Presseartikel mit Niveau – Einfach gut!

ISO 27001 und Background Checks: Insider-Bedrohungen wirksam minimieren

In Österreich ist die ISO 27001 der maßgebliche Standard, wenn es um Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) geht. Sie definiert klare Anforderungen, wie sensible Daten geschützt und Prozesse abgesichert werden müssen. Doch während technische Maßnahmen wie Firewalls, Netzwerksegmentierung oder Notfallpläne längst etabliert sind, zeigt sich in der Praxis: Die größte Schwachstelle bleibt häufig der Mensch. Interne Risiken – ob absichtlich oder unbewusst – führen nicht nur zu hohen wirtschaftlichen Schäden, sondern können auch regulatorische Konsequenzen nach sich ziehen. Gerade in streng regulierten Branchen wie Banken, Versicherungen oder Energieversorgern ist das besonders kritisch.

Validato liefert österreichischen Unternehmen ein praxisnahes Instrument, um ISO 27001 mit Human Risk Management zu verknüpfen. Das Modell ist risikoorientiert aufgebaut: Rollen mit hohem Vertrauensbedarf – etwa in IT-Administration oder Treasury – werden umfassend geprüft. Für mittlere oder weniger kritische Positionen genügen schlankere Prüfungen. Damit entstehen Prozesse, die Effizienz, Fairness und Rechtssicherheit vereinen.

„Wir sehen in Österreich, dass viele Unternehmen ISO 27001 formal umsetzen, beim Faktor Mensch aber deutliche Lücken haben. Validato bringt hier Struktur und Nachweisbarkeit – genau das, was Auditor:innen erwarten“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato. Er hebt die Möglichkeit hervor, Prüfberichte revisionssicher zu dokumentieren und direkt ins ISMS einzubinden. So entstehen transparente Abläufe, die ISO-konform und gleichzeitig für HR und IT handhabbar sind.

Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Mehrwert: Eine österreichische Großbank setzte Validato ein, um ihre ISO-27001-Zertifizierung abzusichern. Ergebnis: gestärkte interne Compliance, effizientere Auditprozesse und eine verbesserte Candidate Experience – da Bewerbende stets informiert waren und die Kriterien nachvollziehen konnten.

„Transparenz schafft Vertrauen – und Vertrauen ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in sensiblen Märkten wie Österreich“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato. Er unterstreicht, dass Background Checks nicht als Misstrauenssignal, sondern als Beweis für Fairness und Sicherheit verstanden werden sollten.

Damit wird klar: ISO 27001 wird erst dann umfassend gelebt, wenn der Faktor Mensch systematisch integriert ist – und genau hier setzt Validato an.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel