Belastbare Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sorgen dafür, dass Ideen nicht im Elfenbeinturm verkümmern – sondern den Fortschritt auch in schwierigen Zeiten sichern. Diese Zukunftsaufgabe diskutierten Unternehmer und Forscher beim sechsten TUM Talk am Bildungscampus Heilbronn. Immer mehr Daten, immer mehr Digitalisierung. Und doch müssen schlussendlich die ganz analogen Dinge […]
Firma Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Wer in der „Höhle der Löwen“ bestehen will, braucht eine brillante Idee. Genauso eine hatten die beiden Alumni der TUM School of Management (MGT), Yue Wu und Lionel Rühlemann, mit ihrer Lernplattform RocketTutor. Das Tool wurde von Studierenden zunächst für Schüler und Lehrkräfte entwickelt und bietet Nachhilfe in Mathematik für […]
Für sehbehinderte Menschen sind selbst kleine Erledigungen im Alltag große Herausforderungen, denn Barrierefreiheit ist vor allem in Großstädten noch ein Fremdwort. Ein wichtiges Hilfsmittel ist und bleibt der weiße Langstock, mit dem sich Hindernisse erkennen lassen. Den bewährten Alltagshelfer hat nun im Kurs für cyber-physikalische Systeme am TUM Campus Heilbronn […]
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, um Unternehmen fit für die Twin Transformation zu machen. Ob Green Deal, Circular Economy Action Plan, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder […]
Alle kennen es, aber kaum jemand mag es: Bevor wir eine Website besuchen, informiert uns ein Banner über Cookies – kleine Dateien, die unser Surfverhalten speichern können – und fragt um Erlaubnis, unsere Daten verarbeiten zu dürfen. Viele klicken es schnell weg, ohne lange nachzudenken. Doch wer käme auf die […]
Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich mit Wasser versorgt werden. Wie gelingt Digitalisierung nachhaltig? Antworten gibt Dr. Dina Barbian, […]
Die CEOs der DAX-Unternehmen verdienten 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der jährlichen Studie von Prof. Maximilian Blaschke, TUM-Lehrstuhl für Management Accounting, und Prof. Jürgen Ernstberger, TUM-Lehrstuhl für Financial Accounting, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hervor. Die DSW-Vorstandsvergütungsstudie gilt als eine […]
Höchste Konzentration erfordert der Leistungssport, mentales Training ein Studium an einer Exzellenzuniversität wie der TUM. Niklas Matusik aus Flein bei Heilbronn schafft körperliche und geistige Meisterleistungen: Als Kreisläufer bei der TSB Heilbronn-Horkheim spielt er in der dritten Handballliga und absolviert den Masterstudiengang Management & Digital Technology am TUM Campus Heilbronn. […]
Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine dämmrige Röhre, durch die rote und blaue Teilchen schweben. „Was hier dargestellt wird, ist eine menschliche Arterie. Die roten Teilchen sind die roten Blutkörperchen, die blauen der Sauerstoff, dessen Gehalt durch einen Sensor am Ohr gemessen wird“, erläutert Projektleiter Alexandros Giannakidis […]
Mehr als 40 Forschende vom TUM Campus Heilbronn, der University of Oxford, der TU Berlinund der University of Toronto trafen sich beim Oxford Summer Meeting, um über sichere und vertrauenswürdige KI-Modelle zu sprechen. Der TUM Campus Heilbronn war mit Ali Sunyaev, Professor für Informationsinfrastrukturen und Vizepräsident TUM Campus Heilbronn, Alexander Fraser, Professor für Data Analytics & Statistics, Stefan Wagner, Professor für […]