Firma ProLicense

108 Beiträge

Autodesk Audit – Die Top3-Tipps für Unternehmen

Erreicht ein Unternehmen die Aufforderung zu einem Autodesk Audit (auch Autodesk Lizenzaudit genannt), bricht oft Panik aus. Dies ist angesichts der Erzählungen, die in Lizenzmanagerkreisen die Runde machen, nicht verwunderlich. Gerade Autodesk gilt als aggressiv, wenn es um Software Audits geht. Leider werden dann oft am Anfang entscheidende Fehler gemacht, […]

Oracle Lizenzen, Preise – Gebraucht-Software als Alternative

Auf dem Markt für Gebraucht-Software hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Vor allem für Microsoft Lizenzen hat sich ein funktionierender Handel entwickelt, und auch bei Microsoft Lizenzaudits macht dieser Hersteller keine Probleme mehr, wenn alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Im Kern geht es hier darum, dass sichergestellt sein […]

Autodesk Audit – was kommt auf mich zu?

Wenn Kunden die Aufforderung zu einem Autodesk Audit (auch Autodesk Lizenzaudit genannt) erhalten, geht es in den betroffenen Unternehmen turbulent zu. Bin ich überhaupt dazu verpflichtet? Was kommt auf mich zu? Wie läuft ein Autodesk Audit ab? Die Fragen der CIOs und verantwortlichen Software Lizenzmanager reißen nicht ab. Hersteller Autodesk […]

? Software-Lizenzen im Outsourcing! (Webinar | Online)

Software-Lizenzen im Outsourcing! Wem gehören Software-Lizenzen? Und wo darf man sie einsetzen? Die Antwort auf diese scheinbar triviale Frage stellt beim Outsourcing oder Cloud-Sourcing plötzlich ein erhebliches Risiko dar. Eine Praxis-Strategie zum Umgang mit Lizenzen.  Agenda: – Was haben IT-Sourcing und Lizenzen miteinander zu tun? – Lizenzen im IT-Outsourcing – […]

Autodesk Audit – Sicherung der Kundenrechte

Software Audits sind bei CIOSs und Software Lizenzmanagern stets ein ungeliebtes Thema. Viele Software Hersteller haben in den letzten Jahren die Zügel angezogen und auditieren verstärkt ihre Kunden. Um den Schutz des Urheberrechts anhand eines konkreten Verdachts geht es dabei selten. Eher an der Tagesordnung sind Software Audits, die „im […]

Oracle ULA Verlängerung vs. Oracle ULA Zertifizierung

Seit 2006 gibt es die sogenannten Oracle ULAs (Oracle Unlimited License Agreement). Dabei handelt es sich um einen besonderen Lizenzvertrag, bei dem ein Kunde für eine bestimmte Zeit ein bestimmtes Produktportfolio unbegrenzt installieren und nutzen darf. Am Ende der Laufzeit der Oracle ULA – in der Regel sind dies drei […]

Software Audits – Die besten Praxis-Tipps zur Vorbereitung und Abwehr

Das IT-Manager-Netzwerk ITAM ROCKSTARS veranstaltet sein nächstes kostenfreies Webinar. Am 25.11.2020 stehen um 11:00h die Software-Audit-Experten Jochen Hagenlocher und Markus Oberg in einem kostenfreien Rockstar-Backstage-Webinar zum Thema Software Lizenzaudit Rede und Antwort. Gerade jetzt beginnt die sogenannte Audit-Season und Hersteller verschicken wieder eine Vielzahl an Audit-Aufforderungen an Kunden. Zudem steigt […]

Oracle Lizenzmanagement – Webinar mit unabhängigen Experten

Am 04.11.2020 veranstalten die ITAM Rockstars ein Gratis-Webinar mit den Oracle-Experten Rechtsanwalt Sören Reimers und Christian Grave. Beide sind langjährige Oracle-Lizenzspezialisten und Geschäftsführer der ProLicense GmbH aus Hamburg. In einem kleinen Rund-um-Schlag werden aktuelle Themen rund um den Hersteller Oracle besprochen. Keine Termlizenzen mehr – was steckt dahinter? Seit letztem […]

Oracle ULA – All you can eat!

Seit ca. 2006 verkauft Oracle die Oracle ULAs (Oracle Unlimited License Agreement). Wir haben uns die Mühe gemacht und einmal nachgerechnet: Seit Gründung von ProLicense in 2009 haben wir unseren Mandanten in 124 Fällen geholfen, bei denen es um Oracle ULA ging – Neuverhandlung, Zertifizierung oder Verlängerung einer bestehenden ULA. […]

SAP Lizenzoptimierung, Autodesk Audit, das neue IBM IASP-Programm und Vieles mehr

Am 18.11.2020 treffen sich die Mitglieder der Lighthouse Alliance zu ihrem 8. Mitgliedertreffen in Frankfurt. „Dies ist bereits unser viertes Treffen in diesem Jahr. Coronabedingt waren zwei Treffen rein virtuell, aber nun sind wir seit der Jahreskonferenz in Hamburg zu einer hybriden Veranstaltung gewechselt“, berichtet Markus Oberg, Chairman der Lighthouse […]