Würth Elektronik eiSos stellt vom 7. bis 9. Mai 2019 auf der PCIM aus (Messe Nürnberg, Halle 7, Stand 229). Schwerpunkt der Messepräsentation sind Hochstrominduktivitäten, SMT-bestückbare Doppeldrosseln und Hochstromanschlüsse. Auch am Kongressprogramm wirkt das Unternehmen mit. Mit WE-HCF und WE-HCFT stehen Hochstrominduktivitäten im Rampenlicht, die eine Strombelastbarkeit bis 75 A aufweisen. Produktbeispiele aus […]
Firma Würth Elektronik eiSos
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG erweitert ihr Serviceangebot: Mit der neuen Mix-and-Match-Drehscheibe lassen sich schnell und mühelos geeignete Sender- und Empfängerspulen für Wireless-Power-Transfer-Anwendungen finden. Sie ergänzt das entsprechende Online-Tool auf www.we-online.de, das bereits 2017 von der Fachzeitschrift Design & Elektronik als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet worden ist. […]
Das Fachbuchprogramm von Würth Elektronik eiSos bekommt Zuwachs: Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat nicht nur die größte Auswahl an Wireless-Power-Spulen auf dem Markt, er bringt nun ergänzend auch ein Fachbuch mit umfassenden praxisbezogenen Informationen zu deren Einsatz heraus. Die „Trilogy of Wireless Power Transfer“ besteht aus drei Teilen: […]
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Partner der renommierten Konferenz Digital Life Design (DLD). Die DLD ist eine interdisziplinäre Netzwerk- und Innovationsplattform rund um das Thema Digitalisierung. Mit der Partnerschaft fördert die Würth Elektronik eiSos den Austausch von Meinungsbildnern und Führungspersönlichkeiten zu Trends und Zukunftsvisionen weltweit. Seit 2005 […]
Passend zu seinen SMT Spacern bietet Würth Elektronik eiSos die Distanzkappe WA-SCAP an. Für eine isolierte Montage sind entsprechende M3-Kreuzschlitzschrauben aus Nylon 66 in Längen von 4 bis 10 mm erhältlich. Die Betriebstemperatur reicht von -30 bis +85 °C. Die Schraubenserie WA-SCRW ist in den Brennbarkeitsklassen UL94 V-2 und UL94 […]
Am 10. März 2019 startete die E-Motorsport- Rennserie Formel E mit dem ersten ePrix in Hongkong, China in ihre fünfte Saison. Bei diesem faszinierenden Rennsport von Beginn als Technologiepartner dabei: Würth Elektronik eiSos. Europas führender Hersteller von elektronischen Bauteilen positioniert sich als Partner der eMobility-Branche in Asien. Denn auch über […]
Am 15. Mai 2019 findet die Lange Nacht der Industrie in Berlin statt. Auch in diesem Jahr ist die Hauptstadtniederlassung der Würth Elektronik GmbH & Co. KG aktiv dabei und lädt in ihr Competence Center im Technologiepark Adlershof ein. Interessierte erhalten eine spannende Führung mit verschiedenen Themenstationen und direkte Einblicke […]
Beim Netzwerker-Event Berlin Partner Kulturloge „Unser blauer Planet“ am 6. März stellt sich Alexander Gerfer, CTO und CEO Würth Elektronik eiSos, wichtigen Fragen zu grüner Technologie im Unternehmen. Hierbei präsentiert er das Unternehmen bei wichtigen Multiplikatoren der Hauptstadt, als Förderer junger Elektronikentwickler und Enabler grüner Technologien. In Berlin ist das […]
Die Division Wireless Connectivity and Sensors von Würth Elektronik eiSos präsentiert die Firmware-Version 3.4.0 des Bluetooth-Moduls Proteus-I. Wichtigste Neuerung ist die Erhöhung der UART-Baudrate, mit der der maximale Datendurchsatz von 36 kbps auf 80 kbps mehr als verdoppelt werden konnte. Die neu eingeführte UART-Flusskontrolle stellt zugleich sicher, dass keine Datenpakete […]
Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth hat am 20. Februar 2019 im Beisein von Xingdong Jia, Vorsitzender vom „Bureau of Industry and Information Technology of Shenzhen“ als Vertreter der chinesischen Regierung den neuen Sitz des Würth Elektronik eiSos Quality Design Centers (QDC) in der chinesischen Technologiemetropole Shenzhen eröffnet. Das […]