„Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“ Präsenz- und Onlineprogramm mit hochrangigen Refe-rent:innen 2. Jugendforum und Future Mobility Award 2022 Die Regionalkonferenz Mobilitätswende ist eine etablierte Veranstaltung in der Mobilitätsbranche und wird jährlich abwechselnd durch die Metropolregion Rhein-Neckar und die TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Sie bringt politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und […]
Firma Metropolregion Rhein-Neckar
Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V) lädt seine Mitglieder am Montag, 11. April 2022, zu einer neuen Ausgabe der Reihe „Rhein-Neckar im Gespräch“ ein. Veranstaltungsort ist diesmal das GYM auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim. Themen sind: Wo steht die BUGA-Organisation ein Jahr vor dem Start? Wie wird die […]
. – Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September 2022 in achter Auflage – Projektanmeldung ab sofort möglich – HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 handwerklichen Projekte Für Kommunen, Organisationen, Unternehmen und Bürger:innen in der Metropolregion Rhein-Neckar heißt es ab sofort wieder: Anmelden bei Deutschlands größtem Freiwilligentag! Der Ehrenamtstag geht im […]
• 3 WOODS: kanadisches Künstlerduo lebt und arbeitet auf Einladung von Matchbox seit zwei Monaten im Kommandantenhaus Dilsberg • 26. – 27. März 2022: Ausstellung und offenes Atelier zum Abschluss der Residenz im Rhein-Neckar-Kreis Seit dem 1. Februar 2022 ist das kanadische Künstlerduo Mia & Eric (Mia Rushton und Eric […]
Die Mitglieder des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) treffen sich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022. Die Ver-anstaltung wird ab 18.30 Uhr über die Online-Plattform linkando stattfin-den. Auf dem Programm stehen die Jahresberichte des Vorstandsvorsitz-denen Dr. Tilman Krauch sowie der Geschäftsführung. Außerdem wird der Vorstand neu gewählt. Wir laden Sie herzlich […]
Das Immobiliennetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich gemeinsam mit Partnern beim weltweit wichtigsten Treffen der Immobilienbranche, der „MIPIM“ im südfranzösischen Cannes. Diese Messe findet vom 15. bis 18. März nach zwei Jahren Pause wieder in Präsenz statt. Bereits zum fünften Mal informiert die Metropolregion Rhein-Neckar im Deutschen Pavillon (Stand R8.D24) […]
Im Zeichen der Lyrik: Der 21. März ist der UNESCO-Welttag der Poesie. Zum dritten Mal seit 2020 ist auch die Region Rhein-Neckar mit einem eigenen Programm der Akteure des Netzwerks Literatur dabei. In Heidelberg, Ladenburg, Lorsch, Mannheim, Worms und weiteren Kommunen finden unter dem Titel „Metropolpoesie“ verschiedene Veranstaltungen statt, […]
In einer einzigartigen regionalen Kooperation veranstalten das Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim, das Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe, die Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen und das Projekt Matchbox des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gemeinsam das digitale Festival „COMMON PLACES – Tage für Partizipation und Theater“. In Form von digitalen Gastspielen, Workshops, Impuls- […]
Bedeutsamer Personalwechsel bei der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Leiter des Fachbereichs „Digitalisierung und E-Government“, Marco Brunzel, verlässt nach sechs Jahren zum Jahresende die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Brunzel (53) hat sich vor allem als ausgewiesener Fachmann für die interkommunale und länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bundesweit einen Namen gemacht. […]
Online-Programm rund um die Energiewende Fachvorträge, Interviews, Diskussionsrunden Digitale Leistungsschau des Netzwerks „Cluster Energie & Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar Das Format Energieforum der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH findet wie im vergangenen Jahr auch 2021 wieder als virtuelle Energiewoche statt. Die Teilnehmer erwartet bei der sechsten Auflage vom 15. bis 19. November […]