Ob Drehbank, Kreissäge oder Säulenbohrer: Beim Umgang mit Bearbeitungsmaschinen gilt es zum Schutz des Bedienpersonals zahlreiche Sicherheitsvorgaben zu beachten. Der Arbeitgeber ist in der Pflicht: Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung hat er dafür zu sorgen, dass seine Mitarbeitenden die Arbeitsmittel sicher verwenden. Eine wichtige Maßnahme hierfür sind regelmäßige Maschinenprüfungen. Kontrollen im Jahresrhythmus […]
Firma TÜV Rheinland
Datenschutz und Informations- und IT-Sicherheit sind für Unternehmen zu erfolgskritischen Faktoren im täglichen Geschäftsbetrieb geworden. Wer Risiken dort unterschätzt, gefährdet nicht selten seinen gesamten Betrieb. „Mit unserer 2. Datenschutzkonferenz im Online-Format haben wir im vergangenen Jahr 2020 erfolgreich aufgezeigt, dass Datenschutz, Cloud-Lösungen und Informations- sowie IT-Sicherheit keinesfalls trockene Themenkomplexe sind. […]
„Große Auswahl, wenig Rat! Antriebssysteme für das Transportgewerbe – was taugt wann für was?“ ist der Titel des diesjährigen TruckSymposiums, das wie stets seit 2006 den Freitag des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring bereichert. Erstmalig findet das TruckSymposium in diesem Jahr aufgrund der noch andauernden Pandemie-Lage als Online-Konferenz/Live Stream statt. Im […]
Nach erfolgreicher Pilotphase in Nordrhein-Westfalen bietet TÜV Rheinland sein zertifiziertes Hygiene- und Infektionsschutz-Management bundesweit an. Damit haben die mehr als 200.000 Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes in Deutschland die Möglichkeit, ihr Hygienekonzept von unabhängigen Fachleuten überprüfen und zertifizieren zu lassen. „Ein hygienisch zusätzlich überprüfter Betrieb, der Mitarbeitende und Gäste bestmöglich […]
Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 den Entwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes beschlossen, das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll. Das Gesetz schafft einen Rahmen, damit Unternehmen die Sorgfaltspflicht entlang ihrer Lieferkette wahrnehmen sowie Anforderungen in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz in angemessener Weise umsetzen können. Kommt alles, wie geplant, dann […]
TÜV Rheinland ist von der National Food Safety Authority (NFSA) in Ägypten als Inspektions- und Zertifizierungsstelle für Lebensmittelimporte benannt worden. Damit kann TÜV Rheinland „Certificates of Inspection“ für Lebensmittel und auch für Materialien mit Lebensmittelkontakt ausstellen, die in Ägypten eingeführt werden sollen. Dies soll sicherstellen, dass die importierten Produkte die […]
Wer heute in der Lebensmittelindustrie tätig ist, sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert – national wie international. Es gilt komplexe, sich ständig aktualisierende Rechtsvorschriften zu beachten sowie den Anforderungen internationaler Normen und Vorschriften in Bezug auf Produktdesign, analytische und hygienische Prüfungen gewachsen zu sein. Bevor Lebensmittel in Restaurants, öffentlichen Einrichtungen […]
IFS Food ist ein international anerkannter Standard für Sicherheit und Qualität von verarbeiteten Lebensmittelprodukten und Produktionsprozessen. Die neue IFS Food Version 7 beinhaltet verschiedene Änderungen, die Lebensmittelhersteller beachten sollten, wenn sie auf diese Version umsteigen möchten. Sie gilt ab März 2021 und ihre Umsetzung wird ab dem 1. Juli 2021 […]
Eines steht bereits fest, wie das Wetter während des Rennens sein wird: der Himmel blau, kein Regen in Sicht und 24° Grad in der Eifel. Für das digitale Setup und die Reifenwahl am Fahrzeug auf der fast 21 km langen Nürburgring Nordschleife sind das wichtige Informationen. Das digitale Spektakel in […]
TÜV Rheinland ist als einzige Zertifizierungsstelle für das neue „Certificate of Registration (CoR)“-Verfahren im Irak benannt. Alle Hersteller und Lieferanten, die Güter in den Irak exportieren, benötigen künftig eine Registrierungsbescheinigung, die gemäß dem neuen Verfahren ausgestellt wurde. Die Bescheinigung ist damit zwingende Voraussetzung, um eine Importlizenz für den Irak zu […]
