Monatliche Archive: März 2025

593 Beiträge

Fernstudium Marke und Design – flexibel studieren mit hohem Praxisbezug

Mit dem Abschluss des Fernstudiums Marke & Design können Interessierte ihre Karrierechancen verbessern und ihre fachlichen Kompetenzen erweitern. Der erste Monat kann kostenfrei als ‚Schnuppermonat‘ getestet werden. Der staatlich anerkannte Fernstudiengang zum ‚Marken- und Designreferent‘ (m//d) startet zum 01. April 2025 und wird von der IP for IP GmbH angeboten. […]

Anmeldungen zum BHKW-Jahreskongress 2025 ab sofort möglich

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ – so heißt es in einem Karnevals-Lied. Hinsichtlich des 22. BHKW-Jahreskongresses beginnt alles am Aschermittwoch. Seit Aschermittwoch sind Anmeldungen zum BHKW-Jahreskongress, der am 13./14. Mai 2025 im Dresdner Kongresszentrum stattfindet, möglich. Gerade in diesen politisch schwer einschätzbaren Zeiten, ist es wichtig, die Chancen aber auch […]

COSMOinspire – das Zukunftsevent zur Digitalisierung: Drei Städte, jede Menge Inspiration

Die Veranstaltung ist als Roadshow konzipiert und lädt im Frühjahr 2025 nach Wien (02.04.), Hannover (20.05.) und Nürnberg (22.05.) ein. Die Teilnahme ist kostenlos: Hier geht’s zur Anmeldung.  Strategien für morgen  Die Bedingungen für Unternehmen ändern sich rasant: sprunghafte Märkte, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel und rasante technologische Entwicklungen prägen den Geschäftsalltag. […]

Die Kunst des Lötens – Fehlerquellen kennen und vermeiden (Teil 1)

Löten, eine Technik mit Ursprung im antiken Ägypten, ist heute unverzichtbar in der Elektronikfertigung. Trotz aller Fortschritte können dennoch Fehler auftreten, die zu unzuverlässigen Lötverbindungen und somit zu Fehlfunktionen bis hin zu einem Ausfall des Endprodukts führen können. Daher ist es wichtig, die Ursachen von Lötfehlern zu kennen, um präventiv […]

Arnold NextG unter den Top 3 Start-ups beim Deutschen Innovationspreis 2025

Arnold NextG zählt zu den drei besten Technologie-Newcomern Deutschlands und wurde als Finalist des Deutschen Innovationspreises 2025 in der Kategorie ‚Start-ups‘ nominiert. Die Jury würdigt damit die wegweisende NX NextMotion-Technologie, die als Schlüssel für das vollautonome Fahren auf Level 5 dient – ohne Lenksäule, ohne Sicherheitsfahrer und mit maximaler Sicherheit, […]

Event-Einlasskontrolle mit dem Zebra TC26 und COSYS

Egal, ob es sich um ein Seminar, eine Messe, eine Theateraufführung, ein Fußballspiel oder ein Musikkonzert handelt – die sichere und effiziente Einlasskontrolle ist für Veranstalter von größter Bedeutung. Die Validierung von Eintrittskarten und die Berechtigung der Besucher sind essentielle Schritte, um den reibungslosen Ablauf eines Events zu gewährleisten. Hier […]

Innovationsfördernder Inkubator

Würth Elektronik, ein weltweit führender Anbieter elektronischer und elektromechanischer Komponenten, gibt eine weitere zweijährige Partnerschaft mit Centech bekannt, einem renommierten universitären Gründerzentrum mit Sitz in Montreal, Kanada. Die erneute Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Wachstum aufstrebender Technologie-Start-ups zu unterstützen. Würth Elektronik trägt Fachwissen und Ressourcen zum unternehmerischen Ökosystem von Centech […]

Neue DIN EN IEC 31010 Verfahren zur Risikobeurteilung

Im Dezember 2024 ist die Norm DIN EN IEC 31010; VDE 0050-1:2024-12 „Risikomanagement – Verfahren zur Risikobeurteilung“ erschienen und ersetzt damit die zuletzt gültige Fassung vom November 2010. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die DIN EN IEC 31010 wurde überarbeitet und erweitert, um Unternehmen und […]

Besonders kompakte Metallbalgkupplung

Mit der kompakten Metallbalgkupplung KGE wurde eine maßgeschneiderte Lösung für alle Getriebe mit Antriebsflansch (DIN-EN-ISO 9409–1) entwickelt. Diese Systemeinheit besticht vor allem durch seine besonders kurze Bauweise bei maximaler Ausnutzung der Steifigkeit des Getriebes. Hiermit werden dem Kunden sowohl eine sehr kompakte Maschinenbauweise als auch extrem kurze Positionierzeiten ermöglicht. Abtriebseitig […]

IIoT und Datenplattformen: Datenbasierte Produktionsoptimierung

Produktionsunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig Qualität und Flexibilität zu steigern. Die Antwort auf diese Herausforderungen liegt in der konsequenten Nutzung des Industrial Internet of Things (IIoT) und leistungsstarker Datenplattformen. Der Ingenieur- und IT-Dienstleister SALT AND PEPPER zeigt, wie Unternehmen durch datenbasierte […]