Die Fakultät für Metallographie der Technischen Universität Zagreb kauft eine Universalprüfmaschine inspekt table 100 kN von Hegewald und Peschke. Sie wird als Zugprüfmaschine für Zugversuche an Flach- und Rundproben, Anschluss- und Gewindeproben sowie Schulterkopfproben eingesetzt. Ebenso können Druckversuche und Härteprüfungen nach Brinell mit manueller Auswerteeinheit durchgeführt werden. Mit der verlängerten […]
Firma Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden forscht im Bereich Hochleistungskeramik. Es charakterisiert unter anderem Materialwerkstoffe, um im Anschluss daran Werkstoffmodelle für Simulationen abzuleiten. Das IKTS ist ein langjähriger Kunde von Hegewald & Peschke und verfügt bereits über mehrere Universalprüfmaschinen der inspekt table-Serie sowie eine Anlage für Warmhärteprüfungen. […]
Unter den bis zu 10.000 Einzelteilen, aus denen ein modernes Auto besteht, sind etwa 200 Feinscheidteile. Durch den Feinscheidprozess werden Bauteile gefertigt, die sich durch äußerst exakte, rechtwinklige ein- und abrissfreie Schnittflächen auszeichnen. Da die Teile u.a. in Bremssystemen, Gurtvorrichtungen und Getrieben zum Einsatz kommen, ist deren Funktion oft sicherheitsrelevant […]
Als weltweiter Marktführer in der Elektrotechnik legt die Phoenix Contact Gruppe großen Wert auf Innovation und Qualität. Dabei spielen die Materialprüfung und Bauteilprüfung eine entscheidende Rolle. Für den Bereich der Elektromobilität und der hierfür benötigten Ladetechnik investiert der Konzern in 2 Universalprüfmaschinen von Hegewald & Peschke. Damit wurden bereits 17 […]
Die Prüfung von Faserverbundwerkstoffen ist aufgrund der Beschaffenheit dieser Werkstoffe sowie der speziellen Anforderungen der einzelnen Industriebranchen höchst anspruchsvoll. Die Materialeigenschaften von Kompositen werden v.a. mittels Zug-, Druck- und Scherversuchen untersucht. Hegewald & Peschke hat dahingehend seine Prüftechnik im Segment Universalprüfmaschinen optimiert und auch Sonderprüftechnik entwickelt, die für die verschiedenen […]
Additive Fertigungsverfahren, auch bekannt unter dem Namen 3D-Druck, Additive Manufacturing oder generative Fertigung, bieten einen beeindruckenden Gestaltungsfreiraum. Hierbei werden mit Hilfe dreidimensionaler Daten viele Lagen feinen Materials übereinandergeschichtet. Anfangs in erster Linie im Bereich von Kunststoffen im Einsatz, gewinnt die additive Fertigung zunehmend im Metallbereich an Bedeutung. Insbesondere bei geringen […]
SINTEF ist ein norwegisches unabhängiges Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Technologie, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften mit Hauptsitz in Trondheim. Es arbeitet dabei als Vertragspartner für den öffentlichen und privaten Sektor. Zu diesem Zweck verfügt SINTEF über mehrere große fortschrittliche Forschungslaboratorien angefangen bei der Mikroelektronik und Nanotechnologien über das weltgrößte Meereslabor bis hin zum weltweit größten […]
Die Härteprüfung und der Zugversuch sind die am meisten eingesetzten Prüfmethoden der Werkstoffprüfung. Es gibt kaum ein metallisches Bauteil in der industriellen Fertigung, welches nicht im Fertigungsprozess geprüft wird. Von der einfachen Nähnadel bis zu Raumfahrtteilen sind die Härteprüfung und der Zugversuch ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Dennoch ist das […]
Die Messe COMPOSITES EUROPE Stuttgart ist die europäische Fachmesse und Forum für Verbundstoffe, Technologien und Anwendungen. Mehr als 300 Aussteller aus 30 verschiedenen Ländern präsentieren auf der COMPOSITES EUROPE Messe Stuttgart die neuesten Materiallösungen und Technologien aus der gesamten Wertschöpfungskette der Composites-Industrie für die Bereiche Automobilindustrie, Windkraft, Luft- und Raumfahrt, […]
Weidmüller ist ein in den Bereichen Maschinenbau, Prozessindustrie, Gerätehersteller, Energiesektor und Verkehrstechnik international agierendes Unternehmen. Die Produktpalette umfasst verschiedenste Lösungen und Services rund um das Thema Energie, Signale und Daten. Das sind im Besonderen Bedienelemente, elektrische Steckverbindungen und Kontaktsysteme. Um diese Prüfaufgabe optimal zu lösen, hat Weidmüller seinen chinesischen Standort […]