Rezyklatbasierte Verpackungen sparen Ressourcen und bieten Qualität

Bis 2030 sollen in der EU 55 % der Kunststoffverpackungen werterhaltend recycelt werden. Inwieweit sich Rezyklate dabei für die Herstellung hochwertiger Verpackungsprodukte eignen und wann die Umstellung auf Recyclingkunststoffe für KMU wirtschaftlich sinnvoll ist, darüber informiert das VDI Zentrum Ressourceneffizienz im Rahmen einer neuen Studie. Kunststoffe sind vielseitige Werkstoffe mit […]

Veritas Leitfaden für CISOs: Sicherheit und Datenschutz beim Einsatz von Predictive-Text-Technologien

Generative Pre-trained Transformers (GPT) und künstliche Intelligenz (KI) sind weltweit auf dem Vormarsch und werden intensiv diskutiert. Sie verändern die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren und wie Unternehmen arbeiten. Allerdings kursieren im Zusammenhang mit GPT-Modellen immer wieder falsche Vorstellungen über Sicherheit und Datenschutz. Veritas räumt mit fünf gängigen Missverständnissen […]

EKG per Pflaster: Europäisches Verbundprojekt APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen

Forschende am Fraunhofer IZM haben zusammen mit 31 Partner*innen aus Industrie und Forschung ein dehnbares und kabelloses Pflaster entwickelt, mit dem diagnostisch relevante Herzüberwachung in den Alltag gebracht werden kann. Damit lässt sich die Zahl stationärer Untersuchungen für Risikopatient*innen reduzieren. Weiterhin wird die Halbleiter-Wertschöpfungskette für den Medizinsektor in Europa durch […]

Solarec und SIG bilden starke neue Partnerschaft

Solarec, Belgiens größtes Molkereiunternehmen, rüstet sich für die Zukunft, indem es eine Partnerschaft mit SIG als neuem Lösungsanbieter eingeht. Die bisherigen Produktionslinien bei Solarec werden durch vier effiziente, flexible SIG-Füllmaschinen für aseptische Kartonpackungen ersetzt. Damit erreicht Solarec gleich mehrere Ziele. Mit der Entscheidung für SIG kann das Unternehmen Handelskunden eine […]

Filter abdichten, vergießen und verkleben – mit RAMPF

Misch- und Dosiersysteme sowie Reaktionsharze zum Dichten, Vergießen und Verkleben von Filtern und Filterelementen – RAMPF Group, Inc. präsentiert Maschine und Material für schnelle und effiziente Produktionsprozesse auf der FiltXpo 2023 vom 10. bis 12. Oktober in Chicago, USA – Stand 628. Bei der Filterherstellung kommen die verschiedensten Materialien zum […]

Digitaler Zwilling für ultraleichte, zuverlässige Gussstrukturen

In dem neuen Forschungsprojekt »GJSlim« arbeiten Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in einem Konsortium unter Leitung der RWTH Aachen an der Entwicklung eines übertragbaren Leichtbaukonzepts zur Nutzung erhöhter zyklischer Beanspruchbarkeiten für ultraleichte Strukturen aus GJS mit Wandstärken kleiner als 5 Millimeter. Ziel ist, grundlegende Abhängigkeiten zwischen […]

50-jähriges Jubiläum bei Ampack

Jubiläumsfeier am 23. September in Königsbrunn Seit 1973 entwickelt das Unternehmen Abfüll- und Verpackungstechnologie für die Molkerei- und Lebensmittelindustrie Heute setzt Ampack auf nachhaltige Lösungen und zukunftssichere Anlagen Die Syntegon-Tochter Ampack GmbH hat Grund zum Feiern: Bereits seit einem halben Jahrhundert produziert das Unternehmen im bayerischen Königsbrunn Abfüll- und Verpackungsmaschinen […]

POCT-ambulant: InfectoGnostics-Leitprojekt mit Nachwuchspreis der DESAM ausgezeichnet

InfectoGnostics-Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurden für das Projekt „POCT-ambulant“ mit dem Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) ausgezeichnet. Das UKJ-Team erhielt den mit 2000 Euro dotierten Nachwuchspreis während des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (28. bis 30. September 2023, Berlin). Als […]

Neues PBT mit exzellenter Haftung zu einem marktgängigen Silicon-Kleber

Serieneinsatz in Elektronikgehäusen für Pkw-Fahrstabilitätssysteme Kontrastreich lasermarkierbar Sehr hydrolysebeständig, hohe Zugfestigkeit und Bruchdehnung Die Elektromobilität und der Trend zu Fahrassistenz- und Sicherheitssystemen führen dazu, dass im Automobilbau die Nachfrage nach thermoplastischen Kunststoffen für elektronische Geräte und Baugruppen stark steigt. Typische Anwendungen sind etwa Gehäuse für Radarsensoren, Steuerungsgeräte und Kameras. Ein […]