Firma BHKW-Infozentrum

837 Beiträge

Neue Seminare und Konferenzen über BHKW- und KWK-Themen

Das Konferenz- und Seminarangebot von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum wird sich in den Jahren 2019 und 2020 deutlich ausweiten. Empfehlenswert erscheinen u. a. die beiden neuen eintägigen Seminare „EEG-Umlage und Einspeisemanagement“ und „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“. EEG-Umlage und Einspeisemanagement Im neu konzipierten Intensivseminar „EEG-Umlage und Einspeisemanagement“ werden die aktuellen Vorgaben […]

EnEV und EEWärmeG – Chancen für KWK

Die Auslegungsgröße einer KWK-Anlage wird maßgeblich von der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) beeinflusst. Schon häufiger mussten BHKW-Planungen wegen dieser ordnungsrechtlichen Vorgaben verändert werden. Der Einsatz von BHKW-Anlagen bietet aber für Anlagenbetreiber und Immobilienbesitzer auch eine große Chance, die Vorgaben der EnEV und des EEWärmeG wirtschaftlich zu erfüllen. Aus diesem Grund bieten BHKW-Consult und das […]

Energieeffiziente Lösungen im Gebäudebereich – SPIE ist Aussteller der BHKW-Jahreskonferenz 2019

Am 07./08. Mai 2019 findet die 17. BHKW Jahreskonferenz mit Fokus auf innovative BHKW-Technologien und neue Rahmenbedingungen in Dresden statt. In den vergangenen Jahren durfte sich der BHKW-Kongress über mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen. Durch den BHKW-Jahreskongress bieten sich hervorragende Gelegenheiten, das eigene Unternehmen einer breiteren Öffentlichkeit zu […]

Bedeutung des Energie- und Stromsteuergesetzes

Die Komplexität der Energie- und Stromsteuerregelungen nimmt stetig zu. Hinzu kommt, dass Gesetze häufig novelliert und verändert werden. Informationen über die Veränderungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes sind zur Vermeidung kostenintensiver Fehler erforderlich. Daher ist eine ausreichende Kenntnis der jeweiligen Durchführungsverordnungen und der Verwaltungspraxis für Planer und Betreiber unumgänglich. Aus diesem […]

Ingenieurbüro Midiplan ist auch im Jubiläumsjahr Aussteller auf der BHKW-Jahreskonferenz

Die Planung von BHKW-Anlagen erfordert eine Vielzahl interdisziplinärer Aspekte. Diese sind einerseits technologisch bedingt, da Blockheizkraftwerke sowohl Wärme als auch Strom bereitstellen. Andererseits beeinflussen gesetzliche Vorschriften die Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Der zum siebzehnten Mal stattfindende Jahreskongress „BHKW 2019“ zeigt daher nicht nur Markt- und Technologietrends auf, sondern beschäftigt sich auch […]

Caterpillar Energy Solutions GmbH präsentiert sich auf der BHKW-Jahreskonferenz als Aussteller

Kraft-Wärme-Kopplung ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Die Anforderungen an Betreiber von BHKW-Anlagen im administrativen Bereich sowie an die Blockheizkraftwerken im technologischen Bereich werden aber immer umfangreicher. Die 17. Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 2019 im Dresdner Kongresszentrum beschäftigt sich mit aktuellen Rechtsthemen, […]

A-TRON auch in diesem Jahr als Aussteller bei der BHKW-Jahreskonferenz dabei

Der BHKW-Jahreskongress 2019 thematisiert die aktuellen Themenfelder rund um den Einsatz von BHKW-Anlagen in der Objekt-, Quartiers- und Fernwärme-Versorgung. Neben 17 praxisnahen Vorträgen und einer Diskussionsrunde mit einem Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums werden auch Aussteller aus der BHKW-Branche den Jahreskongress begleiten. Für den BHKW-Jahreskongress 2019 stehen der Saal 1 bis 3 […]

BHKW eines Gemüsebauers wird zum BHKW des Monats Februar gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. BHKW des Monats Februar 2019 Seit 2017 […]

Neuregelungen EEG-Umlage und Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes

Planung und Wirtschaftlichkeits-Berechnungen von BHKW-Projekten sind ohne Kenntnis der sich ständig ändernden gesetzlichen Regelungen unmöglich. Daher stellen aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen einen Schwerpunkt des 17. BHKW-Jahreskongresses dar. Die Veränderungen des Energiesammelgesetzes betreffen insbesondere die Regelungen zur EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung. Im dritten Vortrag der BHKW-Jahreskonferenz 2019 wird Rechtsanwalt Ulf Jacobshagen von der […]

Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen

Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Jedoch erweist sich die Tatsache, dass die vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen häufig novelliert werden, als problematisch. Zusätzlich spielen ordnungsrechtliche Aspekte des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie bau- und genehmigungsrechtliche Vorschriften wichtige Rollen. Hinzu kommt das […]