Ein neues Duo, das für Furore sorgt

Vier spannende Messetage, zwei innovative Technologielösungen, eine gewinnbringende Partnerschaft. Die Messe Blechexpo ist zu Ende – Schneid-, Füge- und Verbindungsbranche zeigten sich von ihrer besten Seite. MicroStep Europa präsentiert am Gemeinschaftsstand mit Kooperationspartner Accurl ein starkes Technologieduo zur Bearbeitung von Flachmaterial. Eine Messe-Show, die auf außerordentlich großes Interesse stieß. Entsprechend […]

Leichtbau – Effizienter Einsatz von UD-Tapes in Spritzgießbauteilen

Im seit Dezember 2021 laufenden Forschungsvorhaben Tape-Technologie Transfer-Hub“ (T³-Hub) untersucht das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen gemeinsam mit fünf weiteren Konsortialpartnern, wie Tape-Technologie für konventionelle Spritzgießbauteile in die Großserie transferiert werden kann. Während des 32. Kunststofftechnischen Kolloquiums werden vielversprechende Ergebnisse präsentiert. Thermoplastische Verbundwerkstoffe […]

Digitalisierung – Umfassende Lösungsansätze für die Kunststoffverarbeitung

Während des 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik gibt das IKV einen umfassenden Einblick in seine Leistungsfähigkeit auf diesem Gebiet. Die Kunststoffindustrie steht vor der stetigen Herausforderung, immer wirtschaftlicher und qualitativ hochwertiger produzieren zu müssen. Bei den komplexen Prozessen und Prozessführungen sind digitale Lösungen auf vielen Ebenen eine wertvolle Unterstützung: Sie beschleunigen […]

Parlamentarischer Abend der eurocom: Patientenversorgung mit hochwertigen medizinischen Hilfsmitteln sichern!

Medizinische Kompressionsstrümpfe, orthopädische Schuheinlagen, Bandagen und Orthesen haben den Praxistest der Bevölkerung in Deutschland eindrucksvoll bestanden. Als wirkungsvolle und etablierte Therapie leisten sie einen erheblichen Beitrag für mehr Lebensqualität im Alltag der Patientinnen und Patienten. Doch stimmen die Rahmenbedingungen für eine Hilfsmittelversorgung, die auf Qualität und Innovation setzt? Das war […]

Bayer Foundation vergibt Science Awards

Professorin Claudia Höbartner vom Institut für Organische Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält den diesjährigen Familie-Hansen-Preis für ihre wegweisende Forschung über die biomolekulare Chemie von funktionellen Nukleinsäuren / Early Excellence in Science Award geht an vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre bahnbrechende Forschung in Biologie, Chemie, Data Science und […]

MIG Fonds: IQM einer der Weltmarktführer im Bereich Quantencomputer

Das Portfoliounternehmen des MIG Fonds 17 ebnet mit seinem 150-Qubit-Quantensystem den Weg zum Quantenvorteil, der für kommerzielle Anwendungen in Unternehmen und Behörden entscheidend ist. Quantencomputing ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und „IQM Radiance“ ist die Zukunft. Dr. Jan Goetz, Gründer und CEO von IQM, betont die Bedeutung des Zeitpunkts: […]

Nächster Schritt in Richtung Klimaschutz

Der Schwarzwald ist eine Region mit vielen Sonnenstunden. Deshalb haben wir vor zwei Jahren die gesamte verfügbare Dachfläche des Unternehmens mit einer Fotovoltaikanlage (PV) ausgestattet, die ca. zwei Prozent unseres gesamten Ökostrombedarfs produziert. Leider viel zu wenig für ein energieintensives Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 45.000 Megawattstunden (MWh). […]

Messe Productronica: TRUMPF zeigt flexible Automatisierungslösung für die Lasertechnik

TRUMPF steigert mit seinen Automatisierungslösungen für die Lasertechnik die Produktivität seiner Kunden. Das Hochtechnologieunternehmen zeigt auf der Messe Productronica in München, wie eine mögliche Automatisierungslösung für seine Lasersysteme aussehen kann. “Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen wächst in vielen Branchen. Gründe dafür sind der Fachkräftemangel sowie das Bestreben die Produktion noch effizienter […]

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunaler und regionaler Politik geworden. Für die Umsetzung der Energiewende ist der Beitrag der Kommunen daher ein wichtiges Standbein. […]