Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

Arnold NextG Blogspot: Sicherheit ist kein Add-on – Warum Safety das Nadelöhr des Fortschritts ist

Autonome Systeme versprechen Effizienz, Präzision und Entlastung. Doch je weiter sich der Mensch aus dem Steuerkreis entfernt, desto höher wird der Anspruch an das System: Es muss nicht nur handeln, sondern auch im Fehlerfall kontrollierbar bleiben.

Safety wird damit vom Randthema zum Dreh- und Angelpunkt – und oft zur entscheidenden Hürde in der Entwicklung: Safety-Architektur, Zertifizierung, Redundanz, Degradationsverhalten. Genau hier entscheidet sich, ob eine Technologie in die Fläche kommt – oder im Labor bleibt.

"Die Experten geben dabei die Gewährleistung der Sicherheit als eine wesentliche Hürde an." – Fraunhofer IESE, Whitepaper „Nachhaltige Landwirtschaft durch KI und autonome Systeme – aber mit Sicherheit!", 2023

Redundanz entscheidet – Was Maschinen ausfalltolerant macht

Ein Feldroboter, der bei Störung abschaltet, ist wirtschaftlich ineffizient. Einer, der bei Signalverlust unkontrolliert weiterarbeitet, ist potenziell gefährlich. Deshalb müssen moderne Systeme in der Lage sein:

  • Fehler frühzeitig zu erkennen
  • kontrolliert in sichere Betriebszustände überzugehen (Fail-Operational statt nur Fail-Safe)
  • Redundante Steuerkreise nahtlos zu aktivieren
  • Zertifizierbare Sicherheit nach internationalen Normen zu gewährleisten

NX NextMotion wurde genau für diesen Zweck entwickelt: mit einem mehrkanaligen Safety-Design, das Echtzeitdiagnostik, deterministische Entscheidungslogik und elektrische Redundanz vereint – auf einem TÜV-zertifizierten Hardware-Stack.

Sicherheit auf Systemebene – nicht als Feature

NX NextMotion erfüllt alle relevanten internationalen Normen für funktionale Sicherheit und Cybersecurity:

  • ISO 26262 (ASIL D)
  • SIL3 gemäß IEC 61508
  • ISO 21434 (Cybersecurity)
  • UNECE R79, FMVSS 126 – vorbereitet für den Straßen- und Mischbetrieb

Im Inneren arbeitet eine vierfach redundante Steuerarchitektur mit 2oo3-Sensorvalidierung, dualer Entscheidungslogik und sicherer Spannungsversorgung. Dazu kommt eine durchgängige Echtzeitdiagnose mit über 2.000 Sicherheits-Checks beim Systemstart – und kontinuierlichem Monitoring im Betrieb.

Ein aktuelles Forschungsprojekt der Technischen Universität München betont: "Sicherheit in der Agrarrobotik darf kein nachgelagerter Aspekt sein – sie muss in jede Ebene der Systemarchitektur eingebettet sein, von der Sensorik bis zur Entscheidungslogik." – TUM, ICRA 2025 – New Safety Model for Autonomous Tractors.

Und auch im regulatorischen Umfeld steigt der Anspruch: "Um Vertrauen und Zulassung zu gewinnen, müssen autonome Systeme nicht nur funktionale Redundanz, sondern auch nachweisbares Verhalten im Fehlerfall demonstrieren." – arXiv, 2025 – Safety Assurance Methodology for Robotic Autonomous Systems.

Praxis statt PowerPoint – Safety in realen Anwendungen

NX NextMotion wird heute bereits in sicherheitskritischen Anwendungen der Landtechnik eingesetzt: von autonomen Sprührobotern über teilautonome Geräteträger bis hin zu remote gesteuerten Versorgungsfahrzeugen – auf Feld, Straße und Betriebshof. Die Plattform ermöglicht nicht nur sichere Fahrfunktionen, sondern auch die Absicherung von Arbeitsgeräten, Sekundärfunktionen und Kommunikationsschnittstellen – inklusive Rückfallebenen bei Signalverlust oder Systemfehlern.

Safety ist nicht das Ende – sondern der Anfang von Verlässlichkeit

Sicherheit entscheidet über die Einsatzfähigkeit autonomer Systeme. Nicht als Add-on, sondern als integraler Bestandteil von Architektur und Steuerung. NX NextMotion liefert die technologische Grundlage dafür – zertifiziert, praxiserprobt und bereit für die Anforderungen der modernen Agrartechnik.

We control what moves!

Live auf der AGRITECHNICA 2025

Erleben Sie NX NextMotion im realen Einsatz: mit sicherheitsgeprüfter Fahrzeugarchitektur, Live-Demos zur Redundanzlogik und Einblicken in unser Engineering.

Über die Arnold NextG GmbH

Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das mehrfach redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion ermöglicht eine ausfallsichere und individuelle Implementierung, fahrzeugplattform-unabhängig und weltweit einzigartig. Mit dem System können autonome Fahrzeugkonzepte sicher und nach den neuesten Hard- und Software- sowie Sicherheitsstandards umgesetzt werden, ebenso wie Remote-, Teleoperation- oder Platooning- Lösungen Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard. www.arnoldnextg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arnold NextG GmbH
Breite 3
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 171 5340377
http://www.arnoldnextg.de

Ansprechpartner:
Mathias Koch
Business and Corporate Development
E-Mail: mathias.koch@arnoldnextg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel