Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Einbahn statt Massentransport: Krones denkt Pasteurisierung neu

Mit dem neuen LinaFlex eSync bringt Krones eine zukunftsweisende Pasteurisierungslösung auf den Markt. Das System kombiniert erstmals einen vollständig integrierten dynamischen Linienpuffer mit einem durchgängigen Einbahntransportsystem – und setzt damit neue Maßstäbe in der Getränkeabfüllung.

Statt breiter Massentransporteure mit externen Puffern setzt der LinaFlex eSync auf ein schlankes, schnelles Transportsystem: Dosen bewegen sich dicht aneinandergereiht vom Füller über den Pasteur bis zum Packer. Zwischenpuffer entfallen, die Linie bleibt kompakt und effizient. Das reduziert nicht nur den Platzbedarf erheblich – um bis zu 40 Prozent im Nassteil sowie bis zu 25 Prozent in der gesamten Line –, sondern verbessert auch die Zugänglichkeit für Wartung und Bedienung.

Integriertes Puffermanagement im Pasteur

Das Puffermanagement ist vollständig in den Pasteur integriert. Ein separates, regelbares Pufferband erzeugt eine dynamisch nutzbare Pufferfläche. Je nach Liniengeschwindigkeit kann die Kapazität flexibel angepasst werden. „Die Übergänge zwischen den Bandgeschwindigkeiten sind technisch ausgeklügelt“, erklärt Produktmanager Niels Clausen. „So lässt sich flexibel auf Produktionsschwankungen reagieren – vor oder nach dem Pasteur.“

Ein weiterer Vorteil: Die schonende Handhabung der Dosen reduziert das Risiko mechanischer Beschädigungen. Dadurch können leichtere und dünnwandigere Behälter eingesetzt werden – ein Plus für Nachhaltigkeit und Materialeinsparung. Gleichzeitig verbessert sich durch das kompakte Layout die Raumausnutzung in der Produktion erheblich.

Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung und Speed Control

Auch in puncto Energieeffizienz überzeugt der LinaFlex eSync. Die bewährte Wärmerückgewinnung zwischen Aufheiz- und Kühlzonen senkt den Energiebedarf deutlich. Ergänzend dazu bietet das System Funktionen wie Speed Control, isolierte Zonen, Niederdruckdüsen und ein optionales Kühlmodul mit Wärmepumpe. Letzteres ermöglicht die Rückgewinnung von Restwärme zur Beheizung der Pasteurisierzonen oder zur Einspeisung in ein zentrales Wärmenetz. Ein Wirkungsgrad (COP) von bis zu 2,9 ist realisierbar.

Praxiseinsatz bei DICO Drinks

Der erste Prototyp läuft seit Juli 2023 bei DICO Drinks in Hückelhoven. Mit einer Leistung von 95.000 Behältern pro Stunde belegt das System auf nur sechs Quadratmetern drei Minuten Pufferkapazität. Produktionsleiter Sven Breitfeld zeigt sich beeindruckt: „Der Unterschied im Platzbedarf ist frappierend – das neue System ist ein echter Effizienzgewinn.“

Über die Krones AG

Das Technologieunternehmen Krones mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Maschinen und kompletter Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Zusätzliche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Lösungen rund um Digitalisierung, Intralogistik und das Kunststoffrecycling, ergänzen das Produktportfolio. Weltweit beschäftigt Krones mehr als 20.000 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,3 Mrd. Euro. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Standorte weltweit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Krones AG
Böhmerwaldstr. 5
93073 Neutraubling
Telefon: +49 (9401) 700
Telefax: +49 (9401) 703323
http://www.krones.com

Ansprechpartner:
Peter Moertl
Press Relations
Telefon: +49 (9401) 70-5924
E-Mail: peter.moertl@krones.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel