Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils […]
Firma BHKW-Infozentrum
Der administrative Aufwand für Anmeldung, Zulassung und die wiederkehrenden Meldungen werden für Betreiber von KWK-Anlagen immer umfangreicher. Auch die Komplexität hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Werden Anträge und Meldungen vergessen oder falsch ausgefüllt, drohen teilweise erhebliche wirtschaftliche Verluste. Viele Experten sprechen in diesem Zusammenhang inzwischen von einem „schwerwiegenden Hemmnis“. Aus diesem Grund […]
Bei der Abrechnung der EEG-Umlage kommt es häufig zu einer falschen Einschätzung der Rechtslage. Hinzu kommt, dass die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in den letzten Jahren an Komplexität zugenommen haben. KWK-Anlagenbetreiber geraten an diesem Punkt oft an ihre Grenzen. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten aus diesem Grund ein Intensivseminar zum Thema […]
Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Viele Anlagenbetreiber geraten hierbei an ihre Grenzen, denn der Schallschutz fordert nicht nur Fachwissen, sondern auch umfangreiche Kenntnisse. Was muss […]
Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehler bei der Administration geschädigt. Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen Das neue eintägige Seminar […]
Die Wohnungswirtschaft wird häufig als schlafender Riese der Energiewende bezeichnet. Das Potential für den Einsatz von BHKW- und PV-Anlagen ist immens – die Umsetzung aber komplex. Dabei birgt gerade die Wohnungswirtschaft mit dem Stromverkauf innerhalb einer Kundenanlage ein großes Potential, um die Energiewende wirtschaftlich realisiseren zu können. Interdisziplinäre Fachkonferenz Im […]
Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen […]
Die Energiewende muss deutlich beschleunigt werden, wenn die Pariser Klimaschutzziele in Deutschland noch erreicht werden sollen. Nach der Meinung vieler Wissenschaftler werden die kommenden Jahre wegweisenden Einfluss auf die weitere Klimaentwicklung haben. Gelingt es nicht, die Transformation wesentlich zu beschleunigen und den Wandel zu vollziehen, werden alle späteren Anstrengungen den […]
Die Wohnungswirtschaft wird häufig als schlafender Riese der Energiewende bezeichnet. Das Potential für den Einsatz von BHKW- und PV-Anlagen ist immens – die Umsetzung aber komplex. Interdisziplinäre Fachkonferenz Im Jahre 2020 findet zum ersten Mal der Jahreskongress „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“ statt. Diese interdisziplinäre Fachkonferenz befasst sich mit der effizienten […]
Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Januar 2020 Seit 2001 wird im niedersächsischen Wehrbleck eine Biogasanlage betrieben, anfangs mit einem BHKW, seit 2005 unterstützt durch zwei Zündstrahlmotoren. Die Anlage […]