Eine Chance auf mehr Kreislaufwirtschaft verspricht der "Digitale Produktpass", der 2027 EU-weit eingeführt werden soll. Was das für die Unternehmen bedeutet, zeigt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) am 20. Juni in einer Online-Veranstaltung auf. Der Begriff "Digitaler Produktpass" (DPP) bezeichnet einen Datensatz, der etwa über […]
Firma Deutsche Industrie- und Handelskammer
Saubere Energie und kritische Rohstoffe sind zwei zentrale Themen beim Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsforum 2024 der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) in Berlin unter anderem mit dem Präsidenten des Andenstaates und der Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. Chile ist für deutsche Unternehmen ein spannender Wirtschaftspartner in der Potenzialregion Lateinamerika. Dazu trägt neben dem enormen […]
Mit dem Energieeffizienzgesetz hat das betriebliche Energiemanagement einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Was das in der Praxis bedeutet, zeigen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) in der nächsten Staffel ihrer Webinarreihe #machen.sparen.profitieren auf. Das im Herbst 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) bringt eine Reihe […]
Knapp jedes zweite Unternehmen aus der Industrie würde in den nächsten Jahren Technologie der CO₂-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) einsetzen, wenn sie wirtschaftlich wäre. Das ist das Ergebnis einer Kurzbefragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Die Rückmeldungen der nicht repräsentativen Erhebung unter rund 1.000 Betrieben aus […]
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM ist seit Oktober 2023 Realität. Welche Lasten die neuen EU-Vorschriften für hiesige Betriebe mit sich bringen, zeigen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in einem gemeinsamen Papier auf. Der "Carbon Border Adjustment Mechanism" verpflichtet die Importeure bestimmter emissionsintensiver Produkte zur […]
Wie ein Berliner Bauunternehmen dem Fachkräftemangel in der Branche begegnet, erfuhren Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, und Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), jetzt bei einem Unternehmensbesuch vor Ort. Im Rahmen der Veranstaltung "Taste the Job – Azubi für einen Tag", die das Netzwerk Unternehmen integrieren […]
Der Rat "Wettbewerbsfähigkeit" der EU befasste sich in seiner Sitzung am 24. Mai unter anderem mit dem Thema Industriepolitik. Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), nahm dies zum Anlass, auf eine rasche Konkretisierung des "New European Competitiveness Deal" zu drängen. "Der globale Standortwettbewerb um industrielle Wertschöpfung hat […]
Am 14. und 15. Mai lud die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) zum ersten bundesweiten IHK-Tag in das Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin ein. Unter dem Motto #GemeinsamFachkräfteSichern versammelten sich Unternehmer, IHK-Experten, Politiker und weitere Fachleute, um zukunftsweisende Themen zu diskutieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Auf dem Programm […]
Ein IT-Dienstleister, ein Umzugsunternehmen ein Maschinenbauer und ein Zuckerhersteller – das sind die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der am Abend des 13. Mai in Berlin verliehen wurde. Die IHK-Organisation und die Otto Wolff-Stiftung würdigen mit diesem Preis herausragende Bildungs-Initiativen aus dem Bereich der betrieblichen Aus- und/oder Weiterbildung. Unter den kleinen Unternehmen konnte […]
DIHK-Präsident Peter Adrian hat die Leistungen der Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung gewürdigt. In einem offenen Brief an die zwischen März 2020 und April 2022 von der Corona-Krise insgesamt sehr stark getroffenen Betriebe schreibt Adrian, der Beitrag der Branche gehe über die eigene Wertschöpfungskette hinaus. "Es passiert was […]