher werden in diesem Jahr von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum noch drei Online-Seminare […]

Mikro- und Mini-KWK – kostenlos über verfügbare Technologien und Anwendungsmöglichkeiten informieren

Wer heute ein Gebäude neu errichtet oder ein bestehendes Gebäude saniert, hat es hinsichtlich der Heizungstechnik nicht einfach. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente […]

Kalte Nahwärme – Wichtige Informationen zur innovativen Wärmeverteilung

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer […]

BHKW-Jahreskongress 2020 abgesagt

Der für den 10./11. November 2020 im Dresdner Kongresszentrum geplante BHKW-/KWK-Jahreskongress musste aufgrund des Lockdowns im Hotel- und Gastronomiebereich abgesagt werden. Der BHKW-Jahreskongress war und ist in erster Linie ein Branchentreffen – das größte dieser Art in Deutschland. Daher wird der BHKW-Jahreskongress nicht komplett im virtuellen Raum realisiert werden, da […]

Neues Seminar über kalte Nahwärme

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer […]

Online Seminare zum KWK-Gesetz 2020

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Am 03. Juli wurde das KWK-Gesetz im Deutschen Bundestag und dem Deutschen Bundesrat verabschiedet und trat am 14. August 2020 in Kraft. Teilweise greifen die Veränderungen des KWKG 2020 rückwirkend zum 01. Januar 2020. Das neue Online-Seminar über das KWK-Gesetz wird in den […]

Hohe Nachfrage nach GEG-Intensivseminar in Dortmund

Viele BHKW-Planer werden in der alltäglichen Praxis durch Anfragen von Bauträgern und ordnungsrechtlichen Bestimmungen, die aus dem Themenbereich des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie der Energieeinsparverordnung (EnEV) stammen, überrascht. Diese Gesetze beeinflussen aufgrund Ihrer ordnungsrechtlichen Vorgaben maßgeblich die Auslegungsgröße einer BHKW-Anlage. Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen aufgrund […]

Zusatzplätze für Gebäudeenergiegesetz-Seminar in Stuttgart

Als Planer sowie Betreiber von BHKW-Anlagen hat man neben dem Bau- und Genehmigungsrecht meist die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und Energie-/Stromsteuer im Fokus. Überrascht werden viele BHKW-Planer in der alltäglichen Praxis durch Anfragen von Bauträgern und ordnungsrechtlichen Bestimmungen, die aus dem Themenbereich des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie der Energieeinsparverordnung […]