Jährliche Archive: 2024

7273 Beiträge

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Februar 2024

Betriebsjubiläum 30 Jahre • Elektroinstallateurmeister Michael Winkler, Zehdenick, 1. Februar • Jörg Schüler Abschlepp- und Bergungsdienst, Brieselang, 1. Februar 45 Jahre • Tischlerei Woschinik, Hohen Neuendorf, 1. Februar 60 Jahre • Carsten Klawe Autoreparaturen, Oranienburg, 21. Februar 65 Jahre • Schulz & Co GmbH, Potsdam, 27. Februar 70 Jahre • […]

Neue Wege der Fachkräftesicherung

Kinder, pflegebedürftige Angehörige, körperliche Einschränkungen – es gibt viele Gründe, die eine Ausbildung erschweren oder gar verhindern können. Die Lösung: eine Teilzeitausbildung. Diese Form der Ausbildung ist seit drei Jahren fest im Berufsbildungsgesetz verankert und für alle Interessierten möglich. Der Arbeitskreis Teilzeitausbildung, zu dem die IHK Südlicher Oberrhein, die Handwerkskammer […]

Tipps für gelebten Datenschutz in Unternehmen

Datenschutz ist ein fortlaufender Prozess. Doch viele Unternehmen sind damit noch immer überfordert. TÜV SÜD erklärt anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar 2024, wie Unternehmen Datenschutz langfristig mit Leben füllen können. „Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen noch immer vom Thema Datenschutz überfordert sind”, meint Dr. Max-Hendrik Böttcher, Geschäftsbereichsleiter […]

Neues Produktetikett unterstützt den automatisierten Wareneingang

Zur weiteren Optimierung der Logistikprozesse führt Phoenix Contact neue Produktetiketten ein, die den automatisierten Wareneingang und Warenausgang bei seinen Kunden vereinfachen. Die neuen Produktetiketten bilden die wichtigsten Informationen wie Artikelnummer, Menge, Produktionsdatum, Charge und Herkunftsland als 1D-Barcode und/oder 2D-Data-Matrix-Code ab. Das automatisierte Einlesen der Scancodes steigert die Produktivität im Warenein- […]

LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung

Das neue LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung von Phoenix Contact ermöglicht einen geringeren Energieverbrauch, verlängerte Lebensdauer und reduzierten Wartungsbedarf der Leuchten. Das Produktportfolio der Smart Street Lighting-Lösung ist um ein neues Zhaga-kompatibles Steuergerät mit Dali-D4i-Schnittstelle für Straßenleuchten erweitert worden. Die Anbindung in das überlagerte System erfolgt über LoRaWAN. Das Steuergerät trägt […]

Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB

Die Stromversorgungen Step Power von Phoenix Contact sind auf die Bedürfnisse der modernen Gebäudeautomation abgestimmt. Über den USB-Anschluss versorgen sie sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere Smart Home-Komponenten. Zudem können sie auch zur schnellen Aufladung von mobilen Endgeräten und weiterer 5 V Verbraucher genutzt werden. Das Netzteil verfügt […]

Besseres Brauwasser mit Umkehrosmose

Mit Umkehrosmoseanlagen von Grünbeck hat die Traditionsbrauerei Auerbräu ihre Wasseraufbereitung nachhaltiger und effizienter aufgestellt. Seither kann sie auf den Einsatz von 100 Tonnen Salzsäure pro Jahr verzichten, die zur Regeneration der bisher zur Wasseraufbereitung eingesetzten Ionenaustauscher notwendig war. Darüber hinaus erzielt sie gleichmäßig höchste Brau- und Prozesswasserqualität, und die nachfolgenden […]

THS unter Gewinnern des Electronic Product Design & Test Award!

Das ist die Innovation des THS – "Touchless Hidden Switch" (unsichtbarer Schalter) von SCHURTER. Wie kann man einen versteckten Schalter überhaupt betätigen? Der THS mit optischer ToF-Sensortechnologie ist hinter jeder Oberfläche verborgen und benötigt nur ein kleines Sichtfenster in der Benutzeroberfläche, um den Sensor mit einer Handbewegung zu betätigen. Der […]

Das nächste Level der Digitalen Membranchromatographie

Ziel des Innovationsprojekts "DMChoch2" ist die Entwicklung einer neuen Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) für die digitale Membranchromatographie (DMC). Durch den Einsatz niederohmiger Kompositmaterialien sollen neuartige Elemente zur großflächigen Kontaktierung funktionalisierter Membranen entwickelt werden, mit denen Biomoleküle potenzialabhängig aufkonzentriert werden können. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der i3 Membrane GmbH […]

Mittelstand steht für Innovation mit Verantwortung

Unter dem Leitmotiv „Mittelstand 2024: Innovation mit Verantwortung“ ging es beim diesjährigen Nürnberger Unternehmer-Kongress und dem Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft um die Herausforderung des Mittelstands, auch in Krisenzeiten auf Innovation und Transformation zu setzen, damit die Weichen der Zukunft auf Erfolg gestellt sind. Hierfür kamen am 22. Januar 2024 im […]