Phoenix Contact hat die Online Austauschplattform für die PLCnext Community optimiert. Diese ist seit dem 11. November verfügbar und bietet jetzt noch bessere Funktionen, um sich digital zu vernetzen und zu informieren. Unter www.plcnext-community.net können Nutzer, Interessierte und Software-Anbieter Teil eines globalen Beziehungsnetzwerkes mit Experten aus dem IT- und Automatisierungsumfeld […]
Firma Phoenix Contact
Neu im Portfolio von Phoenix Contact sind RJ45-Patch-Kabel für industrielle Anwendungen. Die Patch-Kabel der Serie RJ45 Industrial erlauben Datenraten bis zu 10 GBit/s nach CAT5 und CAT6A und eignen sich speziell für industrielle Ethernet- und Profinet-Umgebungen. Die Steckverbinder in einem einheitlichen Look-and-Feel mit hochwertiger Umspritzung und geschützten Rasthaken sorgen für […]
Phoenix Contact erweitert sein Programm um neue Patch-Kabel der Serie RJ45 Building. Durch den Kabelmantel der Materialklasse Low Smoke Zero Halogen (LSZH) eignen sich die geschirmten Patch-Kabel hervorragend für zukunftssichere Verkabelungslösungen in der Gebäudeautomation. Datenübertragungsraten bis zu 10 GBit/s nach CAT5 und CAT6A ermöglichen anspruchsvolle Ethernet-Anwendungen. Der geschützte Rasthaken sorgt […]
Basierend auf den Marktanforderungen und Vorgaben der Crimpverbindungen optimiert und erweitert Phoenix Contact stetig die Crimpwerkzeuge des Crimpfox-Portfolios. Die neuen Crimpfox Centrus… NC liegen mit ihrer kleinen Griffweite ergonomisch in der Hand und geben eine gute Sicht in den Crimpbereich. Die automatische Querschnittsanpassung für die Leiterquerschnitte von 0,14 mm² bis6 […]
Das Portfolio der Fernwartungs-Gateways der Produktfamilie Cloud Client von Phoenix Contact wird um vier Varianten erweitert. Diese bieten neben neuen Softwarefunktionen weitere Schnittstellen und Fallback-Funktionalität. Die Cloud Clients verbinden Maschinen sicher via Internet mit dem mGuard Secure Remote Service und ermöglichen eine preisgünstige und skalierbare Fernwartung überall auf der Welt. […]
Am 7. Oktober 2021 wurde das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility im polnischen Wissenschaftspark Rzeszów-Dworzysko im Beisein des Bürgermeisters Konrad Fijołek offiziell eröffnet. „“Die Erweiterung unserer Produktion an einem neuen Standort in Polen ist ein entscheidender Schritt im Hinblick auf die Entwicklungen der Elektromobilität“, unterstreicht Michael Heinemann, CEO von […]
Für die Innen- und Außenseite eines Schaltschranks lassen sich mit den Hybridklemmen von Phoenix Contact unterschiedliche Anschlusstechniken einsetzen. Die passende Kombination aus einfachem Push-in-Anschluss auf der internen Schaltschrankseite und klassischem Schraubanschluss auf der Endkundenseite bietet praktische Lösungen. Neu bei Phoenix Contact sind die Mehrleiter-Hybrid-Trennklemmen PTU 4, in denen Leiterquerschnitte von […]
Der neue DC/DC-Wandler der Produktfamilie Trio von Phoenix Contact versorgt die Anlage direkt aus dem Feld. Auch ohne zentrales Netz ist eine zuverlässige Stromversorgung gegeben. Mit einem Eingangsspannungsbereich von 450 V DC bis 1.650 V DC eignet sich das Gerät besonders für alle Photovoltaikanlagen, kann aber auch in weiteren Bereichen […]
Die Produktfamilie der EMpro-Energiezähler mit MID-Zulassung von Phoenix Contact wurde um drei neue AC-Messgeräte erweitert. Die ein- und dreiphasigen Geräte sind für extreme Temperaturen bis zu +70 °C ausgelegt. Sie eignen sich daher insbesondere für den Einsatz in E-Mobility-Ladestationen und Wallboxen, auch in ungeschützten Außenbereichen. Bei Ladeströmen bis zu 40 […]
Phoenix Contact erweitert sein Portfolio an reflow-lötfähigen Leiterplattenklemmen (MSL1) um den Querschnitt 2,5 mm². Die neuen Leiterplattenklemmen aus hitzebeständigem Kunststoff sind für Ströme bis 32 A und Spannungen bis 400 V ausgelegt und eignet sich zum Anschluss von Aderendhülsen bis 2,5 mm² und von starren sowie flexiblen Leitern bis 4 […]