Firma Phoenix Contact

412 Beiträge

SEMI F47 Konformität für Stromversorgungen

Die Stromversorgungen Uno Power mit Basisfunktionalität von Phoenix Contact eignen sich durch ihre hohe Leistungsdichte optimal für den Einsatz in kompakten Schaltschränken. Das vollständige Portfolio wurde nun auf SEMI F47 Konformität geprüft und bestätigt. Die Produktlinie Uno Power zeichnet sich aus durch effiziente Technik im kleinen Gehäuse, mit niedrigen Leerlaufverlusten […]

NACS kommt und Phoenix Contact ist dabei: AC-Ladekabel für 50 A und 80 A ab Ende 2024

Als Spezialist für E-Mobility-Ladetechnik bietet Phoenix Contact zum Jahresende erste SAE-konforme und UL-zertifizierte NACS-Ladekabel für AC-Ströme bis 80 A an. Der North American Charging Standard, kurz NACS, wird bei der Elektrifizierung des Verkehrssektors und dem Hochlauf der Ladeinfrastruktur in Nordamerika eine zentrale Rolle spielen. Die NACS-AC-Ladekabel der Familie Charx connect eco […]

Kompakte CCS-Typ-1-Ladekabel – Die optimale Ladelösung bis 125 kW

Die DC-Ladekabel der Familie Charx connect compact von Phoenix Contact wird um die neue Leistungsklasse 125 kW ergänzt. Die neuen CCS-Ladekabel des Ladestandards Typ 1 eignen sich mit ihrer Ladeleistung von bis zu 125 kW für kleinere DC-Ladestationen und DC-Wallboxen. Mit ihrem ergonomischen Design und ihren kompakten Abmessungen sind sie konsequent für […]

Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact an Dirk Görlitzer

Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO). Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilen sich Frank Stührenberg und Dirk Görlitzer bereits […]

Lernen beim Spielen oder spielend Lernen: Phoenix Contact stellt Serious Game zur Energiewende vor

Phoenix Contact stellt mit dem Serious Game „Electrifytoday” ein Online-Spiel vor, das Lernenden und Lehrenden Wissen zur Energiewende, die über das Zukunftsbild der All Electric Society möglich wird, vermittelt. Ziel ist die spielerische Wissensvermittlung für Auszubildende der Elektrotechnik und Mechatronik sowie für MINT-Lernende. Das Spiel wurde von TechEducation, einer Marke […]

Charge@Home: Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an

Phoenix Contact Smart Business GmbH, hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH bündeln ihre Expertise beim Ausbau von E-Ladelösungen für Dienstwagen. Im Zentrum der Partnerschaft steht der E-Mobility-Service “Charge Repay”. Die Gesamtlösung besteht aus PreCheck und Installation durch erfahrene Technikerinnen und Techniker der Telekom sowie dem Charge Repay […]

PLCnext Control für die sichere Kommunikation nach IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 zertifiziert

PLCnext Control von Phoenix Contact ist nun auch vom DNV nach den internationalen Standards IEC 61850 Ed. 2.1 und IEC 62351-3 für eine sichere Kommunikation in Energiemanagementsystemen zertifiziert worden. Zuvor wurde die Steuerung als erste auf dem Markt mit einem der IEC 62443 4-2 SL2 entsprechenden Funktionsumfang zertifiziert. Mit der […]

RFID-Lesegerät für AC-Ladesteuerungen mit LED-Anzeige und Buzzer

Das neue RFID-Lesegerät mit konfigurierbarer LED-Anzeige und Buzzer von Phoenix Contact kommt in Verbindung mit den Ladesteuerungen Charx control modular zum Einsatz und eignet sich für die Montage in Wallboxen oder Ladestationen. Das RFID-Lesegerät verfügt über eine lichtstarke, vierfarbige LED-Statusanzeige sowie einen Buzzer für akustische Rückmeldungen bei RFID-Interaktionen. So erhalten […]

CCS-Ladekabel Typ 2 im neuen Gehäuse-Design – robust, wartungsfreundlich und durchdacht

Die neue Generation der bewährten CCS-Ladestecker Charx connect standard von Phoenix Contact eignet sich für den Aufbau von DC-Ladestationen und deckt den mittleren Leistungsbereich von 150 bis 250 kW (150 A bis 250 A / 1000 V) ab. Im neuen Gehäuse-Design bietet die Produktfamilie viele Verbesserungen in Bezug auf Robustheit, […]

Push-in-Kontakteinsätze für schwere Steckverbinder zur Leistungsübertragung

Push-in-Kontakteinsätze für modulare schwere Steckverbinder Heavycon von Phoenix Contact ermöglichen den einfachen und werkzeuglosen Leiteranschluss. Die neuen Kontakteinsätze für Hochstromanwendungen übertragen zuverlässig Ströme bis 100 A. Dank der Kombinationsmöglichkeit in einem Gehäuse mit anderen Kontakteinsatzmodulen, wie z. B. für die Signal- und Datenübertragung, entsteht so eine individuelle, platzsparende Steckverbindung. Um […]