Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Präzision für höchste Ansprüche: Das digitale Präzisions‑Manometer B2 von SIKA unterstützt High-End‑Labore bei Kalibrierungen

Auf dem Tisch stehen Prüflinge und Sensoren, daneben ein Mitarbeiter mit prüfendem Blick. Er kalibriert ein Messsystem für eine Reinraumschleuse, wo kleinste Abweichungen gravierende Folgen haben können. Genau für diese Arbeit wurde das digitale Präzisions‑Digitalmanometer B2 entwickelt: Ein Messinstrument, das auch im Millibar‑Bereich feinste Unterschiede sichtbar macht und gleichzeitig Drücke bis zu 2.500 bar zuverlässig erfasst.

Wer in Werks und Prüflaboren mit Druck arbeitet, weiß: Es kommt auf absolute Genauigkeit an. Differenzdrucksensoren, Reinraum‑Schleusen oder komplexe Messstellen müssen zuverlässig kalibriert werden – oft unter schwierigen Bedingungen, bei sehr niedrigen oder sehr hohen Drücken. Ob als Referenzmanometer an Druckkalibratoren oder als präzises Messinstrument in der täglichen Praxis: Das B2 ist für die hohen Ansprüche moderner Labore gemacht. Mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,02 % vom Messbereichsendwert liefert es verlässliche Messungen für einen Druckbereich von ‑1 bis 2.500 bar. Dank seiner Ausstattung mit 28 Druckbereichen und elf umschaltbaren Einheiten ist es flexibel in verschiedensten Anwendungen einsetzbar.

Hohe Präzision trifft einfache Handhabung

Das Digitalmanometer in der Industrieausführung zeigt Referenzwert und Prüflingswert gleichzeitig an, verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und einen digitalen Bargraphen. Ein wiederaufladbarer Akku sorgt für lange Einsatzzeiten von bis zu 700 Stunden. Optional sind Messeingänge für Normsignale oder HART verfügbar.

Echte Mehrwerte für Anwender und Händler

Für Kalibrierungen von Differenzdruckmanometern und -sensoren oder für Messaufgaben in Reinraum‑Schleusen liefert das B2 die nötige Sicherheit. Durch seinen Funktionsumfang und seine Wirtschaftlichkeit ergänzt es das SIKA‑Portfolio ideal und ist gleichzeitig preislich wettbewerbsfähig.

Darüber hinaus eignet sich das B2 auch für vielfältige Druckprüfungen außerhalb des Labors, etwa bei Luftdichtheitsmessungen in Gebäudehüllen, zur Überprüfung von Filteranlagen in Lüftungssystemen oder zur Ermittlung von Leckagen.

Das B2 ist verfügbar. Weitere Informationen, Datenblätter und Bilder finden Sie unter:

www.sika.net/baureihe/praezisions-digitalmanometer-industrieausfuehrung-b2

Über die SIKA Dr. Siebert und Kühn GmbH & Co. KG

Die SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG mit Sitz in Deutschland ist ein Hersteller von hochwertigen Industrielösungen im Bereich der Mess- und Kalibriertechnik. Das 1901 gegründete Familienunternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Produkten für die Temperatur-, Druck- und Durchflussmessung. SIKA beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern auf sechs Kontinenten vertreten.

Die Sensoren und Kalibratoren werden weltweit von führenden Herstellern eingesetzt und finden sich in den
Produkten oder Produktionsanlagen unterschiedlicher Branchen wie Heizung, Kälte, Klima, Lüftung, Marine und vielen anderen Industriezweigen.

SIKA ist der Erfinder des Maschinenthermometers und hat bereits 50 Jahre Erfahrung in der Serienproduktion von Durchfluss- und Temperatursensoren für klassische und umweltfreundliche Heizsysteme. Durch uns werden
erneuerbare Energien effizient genutzt.

Weitere Informationen zu SIKA finden Sie unter www.sika.net.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SIKA Dr. Siebert und Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9
34260 Kaufungen
Telefon: +49 (5605) 803-0
Telefax: +49 (5605) 803-555
http://www.sika.net

Ansprechpartner:
Jo-Eike Vormittag
Content Manager
E-Mail: jo-eike.vormittag@sika.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel