Labormanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Webinar | Online)

Dreitägiges Seminar ID: AKR-H Die Akkreditierung ist heute vielfach Voraussetzung für die Anerkennung von Laborergebnissen, denn sie zeigt dem Auftraggeber, dass es sich um ein kompetentes, unparteiliches und vertrauenswürdiges Labor handelt. Gleichzeitig erhöht sie die Qualität und Sicherheit von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen und erleichtert den Zugang zu Exportmärkten. Im […]

Qualitätssicherung im akkreditierten Labor (Webinar | Online)

Dreitägige Seminarreihe ID: AQS-R Die Sicherung der Qualität bzw. Validität der Ergebnisse ist essentiell für alle nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie alle nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten medizinischen Laboratorien. Denn falsche oder zu ungenaue Ergebnisse können verheerende Folgen für Auftraggeber und die durchführenden Labore […]

Laborteams erfolgreich motivieren und führen (Webinar | Online)

Dreitägiges Seminar ID: KUF-B Gestiegene Effizienzanforderungen verlangen eine arbeitsteilige, gut organisierte und effektiv kommunizierende Organisation. Hier immer zielführend „mitzumischen“ ist oftmals eine neue Erfahrung – nicht nur für Berufseinsteigende nach wissenschaftlicher Tätigkeit als „Einzelkämpfende“.Wie gestaltet man die tägliche Kommunikation und Kooperation und geht respektvoll im Team und mit dem Team um? […]

Excel-Anwendungen – richtig erstellen, verifizieren und validieren (Webinar | Online)

Zweitägiges Seminar ID: EXC-A Excel-Dateien und -Arbeitsmappen finden sich in vielen Bereichen unseres beruflichen Lebens und unterstützen in der Organisation von Daten und der Auswertung von Ergebnissen. Auch im Laborbereich gibt es vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und kaum ein Labor arbeitet ohne Excel-Arbeitsmappen für verschiedenste Aspekte. Insbesondere, wenn Excel-Arbeitsmappen zur Auswertung von […]

Fahrdynamikmessungen mit dem RT500 von OxTS

Das RT500 ist das INS der Wahl für Automobilunternehmen, die konsistente, zuverlässige Messungen für Tests im Fahrdynamikbereich erfassen möchten, bei denen eine RTK Lösung nicht zwingend erforderlich ist, z. B. bei Ausroll- und Bremstests und bei der Messung des Schräglaufwinkels. Mit dem RT500 kann die Fahrzeuggeschwindigkeit in longitudinaler und lateraler […]

Messunsicherheit (Webinar | Online)

Zweitägige Seminarreihe ID: UNS-R Die zentrale Grundnorm zu den Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien DIN EN ISO/IEC 17025:2018 fordert in Kapitel 7.6 die Ermittlung der Messunsicherheit. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil einer vollständigen Angabe eines Messergebnisses und stellt selbst ein Maßstab für die Qualität des Messergebnisses dar. […]

Alaska® White und Alaska® Plus beeindrucken mit hoher Oberflächenglätte

Der Papiergroßhändler Berberich Papier erweitert sein Sortiment durch die Karton-Qualitäten Alaska® Plus und Alaska® White. Die beiden doppelt gestrichenen Chromokartone versprechen bei einer einzigartigen Qualitätskonstanz höchste Druckergebnisse. Alaska® White eignet sich hervorragend für graphische Anwendungen, das Verlagswesen und hochwertige Faltschachteln. In diesen Bereichen überzeugt der GC1 Karton mit einer sehr […]

Grundlagen der Laborstatistik (Webinar | Online)

Zweitägiges Seminar ID: STA-A   In chemischen, biologischen, physikalischen und medizinischen Laboratorien werden Daten verschiedenster Art erhoben. Diese können systematischen Abweichungen wie auch zufälligen Streueinflüssen unterliegen. Für die Interpretation dieser Daten und die Beurteilung ihrer Aussagekraft ist in der Regel eine statistische Auswertung erforderlich.In diesem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen der dafür […]

QM-Basiswissen für akkreditierte Labore (Webinar | Online)

Zweitägiges Seminar ID: QML-A Qualität ist eine vorausgesetzte Anforderung an die Laborergebnisse für die Laborkunden. Welche Konzepte, Prozesse und Tätigkeiten hierzu in der Akkreditierungsnorm gefordert und wie sie in geeigneter Weise umgesetzt werden können, ist das Thema dieses Seminars. Teilnahmebedingungen:Alle Informationen zu Reservierung, Buchung, Veranstaltungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung finden Sie in […]

GK CLOUD4RETAIL bietet Lösungen für die aktuellen Herausforderungen des Handels. Erstmalig ermöglicht GK Composable Commerce auf Enterprise Level.

CLOUD4RETAIL bietet durch konsequente Umsetzung des MACH-Ansatzes optimale Voraussetzungen für flexible und zukunftsorientierte Composable Commerce Implementierungen  Auf der EuroShop zeigt GK neue KI-Lösungen, welche die Omni-Channel-Erfahrung der Zukunft gestalten werden  Erstmalig können Messebesucher angewandte Hyper-Personalisierung im Store sehen – in Echtzeit und mit visualisiertem Warenkorb live auf dem Smartphone Auf […]