Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Digitale Medizintechnik: B. Braun erhält ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheit

Das Medizintechnologieunternehmen B. Braun hat die international anerkannte ISO 27001-Zertifizierung erhalten. Die Norm definiert, wie Unternehmen ihre Informationssicherheitsprozesse strukturieren und ihre Systeme sowie Produkte zuverlässig gegen Cyberbedrohungen, Datenverlust und andere digitale Risiken absichern. Die Zertifizierung stärkt das Engagement von B. Braun für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten.

„Die ISO 27001-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für B. Braun als Medizintechnologieunternehmen mit einem wachsenden digitalen Portfolio. Sie zeigt unseren Kunden und Partnern, dass wir hohe Standards in der Informationssicherheit einhalten und Verantwortung für die besonders schützenswerten Daten im Gesundheitswesen übernehmen“, sagt Ingrun Alsleben, Finanzvorständin der B. Braun SE.

Digitales Vertrauen stärken

Mit der Zertifizierung unterstreicht B. Braun den hohen Stellenwert von Informationssicherheit und Datenschutz. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Cyberangriffen, sondern auch um Datenverlust, Manipulation und unbefugten Zugriff. „Ärzte, Pflegekräfte und Patienten sollen wissen, wie wir ihre Daten schützen – Vertrauen entsteht durch Transparenz“, sagt Maria Bürger, Vice President AIS Ecosystem und verantwortlich für automatisierte Infusionsmanagementsysteme bei B. Braun. Zertifizierungen wie ISO 27001 sind zentrale Voraussetzungen für digitales Vertrauen und bieten nachvollziehbare Sicherheit – insbesondere dort, wo digitale Prozesse direkt zur Patientensicherheit beitragen.

Gemeinsame Verantwortung für Datensicherheit

Die Zertifizierung umfasst Produkt- und Entwicklungsprozesse im Bereich aktiver Medizingeräte und automatisierter Infusionssysteme. Sie belegt, dass sämtliche Abläufe in einem Umfeld erfolgen, das nach anerkannten Informationssicherheitsstandards geschützt ist. „Das Produkt selbst ist nur ein Bestandteil – wir müssen zeigen, dass die gesamte Umgebung abgesichert ist: von der Entwicklung über die Fertigung bis zum Betrieb“, sagt Jörn Lubadel, Global Head of Product Security.

Ein interdisziplinäres Team hat organisationsübergreifend am Zertifizierungsprozess gearbeitet. Tobias Beer, Chief Information Security Officer, koordinierte das Projekt und betont: „Der Schutz sensibler Daten ist keine Einzelaufgabe, sondern eine gemeinsame Verantwortung. Nur durch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit konnten wir eine wirkungsvolle und nachhaltige Lösung entwickeln.“ 

Nachhaltige Sicherstellung im laufenden Betrieb

B. Braun unterliegt künftig regelmäßigen Re-Audits und weist damit fortlaufend nach, dass die Anforderungen der ISO 27001 auch im laufenden Betrieb und bei der Weiterentwicklung der Systeme erfüllt werden. „Die Zertifizierung ist kein einmaliger Erfolg, sondern eine dauerhafte Verpflichtung. Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung sind fest im Standard verankert“, betont Ronald Kazmierski, Director IT Governance.

Mehr zur ISO 27001 bei B. Braun: B. Braun Product Security – B. Braun

Weitere Informationen finden Sie unter www.bbraun.de  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

B. Braun-Gruppe
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de

Ansprechpartner:
Lea Schwank
Manager Group External Communication
Telefon: +49 (160) 5546827
E-Mail: lea.schwank@bbraun.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel