Firma Region Hannover

355 Beiträge

Projekt „regioLab“: Ein Vorreiter als digitaler Ort in Niedersachsen

Ein Ort muss nicht immer physisch sein. Das von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt regioLab wurde bereits im vergangenen Jahr als Digitaler Ort Niedersachsen ausgezeichnet und setzt damit neue Maßstäbe in der Förderung digitaler Transformation für mittelständische Unternehmen in der Region. […]

Kultursommer 2023: Sein – Being

Zwei Frauen, ein Klang: Annett Kuhr (Gitarre und Gesang) und Sue Sheehan (diverse Instrumente und Gesang) weiten mit ihren intensiven Songs Ohr und Herz des Publikums. Der Abend ist dem Da-Sein gewidmet, dem Leben im Moment, dem Verbundensein. Ein Sommerabend mit Chanson-Atmosphäre. Beide Musikerinnen haben als Solistinnen bereits viele Auszeichnungen erhalten […]

Frau und Beruf: Bewerbungstraining und neue Karrierewege

Zeit für eine berufliche Neuorientierung? Mit zwei Seminaren unterstützt die Koordinierungsstelle Frau und Beruf gezielt Frauen bei einem möglichen beruflichen Neuanfang. Im Blickpunkt: Vorstellungsgespräche und ein neues Berufsfeld, das gute Entwicklungsperspektiven auch für Quereinsteiger*innen bietet: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Daneben gibt es viele weitere Seminare mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsleben. […]

Regionsentdeckertag 2023: Nulltarif am Sonntag, 10. September 2023

So günstig war es noch nie, in der Region Hannover auf Erlebnistour zu gehen: Der 36. Entdeckertag am Sonntag, 10. September 2023, ist zugleich ein Gratis-Fahr’n-Tag. Alle Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge im GVH können vom frühen Morgen bis in die Nacht zum Nulltarif genutzt werden. Egal, ob es auf eine heiße Tasse zur […]

Kultursommer 2023: Heitlinger Sommerkonzert

Ghenwa Khazin und Nabeel Hayek sind zwei junge palästinensische Musiker*innen aus Israel. Beide entstammen der Musikschule Polyphony Education in Nazareth. Ghenwa Khazin hat gerade ihr Studium am Polyphonie-Konservatorium abgeschlossen. Mit ihren 17 Jahren ist sie schon reguläre Cellistin des Galilee Chamber Orchestra, der Ensembles von Polyphony und des Young Israeli […]

Ernennungen und Verabschiedungen bei der Regionsfeuerwehr

Sie koordinieren und organisieren, wenn es ernst wird: Regionsbrandmeister*in und Brandschutzabschnittsleiter*innen der Regionsfeuerwehr. Fünf Brandschutzabschnitte gibt es – und jede Brandschutzabschnittsleitung hat auch eine Stellvertretung. Nach der Verabschiedung des langjährigen stellvertretenden Regionsbrandmeisters Eberhard Schmidt, hat die Regionsversammlung beschlossen, dass Lars-Robert Schwieger ab 1. August das Amt für die Dauer von […]

Fern von Aleppo: Bericht von einer Flucht aus Syrien

Faisal Hamdo, 1989 in Aleppo geboren, arbeitete nach dem Studium der Physiotherapie mit Kindern mit besonderem Förderbedarf sowie ehrenamtlich in provisorischen Krankenhäusern seiner Heimatstadt. Während des Arabischen Frühlings nahm er wie viele syrische Studierende an Demonstrationen gegen das Regime teil. 2014 flüchtete er aufgrund akuter Gefährdung über die Türkei nach […]

Feierliche Einweihung des Kunstprojektes „Raumfühler“ an der BBS ME

Acht Wochen lang haben Schüler der Fachrichtung Metalltechnik vor dem Eingang der BBS ME eine imposante und gleichzeitig leichte Stahl-Skulptur erschaffen. Am Dienstag, den 27.06.2023 wurde die organische Stadtkunst feierlich eingeweiht. Prominenter Gast war Oberbürgermeister Belit Onay, der sich darüber freute, dass das Kunstprojekt gefördert und realisiert werden konnte. Er […]

Kultursommer 2023: Kammerorchester Hannover

Das Konzert „Tanz durch die Zeiten" soll ein Genuss sein für Augen, Ohren, Arme und Beine. Das Kammerorchester Hannover spielt unter der Leitung von Hans-Christian Euler Musik aus mehreren Jahrhunderten. Mindestens ein Tanzpaar ist dazu engagiert, die Tänze auch kostümiert vorzuführen. Zusätzlich wird es eine (kleine) Tanzfläche geben für die […]

Kultursommer 2023: Steinmetz & Stickan

Der Saxophonist Uwe Steinmetz und der Organist Daniel Stickan nehmen die Zuhöhrer*innen mit auf eine Reise, die den Spuren ihres gemeinsamen musikalischen Weges folgt. Zu Beginn dieses Weges im Jahre 2009 sagten sie selber: „In unserer Musik versuchen wir eine neue Ausdrucksform der Kirchenmusik zu schaffen. Die Improvisation – zentrales […]