Digitalisierung für mittelständische Unternehmen: Trend oder Notwendigkeit? (Webinar | Online)

Digitale Technologien sind zum Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Durch ihren Einsatz können mittelständische Unternehmen neue Geschäftsmodelle entwickeln, ihre Strukturen und Prozesse agiler gestalten, damit effizienter arbeiten und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. So gut der Ansatz und die Erwartungen, so komplex die Umsetzung. In der Regel kommen viele unterschiedliche Themen […]

Durchgängige digitale Daten als Basis für ein systemübergreifendes Lifecycle-Management (Webinar | Online)

Mit der Digitalisierung in Fertigungsunternehmen steigt die Anzahl der Systeme, in denen produktionsbezogene Informationen entstehen. Auch die Datenmengen werden immer größer und heterogener. Daten und Dokumente werden heute in verschiedensten Systemen erzeugt: M-CAD, Elektro- und Elektronik-CAD-Software, hinzu kommen produktrelevante digitale Informationen in Office-Dokumenten, im ERP-System, im CRM oder Support-System. Die Verwaltung […]

Partnerschaft für die Server-Virtualisierung

Kompakte, erschwingliche Virtualisierungslösungen, die bei Bedarf einfach durch das Hinzufügen von Clusterknoten erweitert werden können ("Scale-Out Cluster"), erfreuen sich zunehmenden Interesses. Vor allem als Edge-Lösungen oder für Außenstellen, die ihre Daten separat verwalten, dann aber in die Zentrale sichern wollen, sind solche Lösungen ideal. EUROstor als Anbieter von Servern und […]

Fertigungsunternehmen und externe Partner: Herausforderungen einer effektiven Zusammenarbeit in Proj (Webinar | Online)

Viele Fertigungsunternehmen arbeiten im Engineering oder bei der Fertigung ihrer Erzeugnisse mit externen Partnern zusammen – oftmals an ein und demselben Projekt. Ob Fremdfertigung oder -konstruktion, Angebotsanfragen oder interne/externe Projektzusammenarbeit – die digitale Verwaltung der Produktdaten und das zentrale Datenmanagement spielen dabei eine entscheidende Rolle. Dokumente aus der Konstruktionsabteilung (3D-Modelle, […]

SEP ist ab sofort Technologiepartner von Wasabi

Wasabi Cloud und SEP sesam für effiziente und vielseitige Sicherungskonzepte Heterogene Umgebungen und Cloud-Daten mit nur einer Lösung DSGVO-konform sichern Integrierte effiziente SEP-Si3 NG-Deduplizierung Option für Managed Service Provider (MSP) vorhanden SEP, Hersteller von plattformunabhängigen Backup- und Disaster Recovery-Lösungen und der Hot-Cloud-Speicher-Anbieter Wasabi Technologies, sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen.  Ab sofort […]

Kosteneinsparung und Qualitätsnachweise mittels digitaler Zwillinge in der spanenden Bearbeitung (Webinar | Online)

Im Bereich der Luft- und Raumfahrt existieren umfangreiche Normen, Vorschriften und Produktionsanforderungen. In bestimmten Segmenten werden unter anderem konkrete Prozessparameter vorgeschrieben, welche im Fertigungsprozess eingehalten werden müssen. In der Raumfahrt gehen die Anforderungen soweit, dass zwei identische Bauteile gefertigt werden müssen, von denen eins in die Rakete verbaut wird. Das […]

Aus den Augen aus dem Sinn? 360°-Blick im Service und neue Geschäftsmodelle für Maschinen & Anlagen (Webinar | Online)

Die zunehmende Digitalisierung veranlasst mittelständische Fertigungsunternehmen dazu, ihre Geschäftsmodelle und Prozesse neu auszurichten. Im Maschinen- und Anlagenbau sind Hersteller häufig damit konfrontiert, dass mit Auslieferung des Produktes an den Kunden keinerlei Informationen über den Zustand der Maschine während des laufenden Betriebs zum Hersteller zurückfließen. Dies ist beispielsweise in Servicefällen, bei […]

Stromversorgung in Krankenhäusern, Schulen oder Hochhäusern gefährdet!

Der kommende Winter bereitet Industrie, öffentlichem Haushalt und den Menschen privat im Hinblick auf die Versorgung mit Strom und Gas bereits jede Menge Kopfzerbrechen; hinzukommt, dass der TÜV die Betriebssicherheit der vorhandenen Notstromgeräte bemängelt. Mit unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) in allen Leistungsklassen unterstützt ROTON maximale Ausfallsicherheit, Höchstverfügbarkeit und größtmögliche Flexibilität. „Eine […]