Das 13. Kreiserntedankfest der Uckermark findet am 30. September im Schwedter Ortsteil Passow statt.

Gemeinden, landwirtschaftliche Betriebe, Vereine, Kindergärten, Schulen und Verbände aus der ganzen Uckermark sind aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung des Festes, des Ernteumzuges und des Erntekronenwettbewerbes zu beteiligen. Gesucht wird auch die Ernteprinzessin 2023-2025. Gemeinsam mit dem Veranstalter, dem Passower Dorfverein e.V. und den Unterstützern, dem Landkreis Uckermark, der Stadt […]

„Just DoE it“ – HDT-Seminare zu Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Die Anforderungen an Time-to-Market und Qualität nehmen seit Jahren permanent zu. Das erhöht den Druck auf alle für Entwicklung und Qualitätssicherung Verantwortlichen. Doch wie soll man der Forderung nach immer kürzeren Produkt- und Prozessentwicklungszeiten nachkommen, ohne dass es zu teuren Überraschungen etwa in Form von Produktrückrufen kommt? Einen Erfolg versprechenden […]

Ziel: maximale Effizienz in der urbanen Mobilität

Konzeptauto "muc023" belegt den 2. Platz beim internationalen Autorennen "Shell Eco-marathon" (Europa und Afrika) Front- und Seitenscheiben aus transparentem Leichtkunststoff Neue Polycarbonate mit alternativen Rohstoffen Wie kann man mit einer Kilowattstunde (kWh) Energie möglichst weit fahren? Diese Frage stellte sich das "TUfast Eco Team" aus engagierten Studierenden der TU München […]

Zusammenarbeit mit DELTEC electronics für Spectos Briefkasten Lesegeräte

Für die Herstellung der neuen Generation des Spectos RFID Briefkasten Lesegeräts, der sogenannten Last Mile Unit, arbeitet Spectos seit 2020 mit der DELTEC electronics GmbH aus Dresden zusammen. Diese Kooperation ist ein hervorragendes Beispiel für die Synergien, die im Silicon Saxony entstehen können. Die Last Mile Unit ist eine maßgeschneiderte […]

Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!

Am 23. und 24. Mai 2023 hat die NRW Nano-Konferenz als größte deutsche Konferenz mit internationaler Ausstrahlung im Bereich der Nanotechnologie, der innovativen Materialien sowie der angrenzenden Anwendungsfelder und -märkte in Dortmund stattgefunden. Veranstaltet vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem […]

Good Vibrations – HDT-Seminare zu Schwingungstechnik und Schwingungsanalyse

Was sich in Maschinen und Konstruktionen gegeneinander bewegt, verursacht zwangsläufig Schwingungen. Die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, reichen von der Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit und Lebensdauer über die subtile Beeinträchtigung der Qualitätsanmutung bis hin zu auditiv wahrnehmbarem und störendem, teilweise sogar krank machendem Schall. Geräusche als Folge von Schwingungen können auf […]

Start des mFUND-Verbundvorhabens DRivE

Anfang Mai startete das Forschungsprojekt DRivE „Datenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologien“. Ziel ist es, den Einsatz von Lkws mit umweltfreundlichen Antrieben zu forcieren und Unternehmen den Umstieg auf ökologisch effiziente Transporte zu erleichtern. Unter Leitung des FIR entwickelt das Projektteam dazu die technischen Voraussetzungen für eine datenbasierte Fahrzeugübergabe, […]

Wintergärten, Überdachungen, Carports, Rahmungen nach Maß: ERP-System für die variantenreiche Produktion mit variablen Stücklisten

Die Fertigung von Produkten mit veränderlichen Varianten benötigt variable Stücklisten im ERP-System. Notwendig ist dies beispielsweise bei der Produktion von Möbeln, Bilderrahmen, Carports, Glasüberdachungen oder Wintergärten nach Maß. Jedes Verkaufsprodukt wird hier individuell nach Kundenanforderung hergestellt. Demnach variieren die Abmessungen, Materialien und Farben der Bauteile. Die erweiterte Preismatrix aus dem […]

Kann viel, verbraucht wenig

Seit mehr als 14 Jahren übernimmt der Krones Ergobloc L Streckblasen, Etikettieren, Füllen und Verschließen von PET-Flaschen auf hocheffiziente Weise. Diese Effizienz wurde im vergangenen September auf der drinktec erneut unter Beweis gestellt: Denn erstmalig erreichte eine Blocklösung 100.000 Behälter pro Stunde. Innerhalb weniger Monate wurden knapp 30 der Hochleistungsblocks […]