Ganz Deutschland spricht über Entbürokratisierung, das Ruhrgebiet möchte dabei vorangehen: Auf der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr befürworteten die Teilnehmenden eine Modellregion Ruhrgebiet, um verschiedene Beschleunigungsansätze zu kombinieren. Rund 300 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik kamen am Dienstag im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr zusammen, um Entbürokratisierung als […]
Firma Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Neue Energie aus dem Ruhrgebiet: Dr. Sopna Sury erhält den Business Award Ruhr 2025. Das Kuratorium der Business Metropole Ruhr würdigt damit die Arbeit der Chief Operating Officer Hydrogen der RWE Generation SE für die Transformation in und aus dem Ruhrgebiet. „Dr. Sopna Sury steht für eine neue Generation von […]
Mehr Dienstleistungsjobs als im produzierenden Gewerbe und weniger Raum je Arbeitsplatz: Der Flächendruck verändert die Strukturen der Gewerbe- und Industriegebiete im Ruhrgebiet. Diese bleiben Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Das zeigt der Gewerbeflächenmarktbericht der Business Metropole Ruhr GmbH, die dafür sowohl die Flächenverwertung als auch die langjährige Beschäftigungsentwicklung analysiert hat. „Neue […]
Mehr als Steine: Das Ruhrgebiet präsentiert sich auf der diesjährigen EXPO REAL mit ganzheitlichen Ansätzen rund um Stadt- und Wirtschaftsentwicklung. Neben aktuellen Projekten stehen zukünftige Potenziale im Vordergrund. „Der größte Ballungsraum auf der EXPO REAL ist unser Stand der Metropole Ruhr“, sagt Jörg Kemna, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr. Das […]
Der Immobilienmarkt der Metropole Ruhr reagiert bislang relativ robust auf die allgemeine Verunsicherung im Marktumfeld. Der Büroflächenumsatz ist im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast unverändert geblieben, in der Kernregion sogar um 17,1% gestiegen. Die Spitzenmieten für Büroimmobilien (+6,3 %) sowie für Logistikimmobilien (+10,4%) stiegen ebenfalls weiter an, […]
Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR): „Es braucht neue Ideen für die Innenstädte. Einkaufen allein ist nicht mehr ausschlaggebend für einen Besuch. Attraktive Anreize müssen geschaffen werden. Nutzmischung ist das Schlagwort der zukünftigen Entwicklung – Wohnen, Arbeiten und Erleben zusammen neu denken. Um die Innenstädte […]
Zeichen setzen in Zeiten der Unsicherheit: Die Metropole Ruhr präsentiert sich selbstbewusst auf der EXPO REAL in München. 13 Kommunen und insgesamt 91 Standpartner zeigen auf Europas größter Immobilienmesse Beispiele aus dem Ruhrgebiet für erfolgreiche Quartiersentwicklung. Gemeinsam werben sie um Investoren und Partner für die Entwicklung zahlreicher innenstadtnaher Areale. „Das […]
Büroneubauten, Einzelhandelsmieten und Bauprojekte sind ein guter Indikator für die wirtschaftlichen Entwicklung im Ruhrgebiet: Der Immobilienmarktbericht Ruhr bietet hier eine aktuelle Analyse des ersten Halbjahres 2022. Die Business Metropole Ruhr präsentiert die aktuelle Ausgabe am kommenden Mittwoch, 21. September. Zur digitalen Pressekonferenz ab 10.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen. Die […]
Mit der Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR) schaffen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Business Metropole Ruhr eine neue Klammer für die Wasserstoffaktivitäten im Ruhrgebiet. Das neu installierte Projektbüro wurde am Dienstagabend in Essen der Öffentlichkeit und den Akteuren der Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Ziel der Hydrogen Metropole Ruhr – kurz HyMR – […]
. Markus Schlüter, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR): „Die Innenstädte müssen ihre soziale und wirtschaftliche Funktion behalten, dafür braucht es mehr Flexibilität und Förderung für gute Ideen. Die Innenstadtkonferenz Ruhr zeigt, dass sich die Kommunen in der Metropole Ruhr bereits auf den Weg gemacht haben.“ RUHRGEBIET. Der Umbau […]