Spätestens seit Corona hat die Digitalisierung auch in den Privathaushalten Einzug gehalten. Videokonferenzen, die Arbeit am heimischen Computer, von dem aus auch auf gemeinsam genutzte Dateien und Laufwerke im Unternehmen zugegriffen wird, oder auch der digitale Distanzunterricht gehören heute für viele Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler zum Alltag. Auch die […]
Firma Metropolregion Rhein-Neckar
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Corona-Pandemie wurde besonders anschaulich, wie wichtig Digitalisierung und digitale Lösungen für unser Leben sind, gerade auch im öffentlichen Bereich. Digitalisierung geschieht allerdings nicht von selbst, sondern gelingt nur, wenn entsprechende digitale Kompetenzen vorhanden sind, dort, wo digitale Angebot entstehen sollen. Zu diesem Zweck […]
Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 21. November 2020 (Samstag, 15.30 Uhr) tritt die TSG mit dem Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“ (MRN) an. Mit dem „Metropolregion Rhein-Neckar“-Logo auf der Trikot-Brust zeigt der Fußball-Bundesligist beim badisch-schwäbischen Derby seine Verbundenheit mit und die Verwurzelung des Vereins in der Region. Außerdem gratuliert der […]
. Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die für Montag, 2.11.2020, geplante Veranstaltung „Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft mit H2Rivers und H2Rhein-Neckar“ und der dazu geplante Livestream komplett entfallen werden. Unter den gegebenen Voraussetzungen mit steigenden Corona-Infektionszahlen und den beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung können […]
Einladung zur Projektpräsentation für die Presse im Livestream in der Metropolregion Rhein-Neckar und dem mittleren Neckarraum entsteht derzeit eines der größten Demonstrationsprojekte für Brennstoffzellen-Mobilität in Europa. Für die beiden Teilprojekte „H2Rivers“ (16 Partner in Rhein-Neckar, 20 Mio. Euro Förderung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Sieger […]
– Rund 300 Aktionen in 65 Städten und Gemeinden – ZMRN-Vorstand Michael Heinz: "Großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren!" Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Unter Einhaltung örtlicher Corona-Regeln gingen nach […]
Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Samstag, 19. September, findet der siebte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Unter dem Motto „Wir schaffen was!“ wird in rund 70 Städten und Gemeinden links und rechts des Rheins bei rund 290 Mitmach-Aktionen für gute Zwecke angepackt. Wir laden Sie ein zum zentralen […]
• Über 280 Projekte in mehr als 60 Städten und Gemeinden • Noch rund 1.600 Helfer werden gebraucht • Anmeldung unter www.wir-schaffen-was.d Nur noch fünf Tage bis zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Über 280 Mitmach-Projekte sind für die siebte Auflage der großen Ehrenamtsaktion am Samstag, 19. September, gemeldet. In mehr […]
. • Digitaler „KommunalCampus“ führt zertifizierte Lernbausteine auf einer Plattform zusammen • Vorhaben wurde gemeinsam mit dem Kreis Bergstraße sowie Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt • Hessens CIO Patrick Burghardt sieht zahlreiche Synergien und stellt 250.000 € für die Pilotphase bereit Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung ist nicht nur […]
Regionale Initiative will wirtschaftliche Umsetzung von wis-senschaftlichen Spitzenleistungen im Bereich Life Sciences verbessern Rhein-Neckar mit Institutionen von Weltruf bietet hervorra-gende Voraussetzungen Konkrete Maßnahmen der Forschungseinrichtungen, Wirt-schaft und Städte werden entwickelt Die aktuelle Pandemie macht deutlich, wie wichtig es für alle Menschen ist, aus Spitzenleistungen der Forschung innovative Produkte und An-wendungen […]