Firma Würth Elektronik eiSos

401 Beiträge

Hochstrominduktivität für Automotive-Anwendungen

Würth Elektronik eiSos, führender Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, erweitert das Portfolio AEC-Q-qualifizierter Produkte um eine Hochstrominduktivität. Das patentierte Ferritkerndesign der neuen Speicherdrossel weist einen optimal zentrierten Luftspalt auf und sichert so einen genau definierten Sättigungsstrom. WE-CHSA kann im erweiterten Temperaturbereich von -55 bis zu +150 °C eingesetzt werden. Das […]

Robuster Schalter mit Goldkontaktierung

Mit dem WS-DITU hat Würth Elektronik eiSos ab sofort einen verbesserten DIP-Schalter im Programm: Die Kontaktbeschichtung in Gold sorgt beim WS-DITU dauerhaft für einen stabilen Kontaktwiderstand. Der robuste Schalter ist langlebig und sicher vor Verformung an den Beinchen. Sein einzigartiges Design gewährleistet die präzise Einhaltung des geforderten Rastermaßes von 2,54 […]

Würth Elektronik Gruppe belegt Spitzenplätze im Innovations-Ranking

Aller guten Dinge sind drei: Die drei Unternehmen der Würth Elektronik Gruppe zählen zu den innovativsten Unternehmen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommen das Wirtschaftsmagazin brand eins und das Marktforschungsinstitut Statista im Ranking „Innovator des Jahres 2018“. Die Auszeichnung ehrt Würth Elektronik CBT, Würth Elektronik eiSos sowie Würth Elektronik ICS […]

Ab sofort auch Wireless Connectivity

Der globale Elektronik-Distributor Digi-Key ist langjähriger Vertriebspartner der Würth Elektronik eiSos. Ab sofort vertreibt Digi-Key eine weitere Produktgruppe aus dem Angebot der Würth Elektronik eiSos: Funkmodule. Die Angebotspalette umfasst hocheffiziente Funklösungen zur drahtlosen Datenübertragung in den Standards Bluetooth und Wireless-M-Bus sowie proprietäre Funkmodule in den Frequenzbereichen 169, 433, 868, 915 MHz […]

Leistungsstufe, Regler und Induktivität in einem robusten Gehäuse

Mit dem MagI³C VDRM stellt Würth Elektronik eiSos einen neuen integrierten DC/DC-Spannungswandler der MagI³C-Power-Module-Familie im TO263-7EP-Gehäuse vor. Der Eingangsspannungsbereich des Wandlers deckt den Bereich von 6 bis 42 V ab, um Konvertierungen aus dem 9-V-, 12-V- oder 24-V-Industriebus vornehmen zu können. Die Produktfamilie wird mit zwei neuen Modulen für 1 A und […]

Teamweltmeister in der Formel E

Zieleinlauf bei der vierten Saison der Formel E und das Team Audi Sport ABT Schaeffler erringt Platz 1 in der Teamwertung. Mit diesem Erfolg sieht sich die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG, Technologiepartner des Teams vom Beginn der Rennserie an, in ihren eMobility-Initiativen gestärkt. Mit besonders leistungsstarken und […]

Board-to-Board-Stoßverbindung möglich

Zweireihige Stift- und Buchsenleisten in 90-Grad-SMT-Ausführung im platzsparenden 2,0-mm-Raster: Dies sind die jüngsten Mitglieder der Produktfamilie WR-PHD von Würth Elektronik eiSos. Positionierzapfen an der Stiftleiste ermöglichen eine genaue Platzierung auf der Leiterplatte und verhindern ein „Verschwimmen“ während des Lötvorgangs. Die für SMT-Bestückung optimierten Steckverbinder können genutzt werden, um zwei Leiterplatten […]

Siegerteam trackt sicheren Transport von Blutproben mit Würth Elektronik Funkmodul

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG hat beim Hackathon TECHFEST vom 14. bis 17. Juni 2018 in München das Siegerteam der Start-up Competition „DX-Labtrack“ unterstützt. Auf Basis des AMBER PI Design-Kits entstand ein Prototyp, mit dem ein sachgemäßer Transport von Blutproben nachgewiesen werden kann. Beim anschließenden „Launchpad Day“ […]

Schneller und umfassend individualisierbar

Die Division Wireless Connectivity and Sensors der Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG präsentiert die Firmwareversion 3.4.0 des Bluetooth-Moduls AMB2621-TR. Wichtigste Neuerung ist die Erhöhung der UART-Baudrate. Durch die so erhöhte Geschwindigkeit der geräteseitigen Schnittstelle des Moduls konnte der maximale Datendurchsatz von 36 kbps auf 80 kbps mehr als verdoppelt werden. […]

Hochfrequenzsteckverbinder vom Feinsten

Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, betritt einen neuen Markt: Ab sofort bietet das Unternehmen ein umfangreiches Spektrum an SMA- und RP-SMA-Steckverbindern an. Ein 92-seitiger Katalog präsentiert die hochwertig ausgeführten Konnektoren für den kleinen und zugleich robusten Coaxial-Standard. Würth Elektronik eiSos führt sowohl THT- wie auch SMT-bestückbare Buchsen, […]