Auf dem Weg in den Batterie-Kreislauf

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) boomen und werden sich als Antriebstechnologie im PKW-Bereich durchsetzen. Damit einher geht ein steigender Bedarf an Rohstoffen für die Batterieproduktion, vor allem von Lithium, Nickel und Kobalt. Laut Internationaler Energieagentur wird der globale Bedarf an Lithium im Jahr 2030 viermal so hoch sein wie in 2021, bei […]

Die Klimasprechstunde

Konventioneller Netzstrom unterliegt aufgrund der Kosten für Beschaffung, Netznutzung und Vertrieb einer für den Mittelstand und die Industrie nicht mehr vernachlässigbaren Preissteigerung. Hingegen entwickeln sich Erneuerbare Energien zum smarten und zukunftsfähigen Stromlieferanten insbesondere im gewerblichen Bereich.  Wie kann die Eigenstromversorgung in Industrie und Gewerbe auch in Zukunft gelingen und wie […]

Ohne Kreislaufsystem kein Klimaschutz

  Herr Müller-Drexel, alle reden von mehr Nachhaltigkeit. Welche Rolle spielt dabei ein gut funktionierendes Kreislaufsystem für Verpackungen? Ein solches System spielt eine ganz besondere Rolle. Es handelt sich bei den Verpackungen meistens um zwingend notwendige Produkte, die für den Schutz von Waren vor Kälte, Hitze und anderen Einflüssen und […]

Einfach mal Blau machen

Thermopapier ist allgegenwärtig. Als Kassenzettel, als Fahrschein oder Paketetikett – wir benutzen es täglich. Toner, Tinte oder Farbbänder sind überflüssig, denn das Druckbild entsteht durch Hitzeeinwirkung. Im Supermarkt, Restaurant oder Einzelhandel fallen immer häufiger die blauen Kassenzettel auf. Warum blau? Traditionelles weißes Thermopapier, wie etwa der klassische weiße Kassenzettel, ist […]

Schwerpunkt „Europa reguliert“

Wer sich mit Digitalisierung und Datenschutz beschäftigt, dem schwirrt angesichts dessen, was in Europa derzeit reguliert wird, der Kopf: Es geht nicht mehr nur um die Datenschutz-Grundverordnung. Die Regulierung der Telekommunikation mit der sog. ePrivacy-Verordnung wird überholt durch Data Act, Data Governance Act, European Health Data Space (EHDS), Artificial Intelligence […]

„Wir wollen echten Mehrwert generieren“

Die zunehmende Kunststoffproduktion stellt die Gesellschaft vor Probleme – besonders bei Lebensmittelverpackungen sind Kunststoffe immer noch das bevorzugte Material. Untersuchungen des Deutschen Instituts für angewandte Ökologie belegen, dass durch die Verwertung von Verpackungen aus Gelbem Sack und Gelber Tonne, Glas und Papier/Pappe/Karton jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in Deutschland eingespart […]

BEST OF mobility: Die Leser- und Expertenwahl

Einmal mehr sind die Leser und Experten gefragt: Nach den Jahren 2019 und 2021 wird VISION mobility mit seiner großen Leser- und Expertenwahl „BEST OF mobility“ auch 2023 wieder den Puls der Automotive-Industrie messen. Sie lädt Fuhrparkleiter und Mobilitätsexperten dazu ein, über die Besten der Branche abzustimmen: Welche Produkte sind […]

Wachstum ohne Ressourcenverbrauch?

Für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft als regeneratives Wirtschaftssystem gilt es, Geschäftsmodelle auf die Nutzung, Leistung und Resultate eines Produktes zu fokussieren, nicht nur auf den einmaligen Verkauf. Somit werden Verbrauchsgüter zu Gebrauchsgütern, Ressourcenproduktivität steht im Zentrum. In der Praxis bedeutet dies, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sich auf Kundenbedürfnisse konzentrieren, den […]

Kreislaufwirtschaft braucht Kollaboration

Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Dekarbonisierungshebel, trägt zu Ressourcen- und Umweltschonung, zum Zugang zu knappen Ressourcen und fairen Arbeitsbedingungen bei. Im Gegensatz zur aktuellen, linearen Wertschöpfung wird in der Kreislaufwirtschaft das Produkt bereits so konzipiert, dass der Einsatz neuer Rohstoffe möglichst geringgehalten wird (Reduce). Sie werden beispielsweise häufig durch Sekundärmaterialien ersetzt. […]

Kick-Off-Veranstaltung zur kommenden EEW-Novellierung

Am 18.04.2023 findet eine hybride Kick-Off-Veranstaltung zur kommenden Novellierung der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW), auf der Hannover Messe statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Grundlageninformationen des EEW vermittelt, wobei im Mittelpunkt die Änderungen im Rahmen der kommenden Novellierung mit neuen Fördergegenständen, Förderbedingungen sowie die Antragstellung […]