Die Anwendungsnorm DIN 14676 „Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung“ wurde am 29. September 2017 in einer neuen Fassung als Entwurf veröffentlicht. Sie erscheint zukünftig in zwei Teilen: Der erste Teil behandelt „Einbau, Betrieb und Instandhaltung“ von Rauchwarnmeldern. Teil 2 regelt die „Anforderungen an die Fachfirma“. Nach […]
Firma Ei Electronics
Am 31. Dezember 2017 läuft in Bayern die Frist zur Nachrüstung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ab. Aus diesem Anlass führt Ei Electronics eine Sonderedition seiner 10er-Box ein, die Verpackungsmüll reduziert und die Entnahme der Geräte für Installateure schneller und bequemer macht. Die Sammelverpackung im typischen Landesdesign mit zehn Rauchwarnmeldern, Bedienungsanleitungen […]
Ei Electronics bietet neue Termine für die Seminare zur „TÜV-geprüften Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen“ im 4. Quartal 2017 an. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Sensibilisierung der Öffentlichkeit gegenüber Kohlenmonoxid-Gefahren in privaten Wohnbereichen. Das giftige Gas entsteht durch unvollständige Verbrennung unter anderem in defekten Gasthermen oder […]
Ei Electronics wurde am 29. Juni 2017 in Berlin mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt das Prädikat „Special Mention“ für besondere Aspekte in der Markenführung. Überzeugt hat die unabhängige und interdisziplinäre Jury nicht zuletzt das Markenvideo von Ei Electronics. Insgesamt wurden zahlreiche Kriterien von Markenprägnanz über Ästhetik […]
Die Einsatzmöglichkeiten funkvernetzter Rauchwarnmelder in der Gebäude- und Sicherheitstechnik sind vielfältiger denn je. Erfolgreiche Projekte setzen ein entsprechendes Fachwissen bei Planung und Installation voraus. Ei Electronics baut deshalb sein Schulungsprogramm mit dem Angebot „Geprüfter Inbetriebsetzer für funkvernetzte Warnmeldersysteme“ aus. Die eintägige Schulung vermittelt detaillierte Kenntnisse zur richtlinienkonformen Installation, Inbetriebsetzung, Inspektion […]
Ei Electronics baut seine Unterstützung für Planer und Installateure zum aktuellen Thema Kohlenmonoxid weiter aus. Die Seminare zur „TÜV-geprüften Fachkraft für Kohlenmonoxid in Wohnräumen und Freizeitfahrzeugen“ finden ab sofort bundesweit statt. Nach Erhalt des TÜV-Zertifikates werden die Teilnehmer im Fachkraft-Finder von Ei Electronics gelistet. Institutionen und Privatpersonen finden dadurch einfach […]
Der Rauchwarnmelder Ei650 von Ei Electronics wurde in Bezug auf Qualität und Design mit dem Plus X Award 2017 ausgezeichnet. „High Quality“ steht für beste Qualität und Langlebigkeit des Produktes. Die Auszeichnung „Design“ berücksichtigt die Reduktion komplexer Technik zu Gunsten eines funktionalen und bedienerfreundlichen Konzeptes. Der Innovationspreis Plus X Award […]
Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist ein wichtiger Aspekt für die „Generation 50plus“. Ei Electronics bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® zwei Seminare zum Thema barrierefreie Elektrotechnik an. Sicher, komfortabel und leicht bedienbar Aus Nutzersicht muss Technik vor allem leicht zu bedienen sein, ohne […]
Fehlalarme von Rauchwarnmeldern sind immer häufiger Thema in den Medien und bei Verbrauchern. Mit der Aktion „5-fach Schutz vor Fehlalarm“ klärt Ei Electronics jetzt über Ursachen und häufige Missverständnisse auf. Im Mittelpunkt der Verbraucherkampagne steht die Webseite www.fehlalarmschutz.de. Auch Fachleute wie Planer und Installateure erhalten dort wichtige Argumente, um die […]
Ei Electronics hat einen Ratgeber über die sichere Integration funkvernetzter Rauchwarnmelder in Smart Home Systeme herausgegeben. Auf 22 Seiten werden die Voraussetzungen für einen zuverlässigen Betrieb und die normgerechte Anbindung beschrieben. Kostenloser Download Der Ratgeber erläutert die Grundlagen der Funkvernetzung und definiert Bedingungen für eine sichere Kommunikation durch unabhängige Stromversorgung […]