Firma BHKW-Infozentrum

848 Beiträge

TEDOM SCHNELL GmbH ist Aussteller auf der BHKW-Jahreskonferenz 2019

Die BHKW-Jahreskonferenz hat sich zu einem Branchentreff im BHKW-Sektor entwickelt. Neben einem interessanten Programm mit 17 aktuellen und praxisnahen Vorträgen und einer Diskussionsrunde ermöglicht die Jahreskonferenz „BHKW 2019“ ein gezieltes Networking. In den letzten drei Jahren nutzten durchschnittlich jeweils mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie rund 30 Aussteller die […]

BU Power Systems präsentiert sich als Aussteller auf der BHKW 2019

Der BHKW-Jahreskongress 2019 thematisiert die aktuellen Themenfelder rund um den Einsatz von BHKW-Anlagen in der Objekt-, Quartiers- und Fernwärme-Versorgung. Neben 17 praxisnahen Vorträgen und einer Diskussionsrunde mit einem Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums werden auch Aussteller aus der BHKW-Branche den Jahreskongress begleiten. Für den BHKW-Jahreskongress 2019stehen mehrere Säle des Internationalen Kongresszentrums in […]

MTT Micro Turbine Technology präsentiert die EnerTwin auf der BHKW 2019

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Auch im kleinen Leistungsbereich können KWK-Anlagen zum Einsatz kommen. Die 17. Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 2019 im Dresdner Kongresszentrum beschäftigt sich mit BHKW-Technologien, aktuellen Rahmenbedingungen und den politischen Fragestellungen. In den letzten Jahren hat […]

Technischen Support für die Entwicklung neuer Aggregate durch IMT Industrie Motorentechnologie GmbH

Am 07./08. Mai 2019 findet die siebzehnte Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ in Dresden statt. Themenfelder des Jahreskongresses sind u. a. Markt- und Technologietrends, neue KWK-relevante gesetzliche Regelungen wie das KWK-Gesetz 2019, Anforderungen der Energiewende an hocheffiziente Verbrennungsmotoren sowie Einsatzmöglichkeiten in Quartiers- und Objektversorgung. Um die […]

Höhere EEG-Umlagen auf Eigenstrom verhindern

Das Energiesammelgesetz hat Ende 2018 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hinsichtlich der Regelungen zur Messung und Schätzung von EEG-umlagepflichtigen Strommengen näher spezifiziert. Insbesondere wird nun die mess- und eichrechtskonforme Abgrenzung von Strommengen geregelt. Hierfür wurden neue Paragraphen wie § 61b in das EEG eingefügt, die vereinfacht ausgedrückt, eine Art „Amnestieregelung“ erhalten. Dies […]

Außergewöhnliches Ambiente für BHKW-Planungsseminare

Mehr als 1.000 Personen haben in den vergangenen 16 Jahren die BHKW-Planerseminare von BHKW-Consult besucht. Seit dem Jahre 2003 werden von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum Seminare für Planer und Betreiber von Blockheizkraftwerken angeboten. Das BHKW-Grundlagenseminar wurde inzwischen auf zwei und das BHKW-Aufbauseminar auf drei Seminartage erweitert, um die komplexer werdenden […]

Neue elektrotechnische Vorgaben beim Netzanschluss und bei Messkonzepten

Am 27. April 2019 beginnt im Bereich des Anschlusses von Stromerzeugungsanlagen wie Blockheizkraftwerken oder PV-Anlagen ein neues Zeitalter. An diesem Tag treten die neuen VDE-Anwendungsrichtlinien in Kraft und ersetzen die bestehenden Regelungen bzw. die BDE-Mittelspannungsrichtlinie. Die neue VDE-AR-N 4100, VDE-AR-N 4105 sowie VDE-AR-N 4110 unterscheiden sich teilweise erheblich von den bisherigen Regelungen. Erstmals […]

Automatisierungstechnik für BHKW-Anlagen von Bachmann electronic

Am 07./08. Mai 2019 findet die siebzehnte Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ in Dresden statt. Themenfelder des Jahreskongresses sind u. a. Markt- und Technologietrends, neue KWK-relevante gesetzliche Regelungen wie das KWK-Gesetz 2019, Anforderungen der Energiewende an hocheffiziente Verbrennungsmotoren sowie Einsatzmöglichkeiten in Quartiers- und Objektversorgung. Um die Herausforderungen der Energiewende meistern zu […]

BHKW-Themen in sozialen Netzwerken

Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine Technologie dar, um Gebäude effizient mit Wärme und Strom zu versorgen. Außerdem stellen sie eine der wirtschaftlich effizientesten Klimaschutz-Technologien dar. Die Anwendungsfelder sind sehr vielfältig und reichen vom Mikro-BHKW-Einsatz in Einfamilienhäusern bis zu großen Heizkraftwerken für eine öffentliche Fernwärmeversorgung oder industrielle Heizkraftwerke mit Prozessdampf für Industrieunternehmen. […]

Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern

Mieterstrom-Konzepte mit PV- und BHKW-Anlagen werden immer populärer und sind als Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Nicht nur die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. […]