Spannende und informative Vorträge zum Thema Funk stehen im Herbst bei Würth Elektronik und Nordic Semiconductor auf dem Programm: Auf einer Seminartour durch Wien, Zürich, Hannover und München vermitteln Praktiker Innovationen, Trends und Best Practices zu Hard-, Firm- und Software. „Lernen gefährdet die Dummheit“: Nicht ohne eine Prise Humor veranstaltet […]
Firma Würth Elektronik eiSos
Die Familie der MagI³C-FISM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Würth Elektronik präsentiert die nächste Generation der 1 W „Fixed Isolated SIP / SMT Modules“. Zu den herausragenden Eigenschaften der verbesserten integrierten Spannungswandler gehören ein kontinuierlicher Kurzschlussschutz (SCP) und die erhöhte Isolationsspannung. Die neun neuen Module in den Standardgehäusen SIP-4, SIP-7 und SMT-8 […]
Am 28. Juli 2022 fand der SZ-Wirtschaftsgipfel Salon statt. Die von Würth Elektronik präsentierte Veranstaltung der Süddeutschen Zeitung (SZ) stand unter dem Motto „Zukunft ernten. Was kann die Landwirtschaft im Kampf gegen Hunger und Klimawandel leisten?“. Auf dem Podium waren Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, Dr. Auguste […]
Würth Elektronik stellt einen weiteren hochwertigen Schalter aus der Reihe abwaschbarer Kurzhubtaster vor. Der SMT-bestückbare WS-TASV Tact Switch ist mit einer Fläche von nur 4,1 mal 2,8 mm und 1,9 mm Höhe besonders platzsparend. Es sind drei Varianten verfügbar, die sich durch die Betätigungskraft unterscheiden und entsprechend farblich gekennzeichnet sind: […]
Vom 18. bis zum 24. Juli fand in Delft und Hilversum, Niederlande, die European Hyperloop Week statt (https://hyperloopweek.com). Würth Elektronik war gleich in vielfacher Weise engagiert: als Gold-Partner, Jury-Mitglied und Redner bei der Veranstaltung sowie langfristig als Technologiepartner mehrerer Teams. Anders als in den SpaceX-Wettbewerben geht es bei der von […]
Mehr als einen Katalog wollte die Division Wireless Connectivity & Sensors bei Würth Elektronik herausgeben und präsentiert einen „Product Guide“. Auf 200 Seiten bietet er viele für die Anwendungsentwicklung wichtige Informationen zu den Produkten und den dahinterstehenden Technologien. Der Produkt-Guide kann unter we-online.com/order-catalog bestellt werden. Der Product Guide Wireless Connectivity […]
Würth Elektronik stellt eine neue Klasse zylindrischer Doppelschichtkondensatoren mit Snap-In-Kontaktierung (EDLC) vor. WCAP-SISC, erhältlich mit den Kapazitätswerten 100 F und 350 F, ist die perfekte Lösung für Anwendungen mit hoher Leistung und hohem Energiebedarf wie USVs oder Energiespeicherlösungen. Sie lassen sich beispielsweise in Smart-Metering-Geräten, Netzwerkkomponenten oder Energy-Harvesting-Anwendungen einsetzen. WCAP-SISC erreicht einen Nennstrom […]
In ihren Application Notes geht Würth Elektronik Herausforderungen im Design von Schaltungen auf den Grund und gibt Tipps für die Praxis. Die neue Application Note ANP098 „Auswirkung von Layout, Vias und Bauform auf die Abblockqualität von Filterkondensatoren“ (www.we-online.de/ANP098) widmet sich den Abblockkondensatoren, die höhere Frequenzen aus dem Signalpfad filtern, indem […]
Würth Elektronik bringt eine weitere Multilayer-Chip-Antenne zur Miniaturisierung von Funkanwendungen auf den Markt. Die nur 40 x 6 x 5 mm große Antenne WE-MCA (7488918022) deckt die Frequenzbereiche 700 bis 960 MHz sowie 1710 bis 2690 MHz ab. Mit einem bisher unerreichten Formfaktor und niedrigem Profil bietet die Antenne ein […]
Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Die Variable Step Down MicroModules decken nun alle Bus-Spannungen von 3.3 V bis einschließlich 24 V ab. Somit können Anwendungen vom PoL bis zur direkten Anbindung an die 24-V-Bus-Spannung realisiert werden. Der ultraweite Eingangsspannungsbereich bis 36 V macht das MicroModul robust für Spannungstransienten des 24 V Bus. […]