In der heutigen, dynamischen Wirtschaftswelt ist die Effizienz der Lagerlogistik von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Die richtige Kombination aus Software und Hardware kann dabei helfen, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. In diesem Artikel betrachten wir die Herausforderungen in der Lagerlogistik ohne mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) und Software, die […]
Firma Cosys Ident
Die MHD-Kontrolle App von COSYS bietet eine äußerst effiziente und benutzerfreundliche Lösung für Unternehmen, die mit verderblichen Waren arbeiten. Sie hilft dabei, die Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) im Blick zu behalten und sorgt so für eine optimale Lagerbewirtschaftung. Dies hat nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern trägt auch aktiv zur Nachhaltigkeit bei, indem […]
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist eine leistungsstarke und innovative Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lagerprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Mit einer Kombination aus intelligenter Software, mobiler Datenerfassung und nahtloser Integration in bestehende Systeme bietet COSYS die Grundlage für ein modernes und effizientes Lager. Wie funktioniert die COSYS Lagerverwaltung? Die […]
Die MHD-Erfassung (Mindesthaltbarkeitsdatum-Erfassung) von COSYS in Tiefkühllagern bietet eine effektive Lösung für Unternehmen, die ihre Lagerbestände im Kühl- und Tiefkühlbereich optimal verwalten möchten. Besonders in der Lebensmittelbranche ist eine präzise Erfassung des Mindesthaltbarkeitsdatums entscheidend, da hier die Produkte eine limitierte Haltbarkeit haben und strenge Vorschriften für die Lagerung und den […]
In der heutigen schnelllebigen Logistik- und Produktionsumgebung ist die Effizienz der innerbetrieblichen Transportprozesse entscheidend für den Gesamterfolg eines Unternehmens. Der Einsatz moderner mobiler Datenerfassungsgeräte (MDE) spielt hier eine zentrale Rolle. Der Honeywell CT37 hat sich als eines der besten Geräte für diese Aufgaben etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie, warum […]
Der Lebensmittelhandel erfordert höchste Präzision und Effizienz, um verderbliche Waren rechtzeitig bereitzustellen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware wurde speziell entwickelt, um die komplexen Anforderungen im Lebensmittelhandel zu meistern. Mit innovativer Technologie sorgt sie für fehlerfreie Prozesse, Transparenz und eine optimale Warenbewegung. Herausforderungen im Lebensmittelhandel Umgang mit verderblichen […]
Bei Streckengeschäften erfolgt die Belieferung der Filialen direkt durch den Lieferanten, ohne Umweg über das Zentrallager des Handelsunternehmens. Dies bedeutet, dass die Qualitätskontrolle – einschließlich der Prüfung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) – nicht zentral, sondern in den Filialen durchgeführt werden muss. Da es hier keine zentrale Warenprüfung gibt, liegt die Verantwortung […]
Der Holzhandel steht vor besonderen Herausforderungen: Ein vielfältiges Produktsortiment, unterschiedliche Maßeinheiten und hohe Anforderungen an die Lagerverwaltung erfordern präzise und flexible Lösungen. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware ist speziell darauf ausgelegt, die Logistikprozesse im Holzhandel zu digitalisieren und zu optimieren, um Zeit und Kosten zu sparen. Herausforderungen im Holzhandel Lagerung von sperrigen […]
In der Pharmaindustrie stehen Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und gesetzliche Vorschriften an erster Stelle. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware wurde speziell für Branchen entwickelt, in denen höchste Standards für Qualität und Compliance gelten. Mit innovativen Funktionen und mobiler Datenerfassung ermöglicht COSYS eine effiziente, präzise und regelkonforme Lagerverwaltung. Herausforderungen in der Pharmaindustrie Strenge regulatorische Anforderungen […]
In vielen Filialen erfolgt die Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) auf manuelle Weise, was mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist. Um abgelaufene Produkte rechtzeitig zu erkennen, müssen Regale regelmäßig kontrolliert und häufig umständliche Kontrollkarten verwendet werden. Da die Intervalle zur MHD-Kontrolle nicht immer den tatsächlichen Anforderungen der einzelnen Produkte entsprechen, […]