Herstellerunabhängiges Device-Management

Device-and-Update-Management (DaUM)-Lösungen verwenden im industriellen Umfeld oft ein als Vendor bezeichnetes spezifisches Verfahren, um auf proprietärer Weise eigene Dateien auf eigene Geräte zu verteilen und zu installieren. Mit dem auf OPC UA basierenden DaUM-Service von Phoenix Contact ist die herstellerunabhängige Verwaltung und Aktualisierung von Automatisierungsgeräten möglich. Hierbei kann es sich […]

Hochkompakte Ex i-Trennverstärker mit funktionaler Sicherheit SIL 3

Die neuen eigensicheren Varianten der Trennverstärker und Messumformer Mini Analog Pro von Phoenix Contact bieten Explosionsschutz und funktionale Sicherheit in kompakter Form. Die Produkte decken alle Aufgaben der störungsfreien Signalübertragung ab, sparen Platz und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit der Mitarbeitenden, Umwelt und Anlage. Die Trennverstärker und Messumformer verfügen über […]

Effiziente und modulare Kennzeichnungslösungen für die Fabrik- und Prozessautomatisierung: Bluhm Systeme auf der SMART Automation Austria

Die industrielle Kennzeichnung auf Artikeln, Kartons oder Paletten liefert alle Daten, die für Automatisierungsprozesse notwendig sind. Tinte, Laser oder Etiketten bringen diese Informationen auf, damit sie fehlerfrei ausgelesen und in die jeweiligen Warenwirtschaftssysteme eingespeist werden können. Bluhm Systeme ist internationaler Anbieter von Kennzeichnungslösungen. Auf der Smart Automation Austria, 23. bis 25. […]

Kompakter Industriecomputer mit flexibel auswählbarer Ausstattung

Der neue Ultra-Compact-Industriecomputer VL3 UPC von Phoenix Contact ist mit einem Dual-Core- oder Quad-Core-Atom-Prozessor der 6. Generation von Intel (ehemals Elkhart Lake), dem neuesten DDR4-RAM und integrierten vorinstallierten NonVolatile Memory Express Solid-State-Speicherbausteinen ausgestattet. Die Systeme sind passiv gekühlt und bieten in der Basisausstattung eine DisplayPort 1.4-Schnittstelle für hochauflösende Bildschirme mit […]

Leistungsstarker 5G-Mobilfunkrouter für Industrieanwendungen

Der neue serienverfügbare 5G-Mobilfunkrouter von Phoenix Contact ermöglicht hohe Datenraten in öffentlichen und privaten 5G-Mobilfunknetzen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Prozessor und vier Gigabit-Ethernet-Ports bietet der TC-Router eine hohe Bandbreite für industrielle Anwendungen. Mit diesem Gerät können Maschinen und Anlagen über öffentliche und private 5G-Netze flexibel und mit hohen Datenraten aus […]

Leiterplatten-Steckverbinder mit innovativer Push-X-Technologie

Der Leiterplatten-Steckverbinder XPC 1,5 von Phoenix Contact überzeugt durch die direkte Steckanschlusstechnik per Push-X und ermöglicht so den schnellen und werkzeuglosen Anschluss verschiedener Leiterarten und Querschnitte. Dem Prinzip einer Mausefalle folgend, wird der Leiter einfach durch das Einführen in den Steckverbinder gefangen. Dabei werden starre und flexible Leiter mit oder […]

Mobil arbeiten, aber richtig

ie können KMU ortsunabhängiges Arbeiten langfristig erfolgreich umsetzen? Im Forschungsprojekt DecentraLEAD entwickeln das FIR an der RWTH Aachen und die IPRI – International Performance Research Institute gGmbH gemeinsam mit Industriepartnern Lösungen zur Gestaltung von dezentralen Arbeitsplatzkonzepten für kognitive Berufe. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen geeignete Managementinstrumente an die […]

Schaltschrankbau effizient gestalten durch automatisierte Leiter- und Kabelkennzeichnung

In der Leitervorbereitung und -verarbeitung steckt erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung. Bis zu 30 Prozent der Arbeitszeit im Schaltschrankbau entfällt allein auf Kennzeichnungsprozesse. Phoenix Contact sorgt mit dem modularen System Thermomark E Series bestehend aus Thermotransfer-Rollendrucker und drei Applikatoren für eine Zeitersparnis von rund 60 Prozent. Das Drucken und Applizieren erfolgt […]

Engineering-Software für die Effizienzsteigerung im Schaltschrankbau

Die Engineering-Software clipx Engineer von Phoenix Contact ist die Software für den Schaltschrankbau, die die Datendurchgängigkeit vom Schaltplan zum Schaltschrank optimiert. Bidirektionale Schnittstellen zu CAE-Systemen und automatische Klemmenleistenerstellung per intelligenter Engineering-Assistenz vereinfachen den Planungsprozess. Eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Planung und Fertigung kann die Produktionszeiten im Schaltschrankbau erheblich verkürzen. Dabei ist […]