Firma Hochschule Hannover

80 Beiträge

Überzeugen im Vorstellungsgespräch – auch in Zeiten von Corona?! (Webinar) (Webinar | Online)

Der erste Schritt im Bewerbungsverfahren ist geglückt. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist da! Aber: Wie wird so ein Gespräch ablaufen, was erwartet mich und wie kann ich mich am besten vorbereiten? Wie gestalten Unternehmen zu Corona-Zeiten ihre Vorstellungsgespräche und stellen sie zurzeit überhaupt ein? Eventdatum: Dienstag, 30. Juni 2020 10:15 […]

Neuer Starttermin: Weiterbildung „Train the Trainer“ (Schulung | Hannover)

Lernen und Lehren sind die zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit. Als TrainerIn sind Sie im Profit- wie im Nonprofit-Bereich mit neuen Aufgaben und wachsenden Anforderungen konfrontiert. Neben fachlicher Kompetenz benötigen Sie heute viele andere Fähigkeiten. TrainerInnen müssen persönlich aufmerksame und methodisch versierte Gestalter und Begleiter von Lernprozessen sein. Daher bilden […]

Forschungsprojekt zum induktiven Laden von Elektrotaxen an Hochschule Hannover gestartet

Die Beschaffung von Elektrofahrzeugen führt heute noch zu Mehrkosten, die sowohl Wirtschaftsunternehmen sowie Privatpersonen vor Herausforderungen bei der Finanzierung stellen. Dabei entscheidet die mitgeführte Akkukapazität zum Großteil über die anfallenden Mehrkosten. Vor diesem Hintergrund soll die Elektrifizierung der Taxiwirtschaft mithilfe eines induktiven Ladesystems und kleineren Akkukapazitäten mittelfristig ermöglicht werden. Dies […]

Hochschule Hannover entwickelt regionales Handelsmodell für Strom und Regelenergie

Das Energiesystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich in einem fundamentalen Wandlungsprozess. Dazu gehört die zunehmende Dezentralisierung ebenso wie deren Digitalisierung. Weiterhin steigt die Kleinteiligkeit von Interaktionen an den Strommärkten durch eine höhere Anzahl an Erzeugenden und einer zunehmenden Anzahl smarter Abnehmenden. Die sich daraus ergebende Veränderung des Stromnetzes bietet neue […]

Promovieren an der Hochschule Hannover – Graduiertenförderung macht’s möglich

Die Zahl der kooperativen Promotionen an der Hochschule Hannover (HsH) steigt seit Jahren. Um das Angebot in der Graduiertenförderung zu verbessern, hat die HsH im Frühjahr einen Grundsatzvertrag mit der Stiftung Universität Hildesheim unterschrieben. Der Vertrag eröffnet befähigten Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitenden der Hochschule Hannover grundsätzlich den Zugang zur […]

Bunter HsH-Wagen führt die Parade beim Christopher Street Day an

Am Pfingstsonnabend, 8. Juni, ist es soweit: Die CSD-Demonstration findet statt. Die Hochschule Hannover (HsH) ist wortwörtlich ganz vorne mit dabei und führt die Parade mit ihrem bunten Truck an. Vor der Parade begrüßt HsH-Präsident Prof. Dr. Josef von Helden die rund 150 Wagengäste am Startpunkt vor dem Opernhaus. Mit […]

Mehr IT-Sicherheit durch Forschungsvorhaben GLACIER an Hochschule Hannover

In der aktuellen IT-Landschaft werden bereits viele verschiedene Werkzeuge zum Erkennen von Angriffen, Schwachstellen und ungewolltem Verhalten auf Computersystemen sowie Netzwerken eingesetzt. Im Forschungsvorhaben GLACIER wird untersucht, wie diese Erkennung durch Integration verbessert werden kann bei gleichzeitiger Reduktion der Anzahl von Fehlmeldungen. Dazu sind neue Konzepte für die Analyse sicherheitsrelevanter […]

Forschung für bessere Qualitätssicherung und Patientenversorgung bei Hüft-TEP

Verbund-Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der AOK Niedersachsen, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Hochschule Hannover Mehr als 200.000 Menschen haben in Deutschland im Jahr 2016 ein künstliches Hüftgelenk erhalten. Derzeit sind mehrere Initiativen in der Qualitätssicherung der Hüftendoprothetik im Einsatz, um den Erfolg einer Behandlung und die Qualität der ausführenden […]

Hochschule Hannover auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben

Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik, Elektromobilität (IKME) der Hochschule Hannover (HsH) auf Innovationskurs zur Verbesserung von Elektrofahrantrieben: Mit dem Forschungsprojekt „SYM-LStrom“ werden Maßnahmen gegen Lagerausfälle durch Lagerstrom in Elektrofahrzeugen mit Synchronmaschinen entwickelt. Durch diese Maßnahmen liefert das Projekt einen konkreten und wirkungsvollen Beitrag zur Energiewende im Verkehr durch bezahlbare Elektrofahrzeuge. Die […]

Klimaschutzziele werden definiert

Bis zum Ende des Jahres erstellt die Hochschule Hannover (HsH) mit Partnern ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Darin werden konkrete Klimaschutzziele für die gesamte HsH formuliert, Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufgezeigt und Maßnahmen entwickelt, um Emissionen einzusparen sowie Energieverbräuche zu senken. Das IKSK dient als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die […]