Monatliche Archive: Juli 2019

728 Beiträge

TOP-100-Auszeichnung: Scheugenpflug gehört zu den Innovationsführern 2019

Im Rahmen des 6. Deutschen Mittelstands-Summit wurde die Scheugenpflug AG am 28. Juni 2019 erstmals als Top-Innovator ausgezeichnet. Überreicht wurde das TOP-100-Siegel in der Frankfurter Jahrhunderthalle von Autor und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Die Scheugenpflug AG hat bei der 26. Ausgabe des unabhängigen Innovationswettbewerbs TOP 100 erstmals den Sprung unter die […]

Ideal für eingeschränkte Platzverhältnisse: der schmale, kontaktlose Winkelsensor CP-1HX

Der CP-1HX ist ein neuer, kontaktloser Winkelsensor mit einer Gehäusehöhe von gerade mal 4,4 mm, der spezifisch für eingeschränkte Platzverhältnisse entwickelt wurde.  Es ist besonders gut geeignet für humanoide Roboter, persönliche Mobilitätsgeräte, für die Messung des Hüftgelenks-Winkel in Exoskeletten. Als spezielle Variante ist auf Anfrage eine berührungslose Version mit einer […]

Günstiger Neigungssensor zur Sicherheitsüberwachung von Brücken und Gebäuden

Der PEI-S103-1-0,6 ist ein neuer und hochpräziser einachsiger Neigungssensor, der für die Sicherheitsüberwachung von Brücken und Gebäuden entwickelt wurde.  Verbunden mit einem RS485-Bus stellen hochpräzise Neigungssensoren eine gute Möglichkeit dar, Verformungen und Verschiebungen von Brücken und Gebäuden zu überwachen, da sich so Abweichungen an verschiedenen Punkten des zu überwachenden Objekts […]

CP-45FB Hochgenaues und sehr langlebiger Winkel-Potenziometer

Der CP-45FB ist ein hochgenauer und sehr langlebiger Winkelsensor, der mit der bekannten CPP-45-Serie mit einem Gehäusedurchmesser von 45 mm kompatibel ist.  Der Sensor wurde für eine Lebensdauer von 50 Millionen Umdrehungen entwickelt. Er ist für den Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen und Umgebungen wie Schifffahrt (Lenkwinkelregelung), Baumaschinen (Schwenkwinkelregelung), Industriemaschinen (Zugkraftregelung […]

Die neue Kapazitive Loadsensor Technologie von Pewatron

Pewatron lanciert ihre neu entwickelte Sensor Technologie für integrierte Kraft und Gewichtsmessung. Im Gegensatz zu Standard Kraftzellen oder Lösungen mittels Dehnungsmesstreifen (DMS) ist Konzeptbedingt und durch das kundenspezifische Design keine zusätzlich Aufhängung nötig. Die zwei starren Platten die das elastische Dielektrikum umschliessen, bilden die Aufhängung bzw. die Auflagefläche für die […]

Die neue PEWA3401 Transmitter Low Cost Serie: Für Trinkwasser Anwendungen geeignet

Die neue Druck-Transmitter Serie von Pewatron ist kompakt und durch den einfachen Aufbau, die auf grosse Stückzahlen ausgelegte Produktion sowie die standardisierten Komponenten auch preislich sehr attraktiv. Die verwendete Microfused Silizium Technologie ist sehr gut für Wasseranwendung – auch Trinkwasser – geeignet. Unter anderem wird der Sensor auch in Kaffeemaschinen […]

Die neuen PFLOW4008 Durchflusssensren

Die neue Serie von Pewatron ist durch ihr Aluminium Gehäuse, den M8 Steckverbinder und durch die One-touch Konnektoren sehr robust und besitze einen IP67 Schutz. Intern ist der Sensor auf einen MEMS Chip aufgebaut der nach dem Kalorimetrischen Prinzip funktioniert. Neben dem Durchfluss kann auch die Durchfluss Richtung erkannt werden. […]

Superhelden der Sicherheit

Aktenvernichter von IDEAL sind die Superhelden für den Datenschutz. Ihre Superkräfte? Enorme Stärke, Ausdauer und Schnelligkeit. Zudem sind sie zuverlässig und absolut unzerstörbar. Dafür muss man sich nur einmal entscheiden. IDEAL – Die Schredder mit Superkräften Wer kennt nicht den Kindheitstraum, einmal ein Superheld zu sein? In die Rolle von […]

Gelebte Interoperabilität: SiconiaTM SMARTY IQ SMGw in die TREMONDi GWA-Software integriert

Ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Interoperabilität von intelligenten Messsystemen (iMSys) wurde gemeinsam von Sagemcom und TREMONDi erzielt. Entlang der Technischen Richtlinie TR-03109 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik wurden umfassende Testfälle hinsichtlich der LMN-, HAN- und WAN-Schnittstellen, der Kommunikationsverbindungen und Protokolle sowie der Messwertverarbeitung des SiconiaTM SMARTY IQ in […]

Hacking-Webinar am Dienstag: „Lateral Movement“ – so erkennen Sie die Eindringlinge auf leisen Sohlen!

Wie gut kennen Sie "Lateral Movement" – Aktivitäten von Hackern? In der IT-Security-Branche bezeichnet man mit „Lateral Movement“ (deutsch: Seitwärtsbewegung) die Vorgehensweise von Angreifern, sich nach dem ersten Eindringen innerhalb des Netzwerks so unauffällig wie möglich weiter fortzubewegen, um nach lohnenden Daten zu suchen. Darunter fallen z.B. das Finden von […]