Elektroauto-Ladestationen und Wallboxen müssen je nach Anwendungsfeld hohe Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Komfort erfüllen. Ein komplexer Aufbau aus zahlreichen Einzelkomponenten ist keine Seltenheit. Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure stehen daher oft vor technischen Herausforderungen und Fragen hinsichtlich Verdrahtung, Versorgung, Steuerung und Kommunikationsanbindung. Passend zu diesen Fragestellungen hat Phoenix Contact fünf […]
Firma Phoenix Contact
Neue Kupplungen und Pigtails ergänzen das Lichtwellenleiter (LWL)-Portfolio von Phoenix Contact. Die Kupplungen und Pigtails eignen sich insbesondere für Spleißboxen und andere Verteiler. Aufgrund der hohen Variantenvielfalt ergeben sich vielseitige Einsatzgebiete zur Verkabelung von Glasfaserlösungen. Zur Verfügung stehen zahlreiche Kupplungsvarianten für Multimode- und Singlemode-Fasern sowie alle gängigen Steckverbindertypen. Die Pigtail-Varianten […]
Die neuen effizienten Schaltschrankleuchten der 400er Klasse von Phoenix Contact sind in der Leuchtstärke verbessert und bieten jetzt 700 lm bei nur 6 W Verlustleistung. Für den flexiblen weltweiten Einsatz lassen sie sich mit ihrem Weitbereichseingang an Spannungen von 24 bis 265 V AC und DC anschließen – und dies […]
Die Produktfamilie Termitrab complete von Phoenix Contact bietet schmalsten Schutz vor Überspannungen ab einer Baubreite von nur 3,5 mm pro Schutzgerät. Für Anwendungen in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik spielt die Geräteabmessung eine wichtige Rolle. Bei diesen Applikationen wird oftmals eine große Anzahl von Signalen benötigt, die entsprechend Schutz erfordern. […]
Die neuen Verteilerblöcke PTVFIX von Phoenix Contact sind eine Kombination aus dem PTFIX-Verteilerblocksystem und der PTV-Baureihe mit vertikalem Leiteranschluss. Der seitliche Push-in Anschluss bringt vor allem bei eingeschränkten Platzverhältnissen große Vorteile. Vorteilhalft ist ebenfalls die kleine Baugröße und die modulare Kombinierbarkeit des Verteilerblocksystems. Für jede Applikation steht die passende Montageoption […]
Die DC-Ladekabel Charx connect für ultraschnelles High Power Charging (HPC) sind jetzt auch für den amerikanischen Ladestandard CCS Typ 1 erhältlich. Umfangreiches Zubehör vervollständigt das HPC-System. Die flüssigkeitsgekühlten CCS-Ladekabel erreichen ohne Abstriche bei Handhabung und Sicherheit dauerhafte Ladeleistungen von bis zu 500 kW . Damit ist der Akku von Elektrofahrzeugen […]
Nach dem erfolgreichen Start des digitalen Gebäudemanagements mit 400 Heizungsanlagen hat VIVAWEST gemeinsam mit Phoenix Contact das Pilotprojekt ausgeweitet: 300 weitere Heizungsanlagen wurden nun mit einer zentralen Steuerung ausgestattet. Dadurch werden die CO2-Emissionen von über 15.000 Wohnungen um rund 12 Prozent reduziert – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, der auch […]
Die Phoenix Contact-Gruppe, führender und weltweit agierender Hersteller von Komponenten und Systemen für elektrische Verbindungen sowie industrielle Automatisierung, hat in diesen Tagen einen langfristigen Partnerschaftsvertrag mit TE Connectivity unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht die Übernahme der Technologie für das Elementarrelais NSR vor. Phoenix Contact hat mit dem Produktportfolio PSRmini im Jahr […]
Phoenix Contact ist als eines der ersten Industrieunternehmen dem größten Dachverband für Industrietechnologie in Europa, Orgalim, beigetreten. Ziel ist es, den Verband in seiner europäischen Gremienarbeit mit der Perspektive eines Industrieunternehmens auf dem Weg in ein CO2-neutrales Europa zu unterstützen. Dafür wird Phoenix Contact technische Lösungsansätze in Form von Anwendungsbeispielen […]
Phoenix Contact erhält als erstes Unternehmen eine Zertifizierung einer Steuerung (SPS) nach IEC 62443-4-1 ML 3 Full Process Profile in Kombination mit der IEC 62443-4-2. Dadurch wird bestätigt, dass bei der Entwicklung der PLCnext Control Steuerungen der Secure Development Life Cycle vollständig angewendet wurde. Die Produktfamilie PLCnext Control AXC F […]