Presseinformation zur 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz “Energiewende durch Bürger und Kommunen”

Gemeinsam mit dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und der Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm eG. veranstaltet EUROSOLAR am 21. und 22. März die 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“. Die zweitägige Konferenz nimmt das Potenzial und die Herausforderungen für kommunale Stadtwerke als entscheidende […]

Multi-Plot präsentiert neue d.gen Drucktechnologie in München

Die FESPA GLOBAL PRINT EXPO öffnet diesmal ihre Türen in München, und das Team von Multi-Plot ist vom 23. bis 26. Mai dabei. Mit einer brandneuen Drucktechnologie, der CBS (Color Boosting Solutions) Technologie und den angepassten Textildruckmaschinen wird sich das Bad Emstaler Unternehmen gemeinsam mit dem koreanischen Partner d.gen auf […]

Larry Fitzgerald in den Aufsichtsrat des Ontario Aerospace Council gewählt

Larry Fitzgerald, CEO von RAMPF Composite Solutions, ist in den Aufsichtsrat des Ontario Aerospace Council (OAC) gewählt worden. Der renommierte Experte für Luft- und Raumfahrttechnik wird den Verband bei der weiteren Schärfung seines Profils auf dem Weltmarkt unterstützen. Der 1993 gegründete OAC ist ein gemeinnütziger Verband mit mehr als 200 […]

3D-Druck als Alternative zum Spritzguss?

Spritzguss oder 3D-Druck – was lohnt sich mehr für mich? Und was würde es mich kosten, auf die Additive Fertigung umzustellen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich immer mehr Unternehmen, die Kunststoffteile herstellen. Sie haben dieselben Überlegungen? Dann lassen Sie sich die PMT Roadshow in Rahden nicht entgehen. Spritzguss vs. 3D-Druck  […]

MSR-Technik-Spezialist HESCH nutzt starkes Netzwerk für weiteres Wachstum

Als Tochterunternehmen der AXXERON Technologies GmbH behauptet sich HESCH erfolgreich als innovativer Wachstumsbringer und erschließt mit Übernahme des Geschäfts und des Fertigungsstandortes von Schorisch Elektronik neue Kompetenzen und Märkte. Im Rahmen eines umfassenden Asset Deals ist in Wentorf bei Hamburg eine neue Niederlassung der auf MSR-Technik im Zusammenhang mit komplexen […]

Leiter des CC4E der HAW Hamburg, Prof. Dr. Werner Beba, verstorben

Am Montag, den 27. Februar 2023, ist Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) nach schwerer Krankheit verstorben. Durch sein Wirken hinterlässt er ein nachhaltiges Erbe für die HAW Hamburg, für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort […]

Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 22. April

Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, den 22. April von 10 bis 15 Uhr die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten […]

UniStem Day 2023 – Stammzellforschung zum Anfassen

Am 10. März findet der UniStem Day, ein internationaler Aktionstag zur Stammzellforschung, statt. Verteilt über ganz NRW bieten 17 verschiedene Stammzell-Institute den über 400 Teilnehmenden spannende und interaktive Angebote sowohl aus dem Bereich Biomedizin als auch zur Ethik der Stammzellforschung. Damit wird die im vergangenen Jahr verbuchte Rekordbeteiligung sogar noch […]

BASF beginnt mit dem Bau des Acrylsäurekomplexes am Verbundstandort Zhanjiang in China

Produkte bedienen die schnell wachsende Acrylsäure-Wertschöpfungskette in China und Asien-Pazifik Produktionsanlagen im Weltmaßstab werden voraussichtlich 2025 in Betrieb genommen Vollständige Rückwärtsintegration am Verbundstandort Zhanjiang Hongkong SAR, China – BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes begonnen. Er umfasst Anlagen für Acrylsäure rein (AS (rein)), Butylacrylat […]

Anomalien smart erkennen

Mit dem flexiblen, auf Deep Learning basierenden Bildverarbeitungssystem Vision Cam AI.go ermöglicht IMAGO Technologies selbstständige Lernprozesse. Für anspruchsvollere Aufgaben stehen skalierbare Rechner sowie anwendungsoptimierte KI-Mathematik zur Verfügung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nimmt derzeit in zahlreichen Anwendungsfeldern stark zu. Auch in der Bildverarbeitung sind die Ergebnisse von Fehleranalysen mit KI-Unterstützung […]