Firma venturama

7 Beiträge

Mehr Strom, weniger Netz: Die Testsieger-Kombi von RCT Power macht’s möglich

Hohe Strompreise, wachsende Netzunsicherheit und der Wunsch nach Unabhängigkeit machen die eigene Solaranlage für viele Hausbesitzer attraktiver denn je. Doch: Nicht jede PV-Anlage nutzt das volle Potenzial des erzeugten Solarstroms. Die Testsieger-Kombi von RCT Power, bestehend aus dem Wechselrichter Storage DC 10.0 und der Batterie 11,5, setzt hier neue Maßstäbe. […]

PV-Technologien im Vergleich: Wirkungsgrade, Aufbau und Auswahlkriterien für Solarmodule

Photovoltaikmodule sehen auf den ersten Blick oft gleich aus – doch unter der Glasoberfläche entscheidet modernste Halbleitertechnik über Leistung, Effizienz und Langlebigkeit. Wer eine Solaranlage plant, steht vor der Wahl: PERC, TOPCon, HJT oder sogar Tandemzellen? Was steckt hinter diesen Abkürzungen – und welche Technologie passt zu welchem Einsatzzweck? Dieser […]

Photovoltaik im Eigenheim: Neue EEG-Regelungen ab 2025 verändern Planung und Betrieb

Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren zur tragenden Säule der privaten Energieversorgung entwickelt. Für Eigenheimbesitzer bedeutet sie heute mehr als nur Einsparpotenzial: Sie ist ein zentraler Schritt hin zur Energieautarkie. Seit Anfang 2023 sorgt ein vereinfachter rechtlicher Rahmen dafür, dass der Einstieg leichter denn je ist. Gleichzeitig bringt das […]

Besuchen Sie venturama Solar auf der SolarSolutions in Bremen

venturama Solar freut sich, am 17. und 18. April 2024 als Aussteller auf der SolarSolutions in Bremen dabei zu sein. Die Leitmesse gilt als Treffpunkt für Expertinnen und Experten der erneuerbaren Energien in Norddeutschland. In Halle 5, Stand B7, präsentieren wir unsere innovativen Solar-Montagelösungen. Unser erfahrenes Messeteam zeigt Ihnen gerne […]

Speicher für Balkonkraftwerke

Mit Steckersolargeräten können auch Privatpersonen ihren eigenen Strom erzeugen. Die Mini-Photovoltaikanlagen sind meist an der Balkonrüstung installiert, teils auch im Garten oder auf einem Carport. Die Geräte sind beliebt: Für günstiges Geld lässt sich so ein Beitrag zur Energiewende leisten. Balkonsolaranlagen reduzieren zudem den Bedarf an Netzstrom und senken dadurch […]

Förderung für Balkonkraftwerke in Norddeutschland

Balkonsolaranlagen, so genannte Steckersolargeräte, werden in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich stark gefördert. In unserer neuen Artikelreihe haben wir bisher Förderprogramme in Deutschlands Mitte und in Süddeutschland vorgestellt. Heute beleuchten wir die Förderung für Balkonkraftwerke in Norddeutschland. Ob es dort eine Förderung gibt, und wie hoch diese ausfällt, zeigen wir für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie die Stadtstaaten […]

Leistungsoptimierer für PV-Anlagen

Was ist ein Leistungsoptimierer? Die Module einer PV-Anlage sind in der Regel zu sogenannten Strings in Reihe geschaltet, also miteinander verbunden. So erzeugen sie eine höhere Spannung. Das bedeutet aber auch: Wenn ein Solarmodul nicht richtig funktioniert, betrifft es alle Elemente in der Reihe. Ein Leistungsoptimierer überwacht die Funktionsfähigkeit eines […]