Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit "Monitoring in der Stationsautomatisierung” eine Empfehlung für das Sicherheitsmonitoring der Stationsautomatisierung in Energienetzen ausgesprochen. In dem März 2025 veröffentlichten Dokument empfiehlt das BSI, in dezentral geführten Energieversorgungsanlagen wie Umspannwerken u.a. ein netzbasiertes Angriffserkennungssystem bzw. Network Intrusion Detection System (NIDS) zu […]
Firma Rhebo
Die Lage der OT-Cybersicherheit bleibt auch 2025 angespannt. Zwar zielten – im Vergleich zur Gesamtzahl aller Cyberangriffe – nur wenige Kampagnen direkt auf industrielle Anlagen, jedoch wächst die Angriffsfläche weiter. Gleichzeitig befinden sich viele Industrieunternehmen noch am Anfang, wenn es um eine strukturierte und wirksame OT-Cybersicherheitsstrategie geht. Rhebo hat die […]
Das deutsche Unternehmen für Cybersicherheit industrieller Anlagen, Rhebo GmbH, feiert 10-jähriges Bestehen und plant weiteren Ausbau für die kommenden Jahre. Vom selbstfinanzierten Startup… Rhebo begann als Idee der drei Unternehmensgründer Klaus Mochalski, Martin Menschner und Dr. Frank Stummer, die zuvor bereits zwei IT-Sicherheitsunternehmen erfolgreich zum Exit geführt hatten. Mit Klaus […]
Rhebo wird Trusted IDS Partner der PSI Software AG OT-Monitoring mit Anomalieerkennung sichert Kommunikation der PSI-Netzleitsysteme in der Kernzone Kooperation ermöglicht Absicherung nach IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Der deutsche Anbieter für industrielle Cybersicherheit Rhebo GmbH und Deutschlands größter Anbieter von Leitsystemen PSI Software AG unterzeichnen einen Kooperationsvertrag zur Steigerung der Cybersicherheit Kritischer […]
Nach IEC 61850 operierende Energieinfrastrukturen benötigen besonders intensiven Cyberschutz Neue Version der Rhebo-Lösung für OT-Monitoring- und Angriffserkennung kombiniert .scd-Datei basiertes Whitelisting mit OT-Anomalieerkennung Integration des digitalen Zwillings eines Umspannwerks reduziert Trainingszeit der Anomalieerkennung auf Null Rhebo veröffentlicht eine Erweiterung seiner OT-Überwachungs- und Anomalieerkennungskomponente der Rhebo OT Security Lösung. Version 3.3 […]
Neue BSI Orientierungshilfe definiert Anforderungen zum “Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung” Betreibende Kritischer Infrastrukturen stehen insbesondere bei der Umsetzung in der Operational Technology unter Zeitdruck Rhebo unterstützt Unternehmen zeiteffizient mit gezielten Maßnahmen bis Reifegrad 3 und darüber hinaus Rhebo unterstützt mit einem dedizierten OT-Monitoring mit Anomalieerkennung und umfassenden Sicherheitsdienstleistungen Kritische […]
Die Zeit rennt! Betreibenden Kritischer Infrastrukturen im Energiesektor und Wassersektor bleiben weniger als 12 Monate, um auch die Netzleit- und Fernwirktechnik durch ein effizientes Angriffserkennungssystem abzusichern. Firewalls genügen nicht. Die Netzleit- und Fernwirktechnik ist häufig eine Blackbox in Bezug auf Assets, Zugänge und Vorgänge. Und Personal und Zeit sind knapp. […]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verdeutlicht in seinem Arbeitspapier »Kritische Schwachstelle in Log4j – Detektion und Reaktion« die anhaltende und komplexe Gefahr der Schwachstelle Log4Shell auch in industriellen Netzwerken. Ein kurz- bis mittelfristiges Schließen der Schwachstellen in vielen Unternehmen wird als unrealistisch eingeschätzt. Aus diesem Grund empfiehlt […]
. – Förderprojekt stellt KI-Algorithmen für Resilienz komplexer industrieller Netzwerke in den Mittelpunkt – KI-gesteuertes Netzwerkmanagement soll Time Sensitive Networking (TSN) unterstützen – Rhebo liefert Technologie für Training der automatisierten Fehlererkennungs- und Adaptionsmechanismen Rhebo unterstützt als assoziierter Partner das Forschungsprojekt KITOS – Künstliche Intelligenz zur dynamischen Optimierung des Netzwerkmanagements. Das […]
Rhebo, ein Landis+Gyr-Unternehmen und ein in Europa führender Anbieter für industrielles Sicherheitsmonitoring, erhält offiziell das Vertrauenssiegel »Cybersecurity Made In Europe« der European Cyber Security Organisation (ECSO). Das Anfang 2021 eingeführte Siegel steht für vertrauenswürdige Cybersecurity-Produkte und Leistungen. Rhebo schützt mit seinen Produkten und Dienstleistungen industrielle Netzwerke (Automatisierungstechnik, Operational Technology, OT) […]