Der deutsche Cloud-Plattform-Anbieter IONOS und das deutsche Cyber-Defense-Unternehmen G DATA sorgen zusammen für mehr Cyber-Sicherheit. Das erste Projekt der strategischen Partnerschaft ist „Verdict-as-a-Service“ (kurz VaaS). Mit diesem Dienst können verdächtige Dateien in der Cloud auf Schadhaftigkeit geprüft werden. IONOS hostet den Service, während G DATA seine preisgekrönten Security-Technologien einbringt. Zudem setzt der […]
Firma G DATA CyberDefense
Rund 50 Millionen verschiedene Schadprogramme identifizierten die Sicherheitsexperten von G DATA CyberDefense im Jahr 2022. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2021 – so der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Um Schadcode zu verbreiten, setzen Angreifer neben Phishing verstärkt auf Malvertising, also bösartige Werbung, und Search Engine Poisoning („Suchmaschinen-Vergiftung“). Außerdem ist […]
Smartphone-Besitzer*innen mit Android-Geräten sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Die Angriffe werden weniger, sind aber deutlich besser. Zwei Schadapps pro Minute haben im vergangenen Jahr Android-Anwender*innen bedroht. Ein Ende ist nicht in Sicht. Auch Stalkerware bleibt weiterhin ein großes Problem: Spionagesoftware, mit der Privatpersonen Opfer auf Schritt und Tritt verfolgen. Bei […]
Doppelter Grund zur Freude bei G DATA CyberDefense in Bochum. Die neuen Trainings-Angebote der G DATA academy wurden 2023 gleich zwei Mal mit dem eLearning AWARD ausgezeichnet: die Trainingsreihe „Phishing“ in der Kategorie „Workplace Learning“ und das Cyber Security Awareness Game in der Kategorie „Serious Game“. Gleich zwei Projekte der […]
Cyberkriminelle haben leichtes Spiel in deutschen Unternehmen. Durch das schlechte Wissen rund um IT-Sicherheit, ist die Belegschaft nicht für den Ernstfall eines Angriffs gewappnet. Mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer*innen bewertet die persönliche Kompetenz mit “gering” oder “sehr gering”. Nur jede*r zehnte Arbeitnehmer*in sieht bei sich selbst sehr große Fähigkeiten […]
Die IT-Bedrohungslage wird sich 2023 weiter verschärfen. Grund dafür ist die fortschreitende Professionalisierung der Cybercrime-Szene. Cyberkriminelle missbrauchen verstärkt erlaubte Anwendungen, wie etwa Administratoren-Tools, oder manipulieren Anwender*innen mittels digitaler Enkeltricks. Der Mangel an ausgebildeten IT-Sicherheitsfachkräften verschärft die Lage zusätzlich. Endanwender stehen den Bedrohungen aufgrund ihrer Vielfalt mittlerweile oft ahnungslos gegenüber. Um […]
Unternehmen nehmen das Thema IT-Sicherheit weiterhin auf die leichte Schulter. Das belegt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins. 18,3 Prozent der Arbeitnehmer*innen geben an, dass die Firma, für die sie arbeiten, Warnungen zu Schwachstellen und kritischen Sicherheitslücken unterschätzt. Die Konsequenz: Sie schützen […]
Viele Internetnutzer*innen kaufen Weihnachtsgeschenke online. Nicht nur für den Handel ist jetzt die umsatzstärkste Zeit, auch Cyberkriminelle sind jetzt besonders aktiv, um mit Fake-Shops und anderen Maschen Kasse zu machen. Angeheizt wird dies durch Aktionstage, wie dem Black Friday und Rabattaktionen, die für die Verbraucher*innen dieses Jahr besonders wichtig sind. […]
Der Schein trügt: Obwohl die Zahl der Cyberattacken rückläufig ist, sind Cyberkriminelle gerade sehr aktiv. Das belegt der neue Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense. Zurzeit setzen kriminelle Akteure insbesondere Berbew, Neojitt und FormBook ein, um Privatanwender*innen und Unternehmen zu infiltrieren. Mitte Dezember 2021 rief das BSI Warnstufe Rot für die […]
Wer zu locker mit dem Thema IT-Sicherheit umgeht, riskiert neben IT-Sicherheitsvorfällen und Bußgeldern bei Datenschutzverstößen auch den Verlust von Mitarbeitenden. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins. Fast der Hälfte der Deutschen ist es wichtig, in einem Unternehmen […]