Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner MagI³C-Power-Module um eine kompakte 1-A-Version im LGA-6EP-Gehäuse. Die Besonderheit des Moduls (Typ 171010501): die Power-Good-Funktion. Über einen Pin zeigt das Modul an, ob sich die Ausgangsspannung im nominellen Bereich befindet. Das Signal zur korrekten Ausgangsspannung kann von einem Mikrocontroller erfasst und verwendet werden, um […]
Firma Würth Elektronik eiSos
Würth Elektronik hat sein Entwickler-Kit „Wireless Power 200 W Extended Medium Power Solution“ um eine innovative Funktion erweitert: War schon bisher ein Datentransfer vom Empfängergerät zur Ladestation möglich, so können mit dem Ladevorgang jetzt bidirektionale Datenübertragungen kombiniert werden. Während der Wireless-Power-Übertragung tauschen Gerät und Ladestation über Amplituden- und Frequenzmodulation Daten […]
Würth Elektronik erweitert die Produktfamilien der „WE-CBA SMT EMI Suppression Ferrite Beads“. Sie umfasst jetzt die Bauformen 0402, 0603, 0805, 1206, 1806 und 1812. Die SMDs sind als Teil des Automobilelektronikportfolios von Würth Elektronik nach AEC-Q200 qualifiziert. WE-CBA zeichnen sich durch hochwertige Ni-Sn-Elektroden, eine sehr hohe Stromtragfähigkeit bis 6 A […]
Neue Taster und Schalter bereichern das umfangreiche Elektromechanikportfolio von Würth Elektronik: die miniaturisierten Taster WS-TASV und WS-TASU, der Schiebeschalter WS-SLSU und ein weiterer Geräte-Ein-Aus-Schalter der Reihe WS-RSTV. Der 8,7 x 3,0 x 2,0 mm große Wechselschalter (SPDT) WS-SLSU ist ein Schiebeschalter in horizontaler Bauweise, der als SMT-bestückbares Bauteil an der […]
Würth Elektronik stellt eine weitere für die Anwendung in der Automobilelektronik optimierte Hochstrominduktivität vor: WE-HCIT ist als robuste THT-Speicherdrossel für den Einsatz in vibrationsgefährdeten Anwendungen geeignet. Sie zeichnet sich durch eine hohe Strombelastbarkeit von bis zu 28 A und einen sehr geringen Widerstand (0,44 – 0,88 Ω aus. WE-HCIT zeigt […]
Würth Elektronik hat seine Produktfamilie WR-MJ Modular Jack um RJ45-Buchsen mit 8P8C-Layout erweitert, die für Cat6-Datenleitungen geeignet sind. Die Modularbuchsen sind in verschiedenen Varianten erhältlich: in horizontaler, vertikaler und um 47,5° gekippter Orientierung, mit und ohne Schirmung sowie teilweise mit EMI-Kontaktfingern. Die Bauteile sind layoutkompatibel mit den entsprechenden Cat5-Produkten. Die […]
Da Würth Elektronik wegen der Corona-Pandemie die Möglichkeit fehlt, Kunden und Interessenten Neuheiten auf Messen im persönlichen Kontakt zu präsentieren, hat der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente jetzt einen virtuellen Messestand (www.we-online.de/virtual) eingerichtet. Statt eines Messebesuchs finden Besucher hier neben der attraktiven Onlinedarstellung von Produktneuheiten die Möglichkeit, im Chat ein […]
Nach 27 Jahren in der Würth Elektronik Gruppe hat sich Oliver Konz aus persönlichen Gründen dazu entschieden, seine Position als Geschäftsbereichsleiter der Würth-Gruppe und als CEO der Würth Elektronik eiSos Gruppe abzugeben und das Unternehmen zu verlassen. „Wir bedauern seine Entscheidung sehr. Das ist für uns ein großer Verlust“, sagt […]
Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio AEC-Q200-Grade-1-qualifizierter Elektronikbauteile um die Hochstrominduktivität WE-HCFA. Die Spule ist für hocheffiziente DC/DC-Wandler in Automobilanwendungen ausgelegt. Die Flachdrahtspule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch einen hohen Bemessungsstrom (IR 38-47 A) und eine hohe Sättigungsleistung aus. Ihr Widerstand ist dabei mit 0,6 bis 1,1 Ω geringer als bei […]
Neben einer großen Auswahl an flexiblen Flachbandkabeln (FFC) und ZIF-Steckverbindern (Zero Insertion Force) mit Verriegelung bietet Würth Elektronik jetzt auch den LIF-Konnektor (Low Insertion Force) WR-FPC. Kleine und flexible Flachbandkabel kommen in LCD-Bildschirmen, Board-to-Board-Verbindungen für medizinische Geräte, Test- und Messgeräten, industriellen Anwendungen, Unterhaltungselektronik und verschiedensten anderen Arten von Geräten zum […]